Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

York, B. von/Lebenskunst/Im öffentlichen Leben/[Im öffentlichen Leben] [Kulturgeschichte]

Dieselben Worte, welche soeben bei Schluß der Abhandlung über den Verkehr in der ... ... hergeführt. Derartige Besuche gewähren Anregung, Genuß – zuweilen freilich auch das Gegenteil davon – heiterem Vergnügen aber dienen sie nicht. Man legt dazu eleganten Straßenanzug an. Lautes Lachen ...

Volltext Kulturgeschichte: [Im öffentlichen Leben]. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 429,447.

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Ordnung und Sauberkeit [Kulturgeschichte]

Ordnung und Sauberkeit an sich selbst und in der häuslichen Umgebung kennzeichnen ... ... Zerstreuungen, wenn der rechte Sinn für Häuslichkeit ihr aufgegangen ist, wird sie stets mit heiterem Antlitz um sich blicken und dasjenige Gute zu schätzen wissen, was ein jeder ...

Volltext Kulturgeschichte: Ordnung und Sauberkeit. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 36-52.

Gleichen-Russwurm, Alexander von/Der gute Ton/Allerlei kleine, aber wichtige Ratschläge [Kulturgeschichte]

Allerlei kleine, aber wichtige Ratschläge Hausangestellten gegenüber verhalte sich die ... ... unangenehmer oder trauriger Ereignisse bei Tisch. Das ästhetisch und gesundheitlich einwandfreie Mahl soll ausschließlich heiterem Genuß des Dargebotenen dienen und weder den Geist, noch das Gemüt mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Allerlei kleine, aber wichtige Ratschläge. Gleichen-Russwurm, Alexander von. Der gute Ton. Leipzig [o. J.], S. 59-72.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Das Kompliment [Kulturgeschichte]

Das Kompliment An sich ist das Kompliment nicht notwendigerweise etwas Erotisches. ... ... zwanglos. Komplimente, die ohne Anschluß an eine Situation oder ein Gesprächsthema, gleichsam aus heiterem Himmel, auf eine Dame losgelassen werden, wirken dagegen einstudiert und unnatürlich. Das ...

Volltext Kulturgeschichte: Das Kompliment. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 142-151.
Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger

Graudenz, Karlheinz/Das Buch der Etikette/Ganz unter uns. Korrekte eigene Welt. Benimm dich zu Hause/B. Die Einzelgänger [Kulturgeschichte]

B. Die Einzelgänger Wir alle kennen sie, jene, die da ... ... dem Schaffner für den Fahrschein »danke« gesagt. Im Geschäft zum erstenmal mit heiterem Gesicht erschienen, nach allen Seiten freundlich gegrüßt und zum Erstaunen aller Kollegen, insbesondere ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Die Einzelgänger. Graudenz, Karlheinz: Das Buch der Etikette. Marbach am Neckar 1956, S. 88-104.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5