Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Timaios [Philosophie]

... auf die Gleichförmigkeit, Bewegung aber auf die Mannigfaltigkeit zurück. Ursache der Mannigfaltigkeit ist aber die Ungleichheit. Den Ursprung der ... ... Körper, eben wegen dieser Mannigfaltigkeit der Zusammensetzung und der daraus hervorgehenden Eigentümlichkeit der Gestalt. Die letztere ... ... hingetrieben wird, zum Unten macht und das entgegengesetzte Verhalten auch die entgegengesetzte Wirkung hervorbringt. Und so mag ...

Volltext von »Timaios«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 91-192.

Platon/Philebos [Philosophie]

... Wenn dagegen Seele und Leib sich gemeinschaftlich in einem Zustand der Erregung befinden und gemeinschaftlich bewegt werden, und du ... ... habe ich dieses zur Sprache gebracht; sondern, Protarchos, ohne diese Lustempfindungen und diejenigen, die mit ihnen zusammenhängen, näher ins Auge zu fassen ... ... äußeren Unlustempfindungen hinzu in den inwendigen Teilen noch solche, die mit Lustempfindungen zusammengemengt sind, möge das Übergewicht auf ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Der Staat/Drittes Buch [Philosophie]

... andere Art – bedarf sie nicht das Entgegengesetzte, wenn sie nach ihrer Eigentümlichkeit gesprochen werden soll, aller Harmonien und ... ... nach dem Reden? Ja. Wohlredenheit also und Wohlgestimmtheit und Wohlanständigkeit und Wohlgemessenheit hängt ab von der Wohlgesittetheit, nicht derjenigen, die in Wahrheit Unverstand ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 81-123.: Drittes Buch

Platon/Der Staat/Zweites Buch [Philosophie]

... . Und auch in betreff der Seele, daß er leidenschaftlich sein muß? Auch dies. Wie können sie nun aber, mein ... ... . Auch das kannst du an den Hunden bemerken, und es ist wirklich bewundernswürdig an dem Tiere. Was denn ? Daß, wenn es einen Unbekannten ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 46-81.: Zweites Buch

Platon/Der Staat/Neuntes Buch [Philosophie]

... wesenhafteres Sein, sagte er, hat das mit dem ewig Gleichbleibenden Verwandte. Ist nun das Sein des nicht ... ... an der Hand der Wahrheit wahre zu erlangen, sondern auch die ihrer Eigentümlichkeit entsprechendsten, somit besten, wofern überhaupt das der Eigentümlichkeit eines jeden Entsprechendste auch das ...

Volltext Philosophie: Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 330-366.: Neuntes Buch

Aristoteles/Nikomachische Ethik/II. Teil. Das sittliche Subjekt/I. Verstandesbildung/4. Praktische Einsicht [Philosophie]

... gerichtet ist, was unter dem durch Handeln zu Verwirklichenden für den Menschen das allerdienlichste ist. Praktische Einsicht hat zum Gegenstande ... ... kann sich nicht um Richtigkeit in jedem Sinne handeln. Ein willensschwacher und ein niedriggesinnter Mensch wird durch seine Reflexion das Resultat erreichen, das ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 130-135.: 4. Praktische Einsicht

Aristoteles/Nikomachische Ethik/III. Teil. Die menschlichen Gemeinschaften/3. Freundschaftsverhältnis und Rechtsverhältnis/b) Im Staate [Philosophie]

... und Frau stellt ein Bild der aristokratischen Verfassung dar. Denn der Mann hat gebührendermaßen die Herrschaft und übt sie ... ... bestimmt sich auch das Band zwischen den Personen. Was nun die der Verschlechterung anheimgefallenen Staatsformen anbetrifft, so ist hier wie das Recht auch das Band ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Nikomachische Ethik. Jena 1909, S. 183-186.: b) Im Staate
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7