Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... Herbst hörte ich von Friedensaussichten. Diese Gerüchte stammten wohl von dem angeblichen Schritt Englands beim Vatikan und der Aktion des Münchener Nuntius Pacelli. Wie wir ... ... die Straßen zogen, die Kasernen besetzten und den König und die Regierung zum Rücktritt zwangen. Ich fragte sofort, ob nicht ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Als der alte Fritz mit seiner berittenen Eskorte sich der Grenze näherte, ritt der Reichsfreiherr ihm einige ... ... Erwartung, daß diese wenigstens in der Fortschrittspartei den Sieg erringen würde, seinen Austritt aus der letzteren erklärt und ... ... Dienstzeit steigt. Nach dreißigjährigem, continuirlichem Dienst tritt die volle Alterspensionirung mit zwei Drittel des Lohnes ein, und daß ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... halben Jahrhundert, sie unterliegt keinem Zweifel. In Wirklichkeit ist dieser scheinbare Rückschritt ein Fortschritt – die Tatsache aber bleibt bestehen. Und nirgends tritt ... ... aus einem kosmopolitischen ein politischer Nachtwächter geworden ist und dessen »lange Fortschrittsbeine«* sich mit den Jahren in lange Rückschrittsbeine verwandelt haben? Das Gedicht aber ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... 10. Joannis Petri Frank, Phil. et. Med. Doctor Magnae Brittaniae Regis Consiliarii Aulici et medicinae practicae in Academia Gottingensi Professoris P. & ... ... von einigen sogleich übel aufgenommen. Mein Fehler war unabsichtlich: Seit Professor Baldinger's Austritt war die Klinik von einem jungen Arzt fortgesetzt worden, ohne daß ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... im Winter mehrmahls in etwas dünner Kleidung ausgeritten war, wegen schlechter Wege den Schritt reiten mußte, und mein einer Arm ... ... Ehe ich von meinem Austritt aus der Societät rede, muß ich noch von dieser etwas sagen. Zweimahl ... ... heraus, und mein Dimissionsrescript von Hannover ist vom 8ten September dieses Jahres. Der Austritt hatte damahls noch besondere ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... mich abwärts, auf dunkle, schmutzige Wege, die er mich Schritt für Schritt gehen lehrte. Ich mußte den armen, an Körper ... ... . Leicht bemächtigte sich Leopold seines Geistes und drängte ihn Schritt für Schritt dahin, wo er ihn haben wollte. Er sagte ihm ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... senkrecht auf, und die endlosen Schneemassen täuschten dermaßen, daß wir nur Schritt für Schritt mit unserem vielen Gepäck voran konnten. Zwei gingen immer voran ... ... war noch mit dreihunderttausend zu teuer. Nun haben wir uns noch mal die dritte herbestellt. Vorige Woche bekam ich auch ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... einer und forderte seine Portion, dann der andere, dann der dritte, und so fort; in kurzer Zeit ... ... besuchte. Unser Leben in Halifax bestand in einem Drittel deutscher Gewöhnlichkeit, einem Drittel huronischer Wildheit und einem Drittel englischer Verfeinerung; und nach dem verschiedenen Charakter ...

Volltext von »Mein Leben«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... spät daran; denn während er sich mit dem andern stritt, freute sich der dritt': Der Kobelbauer Hias ersteigerte den Gipfel um dreizehn ... ... und sang laut, als ich durch den Englischen Garten schritt; denn ich hatte von der Endstation der Trambahn ... ... meine Ausgelassenheit sah, und während ich mit tänzelnden Schritten und lebhaftem Geplauder dahineilte, schritt er beinahe bedrückt neben mir her und ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

... dar, die ich aber alle zugleich beschritt. Schon damals las Schopenhauer, das heißt, er war in Italien ... ... indicabit . Sonst lasen außer Hegel und seinen Schülern auch noch Heinrich Ritter, der Historiker der Philosophie, und jener unglückliche Beneke, ... ... da langsam vorwärts, geht immer wieder einen halben Schritt zurück nach einem ganzen Schritte vor. Dabei lag der Kopf der proportionierten, ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... Haugwitz, den ich mit einiger Schadenfreude Schritt vor Schritt dahin wackeln sah. Zum 11. Oktober. ... ... ihren entschiedenen Wert, und, Schritt vor Schritt vorgetragen, erneut sie das Vergangene, indem sie ... ... genaue Rechenschaft von jenen Übergängen abzulegen, die bald als Vorschritt, bald als Rückschritt erscheinen, und doch alle dem ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... Religion gleichsam von der Welt Besitz nahm und bei jedem Schritt und Tritt dem Menschen vor Augen trat und ihn an Gott erinnerte ... ... Kirche zieht – ist kein echter Ritter mehr, denn das christliche Rittertum wurzelt im Glauben. Und wenn ... ... der Kriegsgeschicke – hat Radetzky mit seiner Armee langsam, unermüdlich, Schritt um Schritt gekämpft, gelitten, geblutet und endlich ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... Land nicht zu verlassen, hatten mich gerührt, und es mochte bey meinem Austritt aus dem Kabinet der Churfürstin sichtbar seyn. Daß einer ihrer alten ... ... einheimischen Bettler gesehen. Außer Oronoko, worin Herr Böck diese Rolle und Madam Ritter die Imoinde sehr schön spielten, indeß wenig ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... fahlem Gesicht, mit tiefgefurchten Zügen und glattrasiertem Kopf. Der trat mit brüsken Schritten vor mich hin und starrte mir dreist ins Gesicht. ... ... Lottens blasses Bild begleitete mich wie ein getreuer Eckart auf Schritt und Tritt. Inzwischen brütete der volle, heiße, dunstige Sommer in ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... Nun war aber hier auf dem Geisenberg auch ein junger kühner Ritter, der ritte beständig ein großes schwarzes Pferd, deswegen hieß man ihn auch ... ... rasest! der andre saß und staunte, und der dritte glaubte: er sey nicht recht gescheut. Die beyden Mädchen ruhten ... ... ; denn alle Kammern im Hause waren gemeinschaftlich, der Schulmeister hatte überall freyen Zutritt. Niemand war weniger sorgfältig ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... gesegnet seyn lassen! 103 Der zweite und dritte Theil des Irdischen Vergnügens in Gott sind in diesem Jahr auf das Neue ... ... ungefähr sechs Zoll groß, am Freytag Abend darauf aber und also in den dritten Tag von einem weit grössern und dem Ansehn nach ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... im Mittelalter wirklich ein so hoch menschliches und ritterliches Verhältnis gewesen. Aber die Dritten, welche trocken den Beweis führen wollen, ... ... . Ferner mußte 10) durch den natürlichen Notzwang der Dinge Schritt vor Schritt auch Holland von Jahrzehnt zu Jahrzehnt auch näher an uns heran ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Zeit zu nennen beliebte, um welchen ich mich wenig kümmerte und dessen angebliche Fortschritte mir lächerlich waren, vor allem aber, daß ein Hauptbestandteil der Kunst ... ... zusammen und wird nur bedeutend, wenn sie mit der dritten Einheit zusammenfällt. Diese dritte, die Einheit der Zeit hingegen ist höchst wichtig ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... die Reisen und so weiter bestritten. Ein angelegtes Vermögen war nicht vorhanden, nur das, was meine Mutter ... ... ließ sich meine Mutter meine weitere Erziehung besonders angelegen sein. Ich wurde zum Eintritt in das Bayreuther Gymnasium vorbereitet, in das ich im Herbst 1883 aufgenommen ... ... , spuckten kurz vor Eintritt Großmanns heimlich in den Napf. Der Rektor tritt ein, sein erster Blick ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... halb Schwärmer, der für kosmopolitische, weltbeglückende Utopien Propaganda machte, halb Glücksritter, der im Gefühl seiner individuellen Kraft die morschen Schranken einer morschen Gesellschaft ... ... in die Paläste der Großen, denen er den stärksten Backzahn ausriß, wie weiland Ritter Hüon von Bordeaux dem Sultan von Babylon tat. Klappern ...

Volltext von »Memoiren«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon