Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/1. Die Kinderstube [Kulturgeschichte]

I. Die Kinderstube. 808. Einrichtung. Ueber die Einrichtung ... ... der Kinder wäre leichter und der Frieden des Hauses größer! Mit welcher Zärtlichkeit klammern sich die Kinder an das »Fräulein«, sobald sie etwas Nachsicht entdecken! Und ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Die Kinderstube. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 808-829.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/2. Am grünen Tisch [Kulturgeschichte]

II. Am grünen Tisch. 1028. Ursprung des Spiels. ... ... , mißhandelt und ruiniert. Jedes Wahrscheinlichkeitsspiel ist völlig unrichtig und ganz wertlos, und doch klammern sich daran die Hoffnungen vieler Tausende, bis sie erst zu spät einsehen, daß ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Am grünen Tisch. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 1027-1035.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/1. Unser Heim [Kulturgeschichte]

I Unser Heim. 9. Einrichtung im allgemeinen. Das bekannte ... ... man in der Waschküche unter. 25. Bügelzimmer. Wäscheleinen und -klammern in festen Beuteln im Bügelzimmer, wo auch das Plätt-und Aermelbrett, Bügeleisen, ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Unser Heim. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 9-73.

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/5. Von kleinen Leuten und großen Tieren, von Titeln und Anreden/»Sexismus« in Anreden und Berufsbezeichnungen [Kulturgeschichte]

... Texte nicht durch ein Gestänge von Bruchstrichen, Klammern und falschen Großbuchstaben verunstaltet werden. Wir sind also gegen solche Formen wie: ... ... on« und »homme«) seit Jahrhunderten zwei verschiedene Wörter sind. Und wenn schon Klammern mit der weiblichen Endung »-in« gesetzt werden, dann müssen sie stimmen. ...

Volltext Kulturgeschichte: »Sexismus« in Anreden und Berufsbezeichnungen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4