Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Philebos [Philosophie]

... Vielleicht daß wir jetzt, nachdem wir jene Unterschiede gemacht haben, auch eine bessere Entscheidung treffen können über das Erste und ... ... , es wurde in unserer Untersuchung Vernunft und Lust ganz und gar so weit beseitigt, daß keines von beiden das Gute an sich sei, indem beide den ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Aristoteles/Organon/Die Topik/1. Buch/15. Kapitel [Philosophie]

... muss man darauf achten, ob die Art-Unterschiede verschiedener und nicht einander untergeordneter Gattungen denselben Namen führen ... ... das Wort »Scharf« zweideutig, denn die damit bezeichneten Unterschiede betreffen verschiedene, einander nicht untergeordnete Gattungen. Ferner hat man darauf zu achten, ob von den unter demselben Namen begriffenen Dingen die Unterschiede verschieden sind, wie bei der Farbe an den Körpern ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 17-23.: 15. Kapitel

Aristoteles/Metaphysik/Zweite Abteilung. Die angefügten Stücke/VI. Zur Terminologie/2. Natur, Notwendigkeit, Einheit, Sein, Substanz [Philosophie]

... homogen, ist, und solche Unterschiedslosigkeit besitzt das, worin die Wahrnehmung keine Unterschiede zu finden vermag. Das Substrat ist dabei entweder das nächste oder das ... ... als eines bezeichnet und das Wasser gleichfalls, sofern es in seiner Beschaffenheit ohne Unterschiede ist. Alle Flüssigkeiten wie Wein, öl, Geschmolzenes ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Metaphysik. Jena 1907, S. 290-298.: 2. Natur, Notwendigkeit, Einheit, Sein, Substanz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3