Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Arzt 
Mayer, C. E. Louis

Mayer, C. E. Louis [Pagel-1901]

Mayer , C. E. Louis , zu Berlin, daselbst als Sohn des Vorigen 9. April ... ... , sowie an der Herausgabe ihrer »Beiträge für Geburtshilfe« sich beteiligt hatte. Nach E. Martin's Tode wurde er Vorsitzender des Vereins und blieb es bis ...

Lexikoneintrag zu »C. E. Louis Mayer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1109-1110.
Lassar, Oskar E

Lassar, Oskar E [Pagel-1901]

Lassar, Oskar E. Lassar , Oskar E ., Univ.-Prof. in Berlin, geb. 11. Jan. 1849 in Hamburg, studierte – mit Unterbrechung durch den Feldzug 1870/71, welchen er als Reserveoffizier mitmachte – auf den Univv. zu ...

Lexikoneintrag zu »Oskar E Lassar«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 962-964.
O'Dwyer, Joseph

O'Dwyer, Joseph [Pagel-1901]

O'Dwyer, Joseph O'Dwyer , Joseph , in ... ... passieren kann. Nach dreijährigen Versuchen modifizierte O. sein Verfahren nach der von Bouchut in Paris angegebenen Methode mit besserem Erfolge. Die verschiedenen Publikationen sind zuerst in amerikan. Journ. erfolgt. O. starb 7. Jan. ...

Lexikoneintrag zu »Joseph O'Dwyer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1220-1221.
Brissaud, P. E.

Brissaud, P. E. [Pagel-1901]

Brissaud , P. E., Prof. der Gesch. d. Med. in Paris als Nachfolger von Laboulbène seit 1899, ist 1852 in Besançon geb., wurde 1872 Externe d.h., 1875 Interne, 1878 Präparator bei Charcot am Laboratorium der pathol. Anat., Dr. med. ...

Lexikoneintrag zu »P. E. Brissaud«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 246.
Huppert, C. Hugo

Huppert, C. Hugo [Pagel-1901]

Huppert , C. Hugo , zu Marienberg (Sachsen) 29. ... ... Jena ausgebildet, war besonders Schüler C. G. Lehmann's und gelangte 1862 zur Promotion. Im Herbst 1871 ... ... und durch seine Schüler ausgeführten Facharbeiten seien spez. genannt: der gemeinschaftl. mit C. G. Lehmann von ihm ...

Lexikoneintrag zu »C. Hugo Huppert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 791.
Godwin, C. H. Y.

Godwin, C. H. Y. [Pagel-1901]

Godwin , C. H. Y., geb. 1838, trat 1860 in den Sanitätsdienst der engl. Armee, war seit 1892 Surgeon-Colonel, diente lange in Indien, wurde 1891 zum Assistant-Professor an der Army Medical School in Netley als Nachfolger von Sir Thomas Longmore ernannt ...

Lexikoneintrag zu »C. H. Y. Godwin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 607.
Wegscheider, E. H. G.

Wegscheider, E. H. G. [Pagel-1901]

Wegscheider , E. H. G. , (p. 1822) war 1843 (und nicht 1842) in Paris. Ein Sohn desselben, Max Siegfr. Gustav W ., approbiert 1893, ist als Frauenarzt in Berlin thätig.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Wegscheider, E. H. G.. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1984.
Paul, C.-T.-Constantin

Paul, C.-T.-Constantin [Pagel-1901]

Paul , C.-T.- Constantin , zu Paris, geb. daselbst 1833, wurde dort 1857 Interne, 1861 Doktor mit der These: » Considérations sur certaines maladies saturnines « , Agrégé der Fakultät mit der These: » De l'antagonisme en pathologie et en thérapeutique ...

Lexikoneintrag zu »C.-T.-Constantin Paul«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1264-1265.
Wollenberg, F. Robert E.

Wollenberg, F. Robert E. [Pagel-1901]

Wollenberg , F. Robert E ., in Hamburg, geb. 1862, approbiert 1885, war Assistent an der ... ... dann in Halle (Hitzig), wo er sich 1892 habilitierte, 1896 Prof. e. o. wurde, um später einem Ruf als Oberarzt der Irrenanstalt Friedrichsberg- ...

Lexikoneintrag zu »F. Robert E. Wollenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1877-1878.
Stokvis, Barend Joseph E.

Stokvis, Barend Joseph E. [Pagel-1901]

Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis , Barend Joseph E. , 1834 in Amsterdam geb., studierte daselbst und einige Monate in ... ... « (Resorcinblau und Haematoporphyrine) (Ib. 1889 II) – » F. C. Donders, Levenschets en Mannen v. Beteekenis « ...

Lexikoneintrag zu »Barend Joseph E. Stokvis«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1663-1664.
Wilbrand, J. C. A. A. Hermann

Wilbrand, J. C. A. A. Hermann [Pagel-1901]

Wilbrand , J. C. A. A. Hermann, Augenarzt in Hamburg, jüngster Bruder des Vorigen, geb. zu Giessen 22. Mai 1851, studierte daselbst, in Strassburg u. Breslau, beschäftigte sich an letzterer Univ., besonders auf Foerster's Anregung, mit der Augenheilkunde ...

Lexikoneintrag zu »J. C. A. A. Hermann Wilbrand«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1852.
Hasner, Josef

Hasner, Josef [Pagel-1901]

Hasner , Josef Ritter von Artha , ... ... 1819 geb., daselbst auch ausgebildet und 1842 promoviert, wurde 1843 Assistent von J. N. Fischer, 1848 Privatdozent, 1852 Prof. e. o., 1856 ord. Prof. der Augenheilkunde an der Prager Univ. und starb ...

Lexikoneintrag zu »Josef Hasner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 692-693.
Jendrassik, Andreas Eugen

Jendrassik, Andreas Eugen [Pagel-1901]

Jendrassik , Andreas Eugen , zu Budapest, in ... ... 1829 geb., studierte auf der Wiener Univ., machte seine physiol. Studien bei E. Brücke und C. Ludwig, wurde 1853 promoviert, wirkte seit 1860 als o. ö. Prof. der Physiol. an der Budapester Univ. und starb 4. Febr ...

Lexikoneintrag zu »Andreas Eugen Jendrassik«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 820-821.
Pfeiffer, Ludwig Karl Ehrenfried

Pfeiffer, Ludwig Karl Ehrenfried [Pagel-1901]

... in Würzburg, studierte in München unter J. N. v. Nussbaum, C. v. Voit, O. Bollinger, M. v. ... ... .), habilitierte sich 1890 für Hygiene in München, war seit 1894 e. o. und seit 1899 ord. Prof. der Hygiene an der ...

Lexikoneintrag zu »Ludwig Karl Ehrenfried Pfeiffer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1289-1290.
Pa000559

Pa000559 [Pagel-1901]

Stokvis, Barend Joseph E. Auflösung: 1.200 x 1.515 Pixel ... ... dieses Bild: Stokvis, Barend Joseph E. Stokvis, Barend Joseph E.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000559.
Pa000414

Pa000414 [Pagel-1901]

O'Dwyer, Joseph Auflösung: 1.200 x 1.563 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: O'Dwyer, Joseph O'Dwyer, Joseph

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000414.
Pa000326

Pa000326 [Pagel-1901]

Lassar, Oskar E. Auflösung: 1.200 x 1.438 Pixel ... ... verwenden dieses Bild: Lassar, Oskar E Lassar, Oskar E.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Pa000326.
Hess, Carl

Hess, Carl [Pagel-1901]

Hess , Carl , in Marburg (Lahn), geb. zu Mainz ... ... unter Sattler, Hering, Dr. med. 1886, für Augenheilk. habilitiert 1891, Prof. e. o. 1895, und seit 1896 Prof. ord. f. Augenheilk. in Marburg. ...

Lexikoneintrag zu »Carl Hess«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 731.
Nitze, Max

Nitze, Max [Pagel-1901]

Nitze , Max , (p. 1209) wurde 1900 zum Prof. e. o. (mit einem Lehrauftrag f. Krankhh. d. Harnwege) ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Nitze, Max. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1977.
Toldt, Karl

Toldt, Karl [Pagel-1901]

... in Wien a. der Josephsakad., war namentlich Schüler von E. Hering und C. Langer, promovierte 1864, war seit 1876 ord. Prof. der ... ... , des anat. Instituts in Wien 1884 bis 86, letzteres zus. mit C. Langer und führte zuerst die elektr. ...

Lexikoneintrag zu »Karl Toldt«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1716.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon