Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Hosch, Friedrich

Hosch, Friedrich [Pagel-1901]

Hosch , Friedrich , geb. 13. Oktober 1847 in Basel, ... ... Univ.-Augenklinik in Basel, habilitierte sich 1883 daselbst für Ophthalmologie und wurde 1896 Prof. e. o. Ausser einer Reihe kasuist. Mitteilungen rühren von ihm Arbeiten her » ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Hosch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 782.
Schloesser, Karl

Schloesser, Karl [Pagel-1901]

Schloesser , Karl , in München, approbiert 1882, ... ... Rothmund zu München, habilitierte sich daselbst 1887 für Ophthalm. und wurde 1900 Prof. e. o. Er publizierte: » Exper. Studien über den Staar nach äusserer ... ... Publikationen erfolgten im A. f. A., Zehenders M.-Bl., M. m. W. u.a.

Lexikoneintrag zu »Karl Schloesser«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1505.
Edlefsen, Gustav

Edlefsen, Gustav [Pagel-1901]

Edlefsen , Gustav , aus Friedrichstadt (Schleswig), geb. 24. Februar ... ... und Berlin (K. Bartels, Th. Jürgensen), promovierte 1868. Seit 1873 als Professor e. o. und Direktor der med. Poliklinik in Kiel wirkend, bearbeitete er eine ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Edlefsen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 444.
Gottlieb, Rudolf

Gottlieb, Rudolf [Pagel-1901]

... 1887, war 1889 und 90 in den pharmakologischen Instituten zu Strassburg i. E. (Schmiedeberg) und Marburg (H. Meyer) thätig, seit Ende 1890 ... ... seit 1892 Privatdozent und ist seit 1898 als Nachfolger v. Schroeder's Prof. e. o. der Pharmakologie und Direktor des pharmakol. Instituts zu ...

Lexikoneintrag zu »Rudolf Gottlieb«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 617.
Giacomini, Carlo

Giacomini, Carlo [Pagel-1901]

... mucipari dell' uretra, della ghiandola del Cowper e della prostata « (Turin 1869) – » Sifilide cerebrale, afasia ed ... ... (1870) – » Sopra di un' ampia communicazione tra la vena porta e le vene iliache destre « (1873) – » Una microcefala « ( ...

Lexikoneintrag zu »Carlo Giacomini«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 597.
Klemperer, Felix

Klemperer, Felix [Pagel-1901]

... 9. Okt. 1866 in Landsberg a. W. als Bruder des Vor., studierte in Berlin und Strassburg als Schüler von ... ... Virch. Arch. 1889); ferner Aufsätze über Immunität, Kehlkopfinnervation in B. kl. W., Arch. f. exp. Pharmak. und Arch. f. Laryngol. K ...

Lexikoneintrag zu »Felix Klemperer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 868.
Stein, Alexander

Stein, Alexander [Pagel-1901]

Stein , Alexander W. , geb. 3. März 1841 in Budapest (Ungarn) als Sohn eines Arztes, kam mit seinem Vater als 9jähr. Knabe nach New York, studierte daselbst Med. und wurde 1864 Dr. med. Seit 1866 in New York praktizierend, ...

Lexikoneintrag zu »Alexander Stein«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1643.
Schleich, Gustav

Schleich, Gustav [Pagel-1901]

Schleich , Gustav , in Tübingen, geb. 15. Mai 1851 ... ... . und approbiert 1875, habilitierte sich 1880 für Augenheilkunde, wurde 1884 tit. Prof. e o. in Tübingen, war seit 1889 Lehrer der Augenheilkunde an der tierärztlichen Hochschule ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Schleich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1503.
Fröhlich, Konrad

Fröhlich, Konrad [Pagel-1901]

Fröhlich , Konrad , in Berlin, geb. 1849 in Schwerin a. W., studierte von 1870 bis 74 in Berlin, Zürich und Halle, Dr. med. Hal. 1874, Arzt seit 1875, widmete sich unter Horner in Zürich dem Spezialstudium der Augenheilkunde, sowie unter ...

Lexikoneintrag zu »Konrad Fröhlich«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 560.
Nussbaum, Moritz

Nussbaum, Moritz [Pagel-1901]

Nussbaum , Moritz , aus Hörde i. W., 18. Nov. 1850 geb., hörte in Marburg und Bonn besonders Lieberkuehn, bezw. Pflueger, wurde 1874 promoviert, 1875 Assistent an dem Bonner anat. Institut, 1881 Extraordinarius. Seine eignen Arbeiten und die seiner zahlreichen Schüler ...

Lexikoneintrag zu »Moritz Nussbaum«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1216-1217.
Kirchner, Martin

Kirchner, Martin [Pagel-1901]

Kirchner , Martin , (p. 858) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Kirchner, Martin. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1968.
Eulenburg, Albert

Eulenburg, Albert [Pagel-1901]

... beinahe vollendete, erscheint seit 1893. Mit einer Reihe von Mitarbeitern gab E. das » Handbuch der allgemeinen Therapie und der therapeutischen Methodik « in ... ... entschiedener Vertreter der physikalisch-diätetischen Richtung in der Therapie auftrat. Seit 1895 ist E. (gemeinschaftlich mit J. Schwalbe) auch als ...

Lexikoneintrag zu »Albert Eulenburg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 477-478.
Zuckerkandl, Emil

Zuckerkandl, Emil [Pagel-1901]

Zuckerkandl, Emil Zuckerkandl , Emil , in ... ... geb. 1849 in Raab, studierte in Wien, promovierte 1874, wurde 1879 Prof. e. o. d. Anat., nachdem er bereits mehrere Semester in Utrecht doziert hatte ...

Lexikoneintrag zu »Emil Zuckerkandl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1907-1908.
Vanlair, Constant

Vanlair, Constant [Pagel-1901]

Vanlair , Constant , zu Lüttich, geb. zu Créteil (Seine) ... ... . Armee als Méd. adjoint und Méd. de bataillon, wurde 1868 zum Prof. e. o. und 1872 zum Prof. ord. an der Univ. Lüttich ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Constant Vanlair«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1752-1753.
Rosenberg, Albert

Rosenberg, Albert [Pagel-1901]

... , in Berlin, geb. zu Schloppe (W.-Pr.) 17. Sept. 1856, studierte seit 1876 in Berlin, hauptsächlich ... ... Das Menthol ein Ersatz des Cocain «, sowie Artikel in der B. k. W., D. m. W., Th. M.-H., Arch. f. Laryngol ...

Lexikoneintrag zu »Albert Rosenberg«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1422.
Pemberton, Oliver

Pemberton, Oliver [Pagel-1901]

Pemberton , Oliver , in Birmingham, daselbst 1825 geb., war ein Zögling des dortigen Chirurgen W. Crampton, studierte im Queen's College daselbst und 4 Jahre lang im St. Barthol. Hosp. zu London, wurde 1847 Member, dann Assistent im General-Hospital seiner ...

Lexikoneintrag zu »Oliver Pemberton«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1269.
With, Carl Edvard

With, Carl Edvard [Pagel-1901]

With , Carl Edvard , geb. 14. Dez. 1826 in ... ... 1858. Seit 1862 Prof. der med. Klinik und Obermedikus am Friedrichs-Hosp., starb W. 17. Juni 1898. Ausser seiner Dissert. über die differentielle Diagnose der Herzkrankheiten ...

Lexikoneintrag zu »Carl Edvard With«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1868-1869.
Pfitzner, Wilhelm

Pfitzner, Wilhelm [Pagel-1901]

Pfitzner , Wilhelm , in Strassburg i. Els., geb. zu ... ... promovierte in Kiel 1879, wurde 1883 Assistent am anat. Institut in Strassburg i. E., habilitierte sich 1885 für Anatomie daselbst, wurde a. o. Prof. 1891, ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Pfitzner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1290.
Oellacher, Joseph

Oellacher, Joseph [Pagel-1901]

Oellacher , Joseph , zu Innsbruck, geb. daselbst 24. Sept. ... ... als Schüler von Koelliker, Brücke, Stricker, wurde 1868 promoviert, 1873 zum Prof. e. o. der Histologie und Embryologie an der Univ. in Innsbruck ernannt und ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Oellacher«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1222.
Eulenburg, Albert

Eulenburg, Albert [Pagel-1901]

Eulenburg , Albert , (p. 477) wurde 1900 zum Prof. e. o. ernannt.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Eulenburg, Albert. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1951.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon