... , auf das früheste an dem gewohnten Ort zusammenzukommen. Das taten wir auch, und der Türsteher, der uns aufzumachen ... ... aber sei es gerade so, daß wir aus Trägheit und Schwachheit nicht vermöchten hervorzukommen bis an den äußersten Saum der Luft. Denn wenn jemand zur Grenze ...
Platon Phaidros (Phaidros) Sokrates · Phaidros Sokrates: Mein lieber ... ... sprossen verhindert hat. Indem aber nun Nahrung zuströmt, schwillt und strebt aus der Wurzel hervorzukeimen des Gefieders Kiel um die ganze Gestalt der Seele; denn ehedem war sie ...
... , daß die Schiffsbaukunst der Schiffe wegen bestehe oder die Schiffe der Schiffsbaukunst wegen, und was dieser Art alles hierher gehört?« – Dieses eben ist ... ... Erkennen. Protarchos: Eine vielfältige Unvernunft, Sokrates, scheint in der Tat herauszukommen, wenn uns jemand die Lust als ein Gut darstellt. ...
Platon Parmenides (Parmenidês) Kephalos erzählt In seiner Erzählung treten auf ... ... ein Ganzes ist, wird noch weit weniger dazu imstande sein, in irgend einen Ort hineinzukommen, da es eben weder teilweise noch ganz in ihn eintreten kann? Offenbar. ...
Platon Der Sophist (Sophistês) Theodoros · Sokrates · Fremder aus ... ... es die Art der jetzigen Untersuchung zuläßt, wenn es uns etwa möglich wäre, unbeschädigt davonzukommen, indem wir von dem Nichtseienden sagen, es sei wirklich das Nichtseiende. ...
Drittes Buch Hinsichtlich der Götter, fuhr ich fort, müßte, wie es ... ... der Priester ihnen, daß die Götter ihnen verleihen, Troia zu erobern und selbst ungefährdet davonzukommen, und daß sie seine Tochter freigeben gegen ein Lösegeld und aus Scheu vor ...
Viertes Buch Da nahm Adeimantos das Wort und sagte: Womit wirst du ... ... wegen der von der Erzeugung des Getreides aus der Erde, sondern dann wäre er landbaukundig? Es scheint mir. Wie aber? fragte ich: gibt es ...
... das Kapitel von den Regierenden ist noch einmal zurückzukommen, und zwar wie von vorn an. Wir sprachen uns aber, wenn ... ... denke dir sodann die uns umgebende Tierwelt, das ganze Pflanzenreich und die sämtliche Kunstproduktion. Ich tue es, sagte er. Wärst du denn ...
3. Das Werden Wir kommen nunmehr zum Begriff des Werdens . ... ... umfaßt, und aus dieser entspringt der Maulesel. Offenbar also bedarf es gar nicht der Konstruktion einer Form mit der Bestimmung des Musterbildes. Für diese Naturgebilde möchte man sie ...
C: Plato Nach den philosophischen Lehren, die wir bisher behandelt haben, ... ... formbarem Stoff leicht erzeugen lassen. Gleichwohl zeigt die erfahrungsmäßige Wirklichkeit das Gegenteil, und die Konstruktion ist wenig annehmbar. Man läßt aus derselben Materie eine Vielheit von Dingen hervorgehen, ...