Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (43 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... werden und vergelte ihm alles Gute, was er auf alle mögliche Art mit einem sehr redlichen treuen und zärtlichen Herzen ... ... in der Erlösung Jesu Christi, daß alle Geschichte, alle Wunder, alle Gebote und Werke Gottes ... ... , so vertritt Jesus der Gekreuzigte alle Weisheit und alle Kraft, alle Vernunft und alle Sinne. Es ist eher ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... mir herüber. Die Septembersonne lachte in die buntgemalten Kirchenfenster, und alle Gipspuppen auf dem Altare lachten mit. ... ... durfte, lauschte ich noch lange auf das Prasseln des Regens, der klatschend auf das mit Blech beschlagene ... ... auf das Bett niedergleiten ließ. Und hier, auf den Kissen, auf denen ich mein Kind geboren, kamen mir ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann ... ... erhörete er mich plötzlich. Denn wie man eine Hand umwendet, so war alle mein Zweiffel hinweg, ich war versichert in meinem ... ... Senffkorn mehr gelte als hundert Säcke voll Gelehrsamkeit, und daß alle zu den Füssen Gamalielis erlernete wissenschafft als dreck ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... der, um mehrere Jahre älter als wir, da er sich auf solche Art sein Brot selbst verdiente, einer ziemlich großen Freiheit ... ... mich seiner, wie er, um alle Genüsse zu vereinigen, auf dem, den Untersatz zu seiner Bücherei ... ... mir eine ziemliche Anzahl Stoffe aufgezeichnet, die alle durchdacht und alle bis auf die Einzelnheiten, obgleich nur im Kopfe, ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... dann jedesmal, und wir wußten alle beide, daß sein Spott auf unsichern Beinen stand. Ich knurrte auch ... ... der Bahnstrecke wurde von den Russen unter Artilleriefeuer gehalten. Auf offener Strecke blieben wir ein paar Stunden liegen ... ... den feindlichen Stellungen vorgelagerten Waldstücke und erwarteten den Angriffsbefehl. Unsere Artillerie fuhr auf und antwortete den russischen Geschützen. Ein paar ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... ein kleiner Hügel, von welchem man auf die Stadt Barth und auf alle Türme der umliegenden Kirchdörfer eine hübsche ... ... mit den Festungen Metz und Straßburg auf und drang um so kühner auf diese Auslieferung, da es ... ... guten Schein haben, und die man ungefähr auf diese oder doch auf ähnliche Weise in Gesprächen und Büchern herumtragen hört ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... nicht, sondern wünschte nur. Stollbein saß auf einem Lehnstuhl, eine Hand auf dem Knopf des Rohrstabes und ... ... nehmen möge. Wie sie anfing zu beten, sahen alle ihre Kinder auf, erstaunten, sunken im Bett auf ... ... das sagte, sank sie nieder auf ihre Knie; alle ihre Kinder fielen um sie herum. Nun ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... der Nacht aber hörete ich einen Tumult, da weckete ich sie alle auf und stieg aus dem Bette; da höreten ... ... Herrn zu sehen wäre und auf das Wort der Wahrheit, dagegen alle Menschen Lügner. Da war ... ... tun? Hab' ich mich doch unter alle erniedriget und jedermanns Spott gern auf mich genommen, wer hat ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... das Wasser eintauchte. So gelang es, alle kleinen, auf keine andere Art zu entdeckenden Isolationsfehler aufzufinden und nach ... ... auf dem betreffenden Buchstaben mechanisch angehalten wurde, worauf alle übrigen gleichfalls auf demselben Buchstaben stehen blieben und beim Typendrucker dieser ... ... Reiter unserm Beispiele bereits gefolgt war. Auf diese Weise erreichten wir Alle wohlbehalten das Ende des Engpasses und ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Schicksal stellen, denn hier vergaß ich alle Sorgen, alle Qualen, alle Schmerzen und war nur glücklich, ... ... So wirkte er anregend und belehrend auf alle, und alle Herzen, die großen wie ... ... so reich dafür entschädigt, daß alle Opfer, alle Schmerzen und alle Pein dahinflossen, als wären sie ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... übel gemacht und durchlöchert, ist ein Unmensch auf alle Weise. Ich fordere alle auf, mit denen ich jemals in nähere ... ... zu lassen. In Ziegenhain und auf dem Marsche hatte ich alle Mühe, den Kleinmütigen aufrecht zu halten ... ... Tut der Herr nicht die Augen auf, so tue er den Beutel auf.« An eigene Arbeit ...

Volltext von »Mein Leben«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... dem größtmöglichen Gewirr und Gewimmel. Alle Arten von Wagen, wenig Reiter, unzählige Fußgänger durchkreuzten sich auf ... ... jene Denkweise, die eine tote, auf welche Art es auch sei, auf- und angeregte Materie als Glaubensbekenntnis ... ... , so wie flüchtige Arbeit bald auf Geist, teils auf Unfähigkeit, teils auf Leichtsinn hindeutete, frühere oder ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... es zu wissen; so in demselbigen Augenblick stund er auf, gieng hinauf auf seine Schlafkammer, und dachte nach; wie viel ... ... gottloseste Mensch auf Erden! Er sprang auf, lief die Treppen hinauf auf sein Schlafzimmer, lag da drey Tage ... ... ein großer Liebhaber von der Geometrie, und willens, alle seine Güter auf Charten bringen zu lassen. ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... den Faden meiner Geständnisse, die alle auf den geistigen Prozeß Bezug haben, den ich später durchmachen mußte ... ... für die oberste veröffentlichte er auch eine »Art oratoire« und eine »Art poétique«, zwei Büchlein, wovon das ... ... Englisch, Geographie, Buchhalten, kurz, alle auf den Land- und Seehandel und Gewerbskunde bezüglichen Wissenschaften studieren. ...

Volltext von »Memoiren«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

... förderliche Kritik wurde zugesagt. Und viel mehr noch: Arthur Levysohn forderte mich auf, seiner Frau einen Besuch ... ... Geldbörse sah es oft öde aus. Dann ernährte ich mich auf fanatische Art: auf der Flamme von Zeitungspapieren kochte ich Kartoffeln in ... ... nicht ein wenig rühmen, wir alle, die wir Vorkämpferinnen auf dem Weg der Frau waren – unbewaffnete, ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... unseres Gutshofes untersuchte, stiegen plötzlich auf dem Gutshofe dunkle Wolken auf. Bald schlugen aus der Meierei helle ... ... mehr vorhanden. Die Erlenumsäumung der Bäche fehlt. Auf dem Friedhof, der auf zwei von der Fahrstraße getrennten Hügeln angelegt ... ... recht vorstellen. Wenn ich auf mein Leben zurückblicke, so habe ich alle Ursache zufrieden zu sein, ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... Professor in Holland gehabt. Man suchte mir diese station auf alle Art und Weise beliebt zu machen. Jedoch verzögerte es sich mit ... ... Schreiben zu erfahren, wie viel sie auf meine Art zu philosophi ren und überhaupt auf gründliche Wissenschaften hielten. Als nun ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... Vorträge davon, und die bisweilen alle Zuhörer auf eine erstaunlich Weise in Bewegung setzten, hielt wohl der ... ... noch mehr geworden war, mir noch auf dem Todesbette auftrug, das Programm auf ihn zu machen, auch ... ... Einquartierungsfreiheit konnte ich, wenn ich manchmahl auf die Bibliothek hinauf gieng, so aber doch nur selten geschahe, nützlich ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... umfängliche Serenate, die unter freiem Himmel, auf einem Gerüste, auf dem Römerberge, von vielen vortrefflichen, verschriebenen Virtuosen ... ... ließ ich, nach erhaltenem Königl. Generalprivilegio auf 20 Jahr, neue Quatuors auf Vorausbezahlung, und 6. Sonaten ... ... da mangelts am Unterschiede. Aber der artige überflüßige Präsident zu Mortier, im Artikel Mirannon, Tomo XXI. ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... beschäftigt fand, ein- und aufzupacken, auf alle Fälle. Ich empfahl ihnen meinen Koffer und Portefeuille und ... ... brachte man das Benediktinerkloster auf der Zitadelle in Flammen. Auf der andern Seite entzündet sich das ... ... . Merlin hielt an, berief sich auf seine Würde eines französischen Repräsentanten, auf die Rache, die jeder Beleidigung ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon