Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pagel-1901 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Arzt 
Masing

Masing [Pagel-1901]

Masing , 25. Mai 1839 zu Dorpat geb., absolvierte daselbst unter ... ... und wurde 1868 am pharmaz. Institut der Univ. Dorpat Assistent. Neben den Arbeiten aus dem Gebiete der pharmaz. Chemie, welche er im Archiv der Pharmazie und in ...

Lexikoneintrag zu »Masing«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1104.
Bert, Paul

Bert, Paul [Pagel-1901]

Bert , Paul, geb. zu Auxerre (Yonne) 1830, hatte sich zuerst zur juridischen Carrière ausgebildet. Während einer Reise in Algerien, die er aus Familienrücksichten unternahm, hatte er mehrmals Gelegenheit gehabt, Ratten zu beobachten, denen Zuaven ...

Lexikoneintrag zu »Paul Bert«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 154-155.
Hebra, Hans

Hebra, Hans [Pagel-1901]

... Leitung seines Vaters und der anderen gleichzeitigen Universitätslehrer aus und wurde 1870 promoviert. Als Privatdozent habilitierte er sich 1876 und wandte ... ... Blätt. (1875 bis 81) bereicherte. Auch veröffentlichte er in den Mitteil. aus dem embryol. Institut einige die Haut betreffende Arbeiten und ein » Lehrbuch ...

Lexikoneintrag zu »Hans Hebra«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 700-701.
Monti, Alois

Monti, Alois [Pagel-1901]

Monti, Alois Monti , Alois , stammt aus der Lombardei, wo er in Abbiategrasso 13. Okt. 1839 geb. wurde, absolvierte die med. Fakultät Wien und wurde daselbst 1862 zum Doktor der Med. und 1863 zum Doktor der Chir. ...

Lexikoneintrag zu »Alois Monti«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1153-1155.
Coler, Alwin

Coler, Alwin [Pagel-1901]

Coler, Alwin Coler , Alwin v., geb. 15. März 1831 zu Gröningen, Kreis Halberstadt, aus einem altpatrizischen Geschlecht des Harzes stammend, studierte auf der Akademie für das Militär ...

Lexikoneintrag zu »Alwin Coler«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 341-342.
Magnus, Hugo

Magnus, Hugo [Pagel-1901]

Magnus, Hugo Magnus , Hugo , in ... ... geb., bildete sich auf der Univ. Breslau als Schüler Middeldorpf's und Lebert's aus bis zu seiner 1867 dortselbst erfolgten Promotion, habilitierte sich für Augenheilkunde 1873 u. ...

Lexikoneintrag zu »Hugo Magnus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1078-1079.
Falk, Edmund

Falk, Edmund [Pagel-1901]

Falk , Edmund , geb. 1864 in Berlin ... ... ausgebildet, Dr. med. 1887, seit 1891 Frauenarzt in Berlin, veröffentlichte mehrere Untersuchungen aus dem pharmakol. Institut (über Hydrastin, Cocain), sowie aus L. Landau's Klinik über intrauterine medikamentöse Therapie, überzählige Eileiter und Eierstöcke, ...

Lexikoneintrag zu »Edmund Falk«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 484.
Hyrtl, Joseph

Hyrtl, Joseph [Pagel-1901]

Hyrtl, Joseph Hyrtl , Joseph , weltberühmter ... ... studierte in Wien und zeichnete sich durch seine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Anatomie so aus. dass er bereits 1833 dort als Prosektor angestellt wurde. 1837 übernahm er die ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Hyrtl«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 796-798.
Kaposi, Moriz

Kaposi, Moriz [Pagel-1901]

Kaposi, Moriz Kaposi , Moriz , aus Kaposvár in Ungarn, geb. 23. Okt. 1837, war an der Wiener Univ. schon zu seiner Studienzeit und nachher Schüler Hebra's. Promoviert 1861, habilitierte er sich 1866, wurde 1875 Prof., ...

Lexikoneintrag zu »Moriz Kaposi«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 839-840.
Junge, Eduard

Junge, Eduard [Pagel-1901]

Junge , Eduard , Direktor der Petrowskischen Akademie für Forst- und ... ... 12. Nov. 1832, studierte auf der Univ. zu Moskau, bildete sich weiter aus vorzüglich in Deutschland unter Leitung von Helmholtz, Virchow, H. Müller; für Ophthalmologie ...

Lexikoneintrag zu »Eduard Junge«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 831-832.
Samuel, Simon

Samuel, Simon [Pagel-1901]

Samuel, Simon Samuel , Simon , in ... ... 55 in Berlin bei J. Müller, Schönlein und Remak, später noch in Wien aus, wurde im letztgenannten Jahre promoviert. Seit 1856 in Königsberg als Arzt thätig, ...

Lexikoneintrag zu »Simon Samuel«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1472-1473.
Clay, Charles

Clay, Charles [Pagel-1901]

Clay , Charles , geb. 1801 zu Bradburg bei Stockport, studierte ... ... -Lyne 15 Jahre lang, kam 1839 nach Manchester und führte 1842 seine erste Ovariotomie aus (der Tumor war 36 Pfund schwer, die ohne Anästhesie ausgeführte Operation dauerte 10 ...

Lexikoneintrag zu »Charles Clay«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 330.
Kuhn, Abraham

Kuhn, Abraham [Pagel-1901]

... Kuhn , Abraham , in Strassburg, aus Bissersheim, geb. 28. Jan. 1838, Schüler von Troeltsch in Würzburg und Eckhard in Giessen, bildete sich in Prag, Wien, München und Strassburg aus, promovierte in Würzburg 1863 (» Über das Lungenepithel «) und in Strassburg ...

Lexikoneintrag zu »Abraham Kuhn«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 928.
Soyka, Isidor

Soyka, Isidor [Pagel-1901]

Soyka , Isidor , geb. in Jaromer (Böhmen) 26. April ... ... Prag, alsdann in Leipzig, hauptsächlich aber in München (unter v. Pettenkofer) fachwissenschaftl. aus, übernahm 1873 die Assistenz am pathol. Institut in Prag, wurde 1874 promoviert, ...

Lexikoneintrag zu »Isidor Soyka«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1625.
Cooke, Thomas

Cooke, Thomas [Pagel-1901]

Cooke , Thomas , geb. 1841, bildete sich in London und Paris aus und erlangte an letzterer Universität das Baccalaureat 1862; Med. Dr. wurde er 1870 und F. R. C. S. Eng. 1871. Er hat in Paris mehrere Assistentenstellen, so am ...

Lexikoneintrag zu »Thomas Cooke«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 344.
Iversen, Axel

Iversen, Axel [Pagel-1901]

Iversen , Axel , 20. August 1844 in Helsingör geb., absolvierte das Staatsexamen an der Kopenhagener Univ. 1869, bildete sich weiter als Chirurg aus, besonders als Reserve-Chirurg am Kommunehospital in Kopenhagen, promovierte 1874, war ferner ...

Lexikoneintrag zu »Axel Iversen«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 806.
Ehrenhaus, S.

Ehrenhaus, S. [Pagel-1901]

Ehrenhaus , S., aus Friedrichswille (Oberschlesien), geb. 8. Januar 1835, studierte in Berlin bis 1860 ... ... deutsche Ausgabe von D'Espine und Picot's Handbuch der Kinderkrankheiten und verschiedene Artikel aus der Pädiatrik in Eulenburg's Real-Encyklopädie. Seit 1. Juli 1878 leitet ...

Lexikoneintrag zu »S. Ehrenhaus«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 445.
Kocks, Joseph

Kocks, Joseph [Pagel-1901]

Kocks , Joseph , in Vaals (Holl. Limburg) 1. Okt. 1846 geb., bildete sich in Bonn medizinisch aus, vorzüglich als Schüler Veit's. 1871 dort promoviert, wirkte er seit 1874 als Dozent für Frauenkrankheiten und Geburtshülfe und wurde 1893 zum Universitätsprof. ernannt ...

Lexikoneintrag zu »Joseph Kocks«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 880.
Lange, Victor

Lange, Victor [Pagel-1901]

Lange , Victor , in Kopenhagen, daselbst 13. Febr. 1847 ... ... sich als Schüler W. Meyer's zum Spezialarzt für Ohren-, Nasen- und Kehlkopfkrankheiten aus und ist seit 1877 als solcher thätig. Ausser seiner Diss. » Otitis media ...

Lexikoneintrag zu »Victor Lange«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 953.
Mracek, Franz

Mracek, Franz [Pagel-1901]

Mracek , Franz , aus Böhmen, geb. 1. April 1848, genoss seine Ausbildung in Wien unter von Sigmund. 1876 promoviert, liess er sich 1880 daselbst als Privatdozent für Syphilis nieder, wurde 1880 Primararzt an der k. k. Krankenanstalt »Rudolfstiftung« in Wien, ...

Lexikoneintrag zu »Franz Mracek«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1166.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon