Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Attische Philosophie 

Platon/Philebos [Philosophie]

Platon Philebos (Philêbos) Sokrates · Protarchos · Philebos Sokrates: ... ... Protarchos: Es wird warten! Sokrates: Erwäge nun! Denn schwierig und bestritten ist es, was ich dich betrachten heiße; doch betrachte es nur! Zuerst ...

Volltext von »Philebos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 3, Berlin [1940], S. 7-91.

Platon/Theaitetos [Philosophie]

... Von allen also, beim Protagoras angefangen, wird bestritten werden, oder vielmehr von ihm doch zugestanden, wenn er dem, der ... ... Theodoros: So ist es. Sokrates: Wenn dies also von allen bestritten wird, so wäre sie ja für niemanden wahr, diese »Wahrheit« des ...

Volltext von »Theaitetos«. Platon: Sämtliche Werke. Band 2, Berlin [1940], S. 561-662.

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/4. Kapitel [Philosophie]

Viertes Kapitel Nach den bisher angegebenen Gesichtspunkten ist also zu prüfen, ob ... ... Eigenthümlichkeit die wahre sein, wenn auch in dem vom Gegner aufgestellten Satze dies bestritten wird. Wenn z.B. da, wo das: eine – Seele – Haben ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 102-108.: 4. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/4. Buch/2. Kapitel [Philosophie]

... Gattung in der Art enthalten ist, aber bestritten, dass sie als Gattung darin enthalten sei, so ist es nützlich, ... ... Was derselben enthalten sind, muss durch Beispiele dargelegt werden. Wird aber überhaupt bestritten, dass die genannte Gattung in der Art des Streitsatzes enthalten sei, so ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 68-73.: 2. Kapitel

Aristoteles/Organon/Die Topik/5. Buch/1. Kapitel [Philosophie]

Erstes Kapitel Ob etwas, was als ein Eigenthümliches oder Nicht-Eigenthümliches ... ... sein. Wird dagegen dem einen Gegenstand eine Eigenthümlichkeit beigelegt und bei dem andern sie bestritten, so ergeben sich vier Sätze, wie z.B. bei der Behauptung, dass ...

Volltext Philosophie: Aristoteles: Die Topik. Heidelberg 1882, S. 91-93.: 1. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5