Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Ehrlich, Paul

Ehrlich, Paul [Pagel-1901]

... Die Ausschaltung des Lendenmarkgraus « (1884) bei. Zahlreiche neuere Arbeiten E.'s betreffen die Immunitätslehre. Es sind zu nennen Untersuchungen über die Immunisierung ... ... Toxalbumine Ricin und Abrin (1891) und Studien über die Vererbung der Immunität. E. führte das Prinzip der quantitativen Behandlung der Immunität und ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Ehrlich, Paul. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1946-1948.
Wolff, Julius

Wolff, Julius [Pagel-1901]

... für Chir. daselbst, wurde 1884 Prof. e. o., 1890 Direktor der neueingerichteten Univ.-Poliklinik für orthopädische Chir., 1899 ... ... Med.-Rat und ist seit 1886 Vorstandsmitglied der Freien Vereinigung der Chirurgen Berlins. W. nahm an den Feldzügen von 1864, 66 und 70/71 teil. ...

Lexikoneintrag zu »Julius Wolff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1871-1872.
Partsch, Karl

Partsch, Karl [Pagel-1901]

Partsch , Karl , zu Breslau, geb. 1. Jan. 1855 ... ... von H. Fischer, wurde 1880 promoviert, 1884 Privatdozent für Chir., 1890 Prof. e. o. 1890 wurde ihm die Direktion des neu errichteten zahnärztlichen Instituts an der ...

Lexikoneintrag zu »Karl Partsch«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1260-1261.
Munk, Hermann

Munk, Hermann [Pagel-1901]

Munk, Hermann Munk , Hermann , zu ... ... du Bois-Reymond, Virchow, Traube, wurde 1859 Doktor, 1862 Privatdozent, 1869 Prof. e. o. an der Univ. Berlin, 1876 Lehrer der Physiologie und Vorstand des ...

Lexikoneintrag zu »Hermann Munk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1177-1178.
Evans, Thomas

Evans, Thomas [Pagel-1901]

Evans , Thomas W., amerikanischer Zahnarzt in Paris, hat sich besonders dadurch verdient gemacht, dass er die während des amerikanischen Bürgerkrieges geübte Sanitätspflege teils durch Schriften, noch mehr aber durch eine während der Weltausstellung von 1876 zu Paris von ihm veranstaltete Spezialausstellung von Sanitätsmaterial ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Evans«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 478.
Hasner, Josef

Hasner, Josef [Pagel-1901]

Hasner , Josef Ritter von Artha , zu Prag 13. ... ... promoviert, wurde 1843 Assistent von J. N. Fischer, 1848 Privatdozent, 1852 Prof. e. o., 1856 ord. Prof. der Augenheilkunde an der Prager Univ. und ...

Lexikoneintrag zu »Josef Hasner«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 692-693.
Barth, Arthur

Barth, Arthur [Pagel-1901]

Barth , Arthur , in Danzig, geb. 20. Februar 1858 ... ... 85 Assistent am Stadtlazarett in Danzig, bis 1890 am Augusta-Hospital in Berlin (unter E. Kuester) und bis 1895 Sekundärarzt der chirurgischen Klinik in Marburg, woselbst er ...

Lexikoneintrag zu »Arthur Barth«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 98-99.
Hoche, Alfred

Hoche, Alfred [Pagel-1901]

... Hoche , Alfred , in Strassburg i. E., geb. 1. August 1865 in Wildenhain, studierte 1882 bis 87 in ... ... veränderten Zustande (bei der Dem. paralytica) « und wurde 1899 zum Prof. e. o. ernannt. H. veröffentlichte noch: » Die Frühdiagnose der progressiven ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Hoche«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 752.
Leydig, Franz

Leydig, Franz [Pagel-1901]

Leydig , Franz von, 21. Mai 1821 ... ... wurde 1847 Doktor, 1848 Prosektor, 1849 Privatdozent in Würzburg, 1855 daselbst Prof. e. o., ging 1857 als ord. Prof. nach Tübingen und 1875 nach ... ... Anatomie und Histologie der Thiere « (Bonn 1883. m. Taff) u.s.w.

Lexikoneintrag zu »Franz Leydig«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1003-1004.
Cassel, Jacob

Cassel, Jacob [Pagel-1901]

... in Berlin, geb. In Schwerin a. W. 25. Mai 1859, in Berlin ausgebildet, Dr. med. Lips. ... ... conv. u.a.m. im Archiv für Kinderheilk. etc., B. k. W., D. m. W., Th. M.-H., A. M. C ...

Lexikoneintrag zu »Jacob Cassel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 313.
Wolff, Alfred

Wolff, Alfred [Pagel-1901]

Wolff , Alfred , in Strassburg i. E., geb. daselbst 30. März 1850 und hauptsächlich als Schüler Wieger's ausgebildet, promov. 1875, habilitierte sich 1879 und wurde a. o. Prof. und Direktor der Klinik für syphilit. und Hautkrankheiten 1885, Präsident der ...

Lexikoneintrag zu »Alfred Wolff«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1874.
Finlay, David

Finlay, David [Pagel-1901]

Finlay , David W., vorwiegend in Glasgow medizinisch ausgebildet, M. D. 1864, M. R. C. P. Lond. 1876, war Assistent und Lecturer am Middlesex-Hospital, redigierte dessen Berichte in den Jahren 1877, 1878, 1879. Seine Publikationen, die er ...

Lexikoneintrag zu »David Finlay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 506.
Mester, Bruno

Mester, Bruno [Pagel-1901]

Mester , Bruno , geb. 1863 in Bremen, studierte hauptsächlich in Freiburg als Schüler E. Baumann's und publizierte bereits als Student 1887 in der Zeitschr. für physiol. Chemie Untersuchungen über das Skatol. 1889 promovierte er mit der Diss.: » Beiträge zur Kenntniss ...

Lexikoneintrag zu »Bruno Mester«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1124.
Bokay, Johann

Bokay, Johann [Pagel-1901]

Bokay , Johann v., jun., in Budapest, daselbst geb. ... ... ) ausgebildet, promovierte 1880, habilitierte sich 1884 und ist seit 1891 Prof. p. e. o. d. Pädiatrie, war seit 1880 am Budapester Stefanie-Kinderspital thätig, ...

Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Bokay, Johann. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1933.
Schmaus, Hans

Schmaus, Hans [Pagel-1901]

... Institut, habilitierte sich daselbst 1889 f. Pathologie und wurde 1899 Prof. e. o. Schriften: » Die Compressionsmyelitis bei Caries der Wirbelsäule « (Wiesbaden ... ... . Aufl. Wiesbaden 1899), Arbeiten über hyaline Degeneration, Verkäsung, Coagulationsnekrose gemeinsam mit E. Albrecht, Arbeiten über patholog. Anatomie des Rückenmarks.

Lexikoneintrag zu »Hans Schmaus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1506.
Schultz, Paul

Schultz, Paul [Pagel-1901]

Schultz , Paul , in Berlin, geb. 7. Febr. 1864 in Oranienburg (Kr. Niederbarnim), studierte in Berlin hauptsächlich noch als Schüler von E. du Bois-Reymond, prom. 1891, habilitierte sich für Physiol. 1898 und ...

Lexikoneintrag zu »Paul Schultz«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1549.
Lange, Victor

Lange, Victor [Pagel-1901]

Lange , Victor , in Kopenhagen, daselbst 13. Febr. 1847 geb., bildete sich als Schüler W. Meyer's zum Spezialarzt für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten aus und ist seit 1877 als solcher thätig. Ausser seiner Diss. » Otitis media suppurativa acuta « ...

Lexikoneintrag zu »Victor Lange«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 953.
Peiper, Erich

Peiper, Erich [Pagel-1901]

Peiper , Erich , in Greifswald, geb. zu Kloster Leubus in ... ... studierte und promovierte 1881 in Greifswald, habilitierte sich 1884 daselbst und wurde 1891 Prof. e. o. Schriften, ausser den im älteren Lexikon verzeichneten: » Die Schutzpockenimpfung und ...

Lexikoneintrag zu »Erich Peiper«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1267.
Riehl, Gustav

Riehl, Gustav [Pagel-1901]

Riehl , Gustav , in Leipzig, geb. 1857, studierte und ... ... am allgem. Krankenhause daselbst und habilitierte sich für Dermatol., ist seit 1898 Prof. e. o. und Direktor der dermatol. Klinik in Leipzig. Seine Arbeiten betreffen den ...

Lexikoneintrag zu »Gustav Riehl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1387.
Krehl, Ludolf

Krehl, Ludolf [Pagel-1901]

Krehl , Ludolf , geb. 26. Dez. 1861 in Leipzig, war 1886 bis 92 Assistent der med. Klinik in Leipzig bei E. Wagner und H. Curschmann, 1892 bis 99 Direktor der med. Poliklinik in ...

Lexikoneintrag zu »Ludolf Krehl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 913.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Bjørnson, Bjørnstjerne

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Synnöve Solbakken. (Synnøve Solbakken)

Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.

70 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon