Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Bismarck, Hedwig von/Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen [Kulturgeschichte]

Hedwig von Bismarck Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen

Volltext von »Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen«. Bismarck, Hedwig von: Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen. Halle 1913, S. I1,V5.

Lehmann, Lilli/Mein Weg [Kulturgeschichte]

Mein Weg Von Lilli Lehmann Mit 41 Abbildungen Meiner treuen Schwester Marie ... ... dieser Erde, deren Wohltaten er dankbar, bewußt und darum bescheiden genießen soll. Er nimmt als Künstler ... ... Können, Wissen, Wollen muß ein beredtes Zeugnis für seine Würde ablegen vor allen denjenigen, die ihm nahestehen oder bewundernd zu ihm aufblicken. ...

Volltext von »Mein Weg«. Lehmann, Lilli: Mein Weg. Leipzig 1913.

Benz, Carl Friedrich/Lebensfahrt eines deutschen Erfinders [Naturwissenschaften]

Carl Benz Lebensfahrt eines deutschen Erfinders Die Erfindung des Automobils Erinnerungen eines Achtzigjährigen

Werkverzeichnis von Carl Friedrich Benz

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... mit Wahrheit ein einziges Stück von allen Lästerungen, so gegen mich ausgesprenget, nachsagen kann, sondern ein jeder wird ... ... daß er seine Gnade einen kleinen Augenblick vor mir verborgen und mir mein Unvermögen zu allem Guten und das ... ... mir der liebe Gott in der heiligen Offenbarung aufgeschlossen. Er nahm den Bogen in die Hand, zu ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... der Kaiserwahl bei der Frankfurt nahe liegenden Stadt Bergen ein beträchtliches Korps zusammengezogen; um die grosse Revüe an ... ... mit dem fleckigen und narbigen Gesichte, aber ganz unentstellten Zügen im Wagen sass. Die Narben ... ... Arbeit sie mehr unterbricht, zu den Beschäftigungen der Jugend zurück, sie pflegen Blumen, einen Lieblingsvogel, und die ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... Predigt censiren, haben auch dabey ihren fiscum daraus die erforderte unkosten pflegen genommen zu werden. Desgleichen das collegium oratorium, Collegium Anthologicum, ... ... wolte mich hier und damit auffrichten, und gleichsam die traurigen gedancken damit verjagen, aber es wolte nichts hinlänglich seyn. Ich war ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Beschreibung dieser Apparate sowie der meisten meiner weiteren Erfindungen und Verbesserungen telegraphischer Leitungen und Apparate bis zum ... ... seine Thätigkeit und Gewandtheit viel zu den günstigen Erfolgen unserer russischen Unternehmungen beigetragen hat, und gewann auch werthvolle weitere ... ... angekommene Gesellschaft, waren also gezwungen, in dem einzigen, höchst traurigen sogenannten Hotel des Ortes für ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... welches kürzlich die Blatternimpfung schärfstens untersagt hätte, eines unregelmäßigen Betragens zu beschuldigen«. Jadelot, welcher hinter ... ... schriftlich bedeuten, daß er für nötig befunden habe, wegen meinem Betragen gegen ihn selbst an den König ... ... selbst zum Abscheu und Schrecken der übrigen gegenwärtigen Kranken vorgenommen zu werden pflegten, sowohl von den Primarwundärzten ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... anderthalb Jahren in Selecta von Goldhagen genoß, demjenigen, der hernach den Herodot übersetzt hat und als ... ... des falschen Rufs, in dem Göttingen damahls wegen Stärke der Besoldungen stand, für möglich hielt. Nun ... ... Dankbarkeit, und daß ich ihre widrigen Folgen unmöglich erwarten konnte. Ganz gegen die hiesige Weise war ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ich da, als zwei Bergakademiker unserm Wagen entgegenkamen. Die jungen Leute zogen ihre Mützen, und der eine ... ... verwandeln. Er hat eine Unvorsichtigkeit begangen und muß deren Folgen tragen – er – nicht ... ... Blitz, sagten die Diener, habe vor einigen Tagen eingeschlagen und die Verheerungen angerichtet. Endlich kamen wir in ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... und Vorsitzender einer Arbeitervereinigung. Aber wie überzeugend klingen seine Auseinandersetzungen, da ist nichts von wüster Schimpferei und ... ... mit diesen im allgemeinen sehr traurigen Erinnerungen zu beschäftigen und allem wieder nachzugraben, was ich gern ... ... gegenüber gestellt habe. Durch irgendeinen Zufall oder durch eingezogene Erkundigungen wußte das Mädchen von Anfang ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... eine unserer Wohnung am Bauernmarkte gegenüber liegende, alle Vorzüge einer öffentlichen genießende Privat-Anstalt. Da ich ... ... in Küchenlatein abgehandelt, nur bei heftigen Aufwallungen bediente sich der, übrigens höchst gutmütige Mann, der deutschen ... ... auf ein paar Tage dahin, um dem Kaiser einen wichtigen Gegenstand vorzutragen. Graf Wurmbrand erzählte mir das ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... da waren schon die neuen Besitzer eingezogen, und alle möglichen Gegenstände lagen bunt durcheinander in den Räumen ... ... und etliche Kandidatinnen, die sich Verfehlungen gegen eine der Tugenden dieser Heiligen hatten zuschulden kommen lassen, ... ... strengen Nonne mit harten Zügen, tiefliegenden grauen Augen und einer großen Hakennase, auf der eine ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... mit Heiterkeit. Kein Lager ward bezogen, aber die Unsrigen schlugen ein großes Zelt auf, inwendig ... ... ungebetener Gast, durch Freigebigkeit und freundliches Betragen sich und die Seinigen angenehm zu machen. Mich ... ... zu verlieren sei, um zu irgend einer Art zweideutigen Gewinnes zu gelangen. Lafayettes und Mirabeaus Büste ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... wie Goldfaden in das grobe Gewebe der menschlichen Erfindungen und Bestimmungen eingeschlagen, die jene Religionen bilden. Das Erhabene schweift ... ... hinein; das ganze Heer der Neuerungssüchtigen, der Kurzsichtigen, der schwachen engen Köpfe; der Hämischen, denen ... ... ob sie nicht zu seinem winzigen Verstand, zu seinem engen Erkenntnisvermögen, zu seinen natürlichen Geisteskräften wie ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... , mit meinen Wünschen und dem Verlangen der Meinigen, mit der allmächtigen Stimme in mir und dem ... ... von dem Intendanten selbst verfaßt, stimmte ab über eingegangene Vorstellungen, Klagen, Vorschläge, und es war jedermann, der nicht ... ... den Feierlichkeiten der Krönung, mehreren merkwürdigen Tagen, und einigen sehr interessanten Augenblicken sage ich hier nichts. ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... Blitz hatte durch das Oberlicht geschlagen, war durch drei Etagen gegangen bis in das im ersten ... ... von mir entliehen, hatte ich von meinem eigenen Gehalt genommen und stillschweigend in die kleine Kasse gelegt. ... ... und die furchtbare Angst vor den Drohungen des Elenden. Vernünftigen Auseinandersetzungen, dem Hinweise, daß ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jugend [Literatur]

... seinen Kindern Religion und Liebe zur Tugend einzuprägen, und dann im gehörigen Alter ihnen die freie Wahl ... ... daß seine Seligkeit, die er an den schönen Eigenschaften seines Jungens genoß, durch das Laster der Lügen, auf ... ... fing nunmehro an seinen Vater-Ernst abzulegen und gegen seine wenige Hausgenossen zärtlicher zu werden; besonders ...

Volltext von »Henrich Stillings Jugend«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... gute natürliche Leute, die beständig mit alten Sagen und Erzählungen schwanger gingen, und bey jeder Gelegenheit damit herauskramten; dadurch wurde ... ... nach Haus gehen, und die Sache näher überlegen. Nach einigen Tagen entstund ein Allarm in der ... ... hätte er ihn alsofort zum Schreiber angenommen. Nach einigen Tagen gieng er auch nach Lahnburg. ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... den östreichischen Plänklern der Kundschaftung der Stellungen wegen irgend einen Gefangenen gewünscht; aber man hatte ... ... Ärger, wenn wir in den Zeitungen von angenehmen Hoffnungen eines baldigen Friedens lasen. Mein ... ... dem Käufer und seinen Erben eigentümlich, aber folgende Bedingungen und Verpflichtungen hafteten darauf: 2 ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon