Frisch , Anton Ritter von , in Wien, geb. zu ... ... dann engerer Schüler Brücke's, aus dessen Laboratorium er seine vielen Arbeiten publizierte, promovierte 1871, wurde dann Operationszögling ... ... . Akad. d. Wiss. 1879) – » Über Desinfektion von Seide und Schwämmen zu chirurg. Zwecken « (A. f. k ...
Kowalewsky , Nikolaus von , geb. 8. (20.) Mai 1840 zu Kasan, bildete sich daselbst, dann aber in Wien und Leipzig aus und war Schüler Owsjannikow's, Bruecke's, Ludwig's, Kolbe's. Zu ...
Zehender, Karl Wilhelm von Zehender , ... ... später bei A. v. Graefe in Berlin, wurde von dort 1856 als Spezialarzt des damaligen Erbgrossherzogs nach Neustrelitz berufen und daselbst ... ... München zurückzuziehen, woselbst er gegenwärtig noch lebt. 1863 gründete er die noch jetzt von ihm herausgegebenen »Klinischen Monatsblätter ...
Rothmund , Franz Christoph von , in München, geb. 28. Dez. 1801, bildete sich in ... ... s, v. Textor's, Schoenlein's und in Berlin v. Graefe's aus. 1823 promoviert, wurde er zuerst Gerichtsarzt in Miltenberg, dann in Volkach, ...
Dogiel, Jan von Dogiel , Jan von , geb. 7. März ... ... Physiol. 1879) – » Zur Kenntniss der Eiweissreactionen und von dem Verhalten des Albumins der lichtbrech. Medien des Auges « ... ... (Pflüger's Arch. Bd. 8, 1874) – » Beiträge zur Lehre von der Arsenikwirkung auf den thierischen ...
Buhl, Ludwig von Buhl , Ludwig von , 4. Januar ... ... durch Vorlesungen, Kurse und wöchentliche, auch von älteren Ärzten sehr besuchte Demonstrationen. Von der Natur mit einem wunderbar ... ... pathologisch-anatomischen Teil bearbeitet hat. In den von ihm veröffentlichten » Mitteilungen aus dem pathologischen Institut zu München « (Stuttgart ...
Bruns, Victor von Bruns , Victor von , berühmter Laryngochirurg zu Tübingen ... ... einem » Nachtrage « (1863) gab er Kunde von einem durch ihn zum ersten Male betretenen Wege, nämlich der intralaryngealen operativen ... ... m. 8 Taff.; 2. Aufl. 1873) – » Dreiundzwanzig neue Beobachtungen von Polypen des Kehlkopfes « ...
Büngner , Otto von , in Hanau a. M., geb ... ... 1886 in Marburg das deutsche Staatsexamen, war von 1887 bis 89 Assistent an der chir. Univ.-Klinik in ... ... Dr. med. der Univ. Marburg, habilitierte sich daselbst als Dozent, trat aus dem russ. in den preuss. Unterthanenverband, wurde 1892 Mitgl. ...
Bezold , Albert von, geb. zu Ansbach 7. Januar ... ... man ihn noch vor der Promotion und im Alter von 23 Jahren zum Extraordinarius in Jena berief. Hier entstanden ... ... berufen liess B. innerhalb weniger Jahre 3 Hefte wissenschaftlicher Werke drucken, die von seinen dortigen Schülern und ihm selbst bearbeitete Themata aus ...
Niemeyer, Felix von Niemeyer , Felix von , berühmter Kliniker und Verfasser ... ... vielen Auflagen erschienen, 11. Aufl. von Seitz bearbeitet, 1884/85; französ. 3. Aufl., zuletzt Paris ... ... Eigenschaft nach Tübingen über, wurde 1865 konsult. Arzt des Königs von Württemberg und 1866 geadelt. Trotz geschwächter Gesundheit nahm er am ...
Pettenkofer, Max von Pettenkofer , Max von , in München, der ... ... . und 80. Geburtstagsfeier, sowie 1893 aus Anlass seines 50jähr. Doktorjubiläums mannigfache Ehrungen bereitet. Seine weiteren Arbeiten ... ... Typhus, speziell in München, in denen von P. im wesentlichen die Lehre von der bakteriologischen Ätiologie bekämpft und für ...
Graefe, Albrecht von Graefe , Albrecht von , Prof. der Augenheilkunde ... ... beiden folgenden Jahren die Kliniken von Sichel und Desmarres in Paris, hierauf diejenigen von Jaeger, Vater und ... ... fesselten seine Hörer, welche nur zum geringsten Teil aus Studenten, zum grössten aus Ärzten bestanden, welche spezialistisch sich auszubilden die ...
Ivánchich , Victor von , zu Wien, 20. Februar 1812 ... ... Jahre lang in Budapest, 43 Jahre lang in Wien, seit 1881 aus Gesundheitsrücksichten von aller Praxis zurückgezogen. I., der Ende Febr. 1891 starb, veröffentlichte eine grosse Reihe von Arbeiten über Blasensteinzertrümmerung, die heute nur noch litterarischen Wert haben und ...
Luzenberger , August von , in Neapel, geb. in Goritz ... ... Mitgl. mehrerer gel. Gesellsch. und veröffentlichte mehrere Arbeiten aus seinem Spezialfach, so über: » Dyschromatopsie bei einem hysterischen Manne « (Wien 1886) – » Simulation von Krämpfen « (1888) – » ...
Arlt, Ferdinand Ritter von Arlt , ... ... Anstoss zur Einführung der Schriftskalen gegeben, welche von Ed. Jaeger, Snellen u.a. vervollkommnet wurde. ... ... 1855 wurde er im Verein mit C. Donders Mitredakteur des von v. Graefe begründeten »Archivs für Ophthalmologie«. A. war ein Mann von scharfem Verstande, vortrefflicher Beobachtungsgabe u. grosser Wahrheitsliebe, ...
Hofmann, Eduard Ritter von Hofmann , ... ... (Vrtljhrschr. f. ger. Med, XXV) – » Ueber Verblutung aus der Nabelschnur « (Österr. Jahrb. f. Pädiatrik, 1877, II) ... ... Stichwunden « (Med Jahrb., 1881) – » Ueber die Sicherstellung der Identität von Leichen « (W. ...
Fleischl von Marxow, Ernst Fleischl von Marxow , Ernst , ... ... Gasaustausch in den Lungen auf. Von seinen Publikationen sind bemerkenswert: » Die doppelte Brechung des Lichtes in Flüssigkeiten ... ... , grösstenteils in den Wiener akademischen Berichten; eine Übersetzung von C. Maxwell's: »Matter and Motion«, » Ausstellungsbericht aus Philadelphia «, u. v. a. ...
Kerschensteiner, Josef von Kerschensteiner , Josef von, geb. zu München ... ... Schriftsteller, unter dessen Arbeiten nicht wenige auch verschiedene Gegenstände aus dem Gebiete der Hygiene, Statistik, med. Geschichte und Biographie betreffen. Im ... ... der Münchener med. Wochenschrift. Dazu kommt eine grosse Reihe von höchst wertvollen Generalberichten über das Sanitätswesen im Kgr ...
Mikulicz, Johann von Radecki Mikulicz , ... ... der Med. und Chir. u.a. erschienen. Von grösseren Einzelwerken seien erwähnt der mit Michelson gemeinsam herausgegebene ... ... . Gemeinsam mit Naunyn giebt er die von N. und ihm gegründeten »Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Med. und ...
Eiselsberg, Anton Freiherr von Eiselsberg , ... ... von Salzer zum Professor der Chirurgie nach Utrecht berufen und folgte von hier aus 1895 einem Ruf in gleicher Eigenschaft, sowie als Direktor der ... ... Heinrich Braun. Litterar. Arbeiten: » Zur Lehre von der Todtenstarre « – » Über Tetanie im Anschluss ...
Buchempfehlung
1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro