Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Doutrelepont, Joseph

Doutrelepont, Joseph [Pagel-1901]

Doutrelepont, Joseph Doutrelepont , Joseph , zu ... ... promoviert. Er begann seine Thätigkeit als Privatdozent für Chirurgie 1863, wurde 1869 Prof. e. o. und 1882 Direktor der Klinik für Hautkrankheiten und Syphilis in Bonn, ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Doutrelepont«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 415-416.
Unverricht, Heinrich

Unverricht, Heinrich [Pagel-1901]

Unverricht, Heinrich Unverricht , Heinrich , in ... ... 1877, war seit 1883 daselbst Dozent f. inn. Med., wurde 1886 als Prof e. o. und Direktor der med. Poliklinik nach Jena, 1888 als Prof. ...

Lexikoneintrag zu »Heinrich Unverricht«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1744-1745.
Schueppel, Oskar von

Schueppel, Oskar von [Pagel-1901]

... nach bestandenem Staatsexamen Assistent am pathol. Institut zu Leipzig, wurde 1867 als Prof. e. o. nach Tübingen berufen, speziell für pathol. Anat und 1869 ord. ... ... . 1870) – » Ueber Peripylephlebitis syphilitica « (Ib. 1870) u.s.w., u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Oskar von Schueppel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1544-1545.
Schlesinger, Wilhelm

Schlesinger, Wilhelm [Pagel-1901]

Schlesinger , Wilhelm , in Wien, geb. 1839 zu Tinnye in ... ... Wien, habilitierte sich 1874 für Gynäkol., gründete und gab seit 1878 heraus die »W. m. Bl.« und starb 1896. Seine Arbeiten bewegen sich in seinem Spezialgebiete ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Schlesinger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1504.
Haeckermann, Wilhelm

Haeckermann, Wilhelm [Pagel-1901]

Haeckermann , Wilhelm , 25. Juni 1817 in Greifswald geb., dort ... ... wirkte seit 1843 als Arzt, seit 1853 als Physikus, seit 1870 als Prof. e. o. in seiner Vaterstadt, wo er 19. Oktober 1888 starb. 1863 ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm Haeckermann«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 675.
Daniëls, Carel Eduard

Daniëls, Carel Eduard [Pagel-1901]

Daniëls , Carel Eduard , zu Hillegom bei Leiden 4. Juni ... ... (G. C. B. Suringar, Pruis van der Hoeven, Simon Thomas, F. W. Krieger) und wurde 4. Juni 1862 in der Medizin, im Oktober 1862 ...

Lexikoneintrag zu »Carel Eduard Daniëls«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 373-374.
Martin, Eduard Arnold

Martin, Eduard Arnold [Pagel-1901]

... England und Frankreich, ehe er sich 1835 in Jena habilitierte; 1837 Prof. e. o., 1838 Unterdirektor der Univ.-Entbindungsanstalt, widmete er sich nun ganz ... ... Hebammenlehranstalt, 1850 Prof. ord. 1858 wurde er als Nachf. von D. W. H. Busch nach. Berlin berufen, bewirkte daselbst zunächst ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Arnold Martin«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1098-1099.
Kupffer, Karl Wilhelm

Kupffer, Karl Wilhelm [Pagel-1901]

Kupffer, Karl Wilhelm v. Kupffer , Karl ... ... als Schüler von Bidder, prom. 1854, war 1858 bis 66 Prosektor und Prof. e. o. in Dorpat, 1866 bis 76 Prof. ord. der Anat. in ...

Lexikoneintrag zu »Karl Wilhelm Kupffer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 930-931.
Trier, Frederik Jacob

Trier, Frederik Jacob [Pagel-1901]

Trier , Frederik Jacob , als Sohn von Seligmann Meyer T ... ... . 14. Juni 1831 zu Kopenhagen, studierte daselbst, indem sein Vater und C. E. Fenger seine klin. Lehrer waren, absolvierte das Staatsexamen 1855 und promovierte 1860 ...

Lexikoneintrag zu »Frederik Jacob Trier«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1728.
Borelli, Giambattista

Borelli, Giambattista [Pagel-1901]

Borelli , Giambattista, zu Turin, geb. zu Boves, Prov. Cuneo, promovierte in Turin, wurde 1845 Primar-Chirurg des Osp. di San Maurizio e Lazzaro daselbst, war Agrégé der dortigen med. Fakultät und starb 10. Jan. ...

Lexikoneintrag zu »Giambattista Borelli«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 214.
Madelung, Otto Wilhelm

Madelung, Otto Wilhelm [Pagel-1901]

... Assistent an der chir. Klinik in Bonn (unter W. Busch), 1873 bis 74 am pathol.-anat. Institut daselbst (unter Rindfleisch ... ... Bonner chir. Klinik, habilitierte sich daselbst 1873, wurde 1881 Prof. e. o., 1882 ord. Prof. d. Chir. und Direktor ... ... der Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen «; (B. kl. W. 1879) – » Zur Erleichterung der Sehnennaht « ...

Lexikoneintrag zu »Otto Wilhelm Madelung«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1073-1075.
Engström, Otto Ingemar

Engström, Otto Ingemar [Pagel-1901]

... bei einer vom Staate für ihn unterhaltenen Klinik. E. hat ursprünglich die Ergebnisse seiner wissenschaftlichen Forschung und klinischen Erfahrung in ... ... II; andere Arbeiten in deutschen, französischen und englischen Zeitschriften. Seit 1897 redigiert E. » Mittheilungen aus der Gynäkol. Klinik « (Berlin), wovon ... ... 7 Hefte erschienen sind, enthaltend 30 Originalarbeiten von E. und seinen Schülern.

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Engström, Otto Ingemar. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1950-1951.
Squire, A. J. Balmanno

Squire, A. J. Balmanno [Pagel-1901]

Squire , A. J. Balmanno , zu London, studierte im ... ... . Engl., war Assist. Surgeon im Regierungs-Hosp. zu Denilquin, N. S. W., House Surg. im Univ. Coll. Hosp. zu London, Medic. Officer ...

Lexikoneintrag zu »A. J. Balmanno Squire«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1635.
Ruschenberger, William

Ruschenberger, William [Pagel-1901]

Ruschenberger , William W., in Philadelphia, geb. in Cumberland co., N. J., 4. Sept. 1807, studierte in Philadelphia und New York; an ersterer Univ. promovierte er 1830, trat dann bei der Marine ein, wo er, mit der Charge eines ...

Lexikoneintrag zu »William Ruschenberger«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1452.
Schaaffhausen, Hermann

Schaaffhausen, Hermann [Pagel-1901]

Schaaffhausen , Hermann , geb. zu Coblenz 18. Juli 1816, ... ... an letzterer 1839 promoviert, habilitierte sich in Bonn 1844 und wurde 1855 zum Prof. e. o., später zum Geh. Med.-Rat ernannt. Seine schriftstellerische Thätigkeit bewegte sich ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Schaaffhausen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1482.
Wagener, Guido Richard

Wagener, Guido Richard [Pagel-1901]

... , war dort auch nach seiner Studienzeit Assistent E. Bruecke's und Joh. Mueller's, gelangte 1848 zur Promotion, wurde ... ... 1861 Privatdozent, siedelte 1867 nach Marburg über, wo er Prosektor und Prof. e. o. wurde und als ord. Hon.-Prof. 10. Febr. 1896 ...

Lexikoneintrag zu »Guido Richard Wagener«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1795.
Oppenheimer, Zacharias

Oppenheimer, Zacharias [Pagel-1901]

Oppenheimer , Zacharias , in Heidelberg, geb. zu Michelfeld (Baden) ... ... s und seitdem als Arzt und Dozent in Heidelberg thätig, gegenwärtig als ältester Prof. e. o., schrieb über: » Progressive Muskelatrophie « – » Modus der Arsenikvergiftung ...

Lexikoneintrag zu »Zacharias Oppenheimer«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1233.
Henoch, Eduard Heinrich

Henoch, Eduard Heinrich [Pagel-1901]

... in Berlin, Geh. Med.-Rat, Prof. e. o., Direktor der Kinderklinik in der k. Charité, daselbst 16. ... ... seines Oheims Romberg in dessen Univ.-Poliklinik, wurde 1850 Privatdozent, 1858 Prof. e. o. und 1872 Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderkrankheiten in der ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Heinrich Henoch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 719-720.
Zahn, Friedrich Wilhelm

Zahn, Friedrich Wilhelm [Pagel-1901]

Zahn , Friedrich Wilhelm , in Genf, geb. 14. Febr. ... ... als Schüler von v. Recklinghausen, promovierte 1871 in Bonn, ist seit 1876 Prof. e. o. der pathol. Anat. in Genf. Seine litterar. Arbeiten sind im ...

Lexikoneintrag zu »Friedrich Wilhelm Zahn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1888.
Baumgarten, Paul Clemens

Baumgarten, Paul Clemens [Pagel-1901]

Baumgarten, Paul Clemens Baumgarten , Paul Clemens ... ... 1848, in Leipzig und Königsberg i. Pr. als Schüler von Wilhelm Braune und E. Wagner in Leipzig, E. Neumann in Königsberg vorgebildet, promovierte 22. August 1873 in Leipzig; 1873 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Paul Clemens Baumgarten«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 104-106.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon