Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (44 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... nehmen, sondern gewissermaßen ablagern zu lassen, weil sich mit der Zeit neue Gesichtspunkte und neue Methoden einstellen. So ... ... unverständlich, wie man ein Rittergut aufgeben könne, um sich der unsicheren wissenschaftlichen Laufbahn zu widmen. Damals lernte ... ... Zeit gebraucht, ehe ich mich von der unzweifelhaften Absicht der Vereinigten Staaten, sich an dem Krieg gegen uns zu beteiligen ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... seitdem merklich mehr in die Aufsicht der Schulen und Universitäten eingegriffen. Sie will sich ihrer Angestellten fast allzu ängstlich versichern und wähnt, dies durch eine Menge ... ... hatte nun alsbald 2000 Franken Gehalt, der sich nach einigen Monaten, vermuthlich weil man mit mir zufrieden war, ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

... zu dem äußeren Schlag kamen, da wir in Sicherheit waren, setzte sich die selige Mutter mit uns nieder und ... ... Hanaus an mir gewahr und hatte sich darüber bei sich selbst verwundert, auch dadurch in seinem Gemüt aufgerüttelt. ... ... Alter mich nicht so weit von sich zu lassen und hätte noch nie sich resolvieren können, außerhalb seinem ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... späterhin ward es noch fortgesetzt. Einiges hat sich davon erhalten und ich kann versichern, dass die Abbildungen nicht schlecht gemacht ... ... dem Markte halten, und seine ernsten von den weissen Augenbraunen beschatteten Züge sich ein wenig erheitern, als er ... ... kühner, innern, unausmessbaren Bedürfnissen gemäss sich entwickelt und bei höherem Aufsteigen immer einsamer sich fühlen muss. Man findet ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... der Provinz Angeln anzutreiben, dänische Flüchtlinge, die sich nach beabsichtigter Schlacht bei Schleswig dort zeigen würden, ... ... welches der Industrie den Consum des eigenen Landes sichert, läßt sich überhaupt nur dann consequent durchführen, wenn dieses Land, ... ... in ganz ebener Gegend, die nicht die mindeste Aussicht darbot, erklärte sich dadurch, daß die Bewohner in der schlimmsten ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... Leserin und auch der Leser, falls sie sich dafür interessieren, es eigenäugig sich ansehen – in dem »Arbeiterführer für Leipzig ... ... er raten ließ. Genug – der Herr mit dem scharf geschnittenen Gesicht wandte sich plötzlich, seinen breitkrempigen Hut lüftend, an mich: »Entschuldigen ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... . Auch mein Vater war mit dieser meiner Absicht sehr unzufrieden und erklärte sich, daß er wegen den ... ... Siege gelegen zu sein scheint, würden sich dessen schämen müssen, wenn Sie sich mit mir nicht gleicher ... ... Grundsätzen riet ich ihm, dieser Absicht zu entsagen. Bald darauf entschloß sich Louis, entfernte, besonders heiße ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... war verketzert worden, schrieb mir: er freue sich, daß ich manches so vorsichtig ausgedrückt hätte; mein anderer vorzüglicher Gönner, ... ... Welcher wirklich Geitzige würde das gethan haben? – Hier läßt sich keine weitere Nebenabsicht denken, als blos der Wunsch zu befriedigen, den durch ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

... durch die üble Gewohnheit, daß er sich beständig daran zupfte, soll sie sich so übergebührlich in die ... ... keine Ahnung hatte, und doch wandelte ich dort mit sicherem Fuß und sicherem Verhalten. Da begegneten ... ... Porträt mit den kreideweiß gepuderten Haaren und der ebenso weißen Halsbinde das rosichte Gesicht enkadrierte, verlieh er demselben durch ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... »Herein!« rufen, jedoch ohne sich vom Platze zu rühren. Solche Vorsichtsmaßregeln waren nur bei einer ... ... mit reelleren Dingen herausrücken mußte: es handelte sich also darum, sich in die Lage zu setzen, den Erwartungen, ... ... übertroffen: wie in einem Schwindel blickte er manchmal um sich, um sich selbst wieder zu erkennen. In ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... sein Geschäft gekommen und hatte sich ungefaßte Brillanten vorlegen lassen. Während der Besichtigung zieht der Herr eine ... ... und die Brutalitäten. Aber wo der Mensch jeder für sich und auf sich allein steht, angespannt in ... ... Da plagt und quält man sich den ganzen Tag, bemüht sich jeder billigen Aufforderung des Wirts und ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... Hamburg der berühmte Schneidergesell entgegentrat und sich als einen Kollegen ankündigte, der sich zu denselben revolutionären und atheistischen ... ... , die Verdienste zu beleuchten, die sich der Protestantismus, nach meiner jetzigen Einsicht, um das Heil der Welt ... ... Stunde der Provisorischen Regierung, die sich eben diesen Namen gab, offenbarte sich das Unvermögen der kleinen Menschen ...

Volltext von »Geständnisse«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... das Motto gebe ihm die Versicherung, er dürfe sich auf meine Bescheidenheit verlassen. Es stand darüber, ... ... gefunden haben, daß ein Kopf sich nicht bei dem beruhigen könne, wobei sich so viele Hunderttausende ehrsam ... ... dem kleinen spiegelhellen Wasserschatze, drängten sich, stießen sich, jeder wollte gierig der erste Teilnehmer sein; ...

Volltext von »Mein Leben«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... weit von uns weg fielen, verbesserte sich unsere Stimmung sichtlich. Die in der Stadt entstehenden Feuersbrünste, von ... ... große Gesellschaft, die des noch nicht sichtbar gewordenen Herrn Geheimerats wartete. Da sich darunter- und das waren ... ... und kommt bald darauf ganz kleinlaut zurück. Später zeigte sich, daß er sich zu dem Türhüter begeben ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... Batterie befindlichen Personen erwartet, daß sie sich auf die Knie wie aufs Angesicht niederwürfen, um durch die ... ... göttlichsausendes Wesen anzubeten schienen; bald aber nach geschwundener Gefahr sich wieder aufrafften, sich wechselsweise verspotteten und bald ... ... gar vieles erlebt und erlitten, daher denn sein ernster Charakter sich in sich selbst verschloß und jeder heitern, glücklichen ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... wir uns in unsere Schlafkammern. Die Vermögenderen hatten sich ein Bett für sich allein gesichert; die Ärmeren aber mußten je zwei in ... ... den heiligen Gehorsam, ahndete er mit unnachsichtlicher Strenge und gab denen, die sich in der Beicht eines ... ... schon während ihrer traurigen Ehe sich im Ort ein sicheres, wenn auch beschwerliches Fortkommen geschaffen: Sie war ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... altertümlichen Handschuhen, als Tribut überreicht von zollbefreiten Städten, sich vorsichtig verwahrte dem edlen Laertes gleich, nur nicht wie dieser sehnsüchtig ... ... Religion mit der wahren bildenden Kunst immer sich zwiespältig befinde, weil jene sich von der Sinnlichkeit zu entfernen ... ... kannte genug edle Gemüter, die sich gewissen Aussichten und Hoffnungen, ohne weder sich noch die Sache zu ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... Einheit der sichtbaren Kirche sich losgerissen, folglich auch von der unsichtbaren sich abgelöst, welche nichts anderes ... ... jeder seine Religion echt protestantisch für sich hatte, und sich mehr oder minder wohl oder weh dabei befand ... ... ahnt, er weiß es, er sehnt sich danach; wohin er sonst sich wendet, findet er Ernüchterungen über ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... sondern das Lesen selbst, wenn es die Hauptabsicht ist, muß als eine Nebenabsicht angesehen werden, wodurch der ... ... Uebereilung nachtheiliger Reden ausgegangen war, und man erbot sich alle meine Forderungen sich gefallen zu lassen. Noth, Selbstgefälligkeit und zum ... ... . Verleyhe mir das edle Licht Das sich von deinem Angesicht In fromme Seelen strecket Und da der ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... grüne Dickicht hervor zu schimmern. Die Gesellschaften suchten, riefen sich, gaben sich Zeichen. Der fröhliche Lärm ... ... eben so bekannt, als manche sich berechtigt glauben, darin eine absichtliche, dem Staate zu Zeiten nützliche, ... ... war er hinein, eben sollte sich das Gitter schließen – er wandte sich, sah noch einmal heraus ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon