Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Gervinus, Georg Gottfried/G.G. Gervinus Leben [Kulturgeschichte]

G.G. Gervinus Leben Von ihm selbst 1860

Volltext von »G.G. Gervinus Leben«. G. G. Gervinus Leben. Von ihm selbst. 1860, Leipzig 1893, S. 1-2.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... femme de ménage me dit qu'il n'était pas visible, parce que c'était un jeudi, le jour où ... ... d'accepter de moi un fruit plus méridional, c'est-à-dire une orange. Elle accepta sans cérémonie, ... ... cochon à la Sainte-Menehould, ce qu'elle aimait le plus, c'étaient les oranges. »Mais pour ...

Volltext von »Geständnisse«.

Lobe, Johann Christian/Aus dem Leben eines Musikers [Kulturgeschichte]

Aus dem Leben eines Musikers von J. C. Lobe

Volltext von »Aus dem Leben eines Musikers«. Lobe, Johann Christian: Aus dem Leben eines Musikers. Leipzig 1859.

Mauthner, Fritz/Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre [Philosophie]

Mauthner, Fritz Erinnerungen I. Prager Jugendjahre Mit einiger Verwunderung sehe ich mich selbst bei der Arbeit, meine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Ich darf mich wohl rühmen, in einer mehr als vierzigjährigen schriftstellerischen Tätigkeit niemals meine Person in den Vordergrund, die Person vor die Sache gerückt zu ...

Volltext von »Erinnerungen, 1. Bd.: Prager Jugendjahre«. Mauthner, Fritz: Erinnerungen, Band 1: Prager Jugendjahre, München 1918, S. 7-12.

Gubitz, Friedrich Wilhelm/Bilder aus Romantik und Biedermeier [Kulturgeschichte]

Bilder aus Romantik und Biedermeier Erlebnisse von F. W. Gubitz Herausgegeben von Paul Friedrich

Volltext von »Bilder aus Romantik und Biedermeier«. Gubitz, Friedrich Wilhelm: Bilder aus Romantik und Biedermeier. Berlin 1922.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... sind. S. auch Hagedorn selbst Th. I.S. 87 u. 123. 101 Des im ... ... Auszüge einiger Briefe des berühmten Astronomen Theoph. Siegfried Bayer an I.C. Wolf v. J. 1728 und 1731, als ... ... zu Riga. 107 M.I.C. Krüsike, Prediger an der St. Petri ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... als Einheit vorgeschlagen wurde, so ist später doch die c. g. s. - Einheit des Widerstandes im ... ... , mit der Modifikation, daß das c.g.s.-Maaß, für das man sich in England bereits entschieden ... ... und die Gelehrten aller Staaten aufzufordern, das Verhältniß der modificirten Weberschen c.g.s.-Einheit zu der damals ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... D. Johann Peter Frank' s, k.k. wirklichen Gubernialraths zu Mailand und Professors der praktischen Medizin ... ... mich alsogleich nach Wien zu begeben und daselbst einer von Sr. K.K. Majestät zur Verbesserung des Medizinalwesens bei Höchst Ihren Armeen niedergesetzten ... ... in Italien geleisteten Dienste zu entheben und dagegen in der Hauptstadt zum K.K. Hofrate, zum Direktor des ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... Die Polnische Music muß nicht von Holtze seyn. g ) Anjetzo befinde mich in Eisenach / welches ich wohl die hohe Schule ... ... dans l'art d'executer, Au torrent de ses mains rien n'ose resister, 14 Les tons harmonieux, ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ganz kalt ließ. Hauptmann v.C... liebte sie gewiß aufrichtig, denn er hörte nicht auf, um sie ... ... geweigert hatte, einen schamlosen Brief an einen Abgeordneten in Berlin, den reichen Gutsbesitzer G ..., zu schreiben, in dem ich mich ihm anbieten sollte. Schon seit Jahren stand Leopold mit G. im Briefwechsel, und dieser hatte durchblicken ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... , Drängen sich Reih'n an Reih'n Auf leichten Schwingen, In ... ... nicht mehr sehen. Ich hab 'n das alles nicht nach 'n Kopp gemacht. Es sollte das ... ... nachdenke. Da schuftet man auf 'n Bau wie 'n Pferd, und die Handlanger erst – ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

... Geschichte des Himmels und Gottes gemacht. I. Cor. 1,25 – – daß dieser Glaube ... ... am 5. Sonntage nach Trinitatis. Luc. V. I. – – Dies wird vermuthlich der letzte Sonntag seyn, den ich ... ... ) Unwahrscheinlichkeit in Gottes Wegen Furcht sich auf die Höhe des Meeres zu wagen c) das reißende Netz d) das ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... mit edlen Weinen, Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft. Hier ... ... Moskau, den Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da war ... ... andere Große, Generale, Minister u.s.w. u.s.w. in die sanften Zügel ihrer Frömmigkeit ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben
kmay0614

kmay0614 [Literatur]

Karl May - Old Shatterhand mit Winnetous Silberbüchse. Auflösung: 1.256 x 1.866 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Karl May - ...

Literatur im Volltext: : kmay0614
kmay0612

kmay0612 [Literatur]

Dr. Karl May's Wohnhaus: Villa Shatterhand. Auflösung: 2.024 x 1.542 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl ...

Literatur im Volltext: : kmay0612
kmay0616

kmay0616 [Literatur]

Karl May - Kara Ben Nemsi mit dem Henrystutzen. Auflösung: 1.329 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Karl May ...

Literatur im Volltext: : kmay0616
cor3001a

cor3001a [Kunst]

Corinths Vater, Franz Heinrich Corinth⋼1883 Auflösung: 1.576 x 1.922 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre Corinths Vater, Franz Heinrich Corinth⋼1883 ...

Kunst: cor3001a.
kmay0615

kmay0615 [Literatur]

Karl May - Old Shatterhand. Auflösung: 1.576 x 2.348 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Karl May - Old Shatterhand. ...

Literatur im Volltext: : kmay0615
kmay0613

kmay0613 [Literatur]

Dr. Karl May's Bibliothek. Auflösung: 2.026 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl May's Bibliothek ...

Literatur im Volltext: : kmay0613
kmay0617

kmay0617 [Literatur]

Karl May - Kara Ben Nemsi. Auflösung: 1.576 x 2.436 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Karl May - Kara Ben ...

Literatur im Volltext: : kmay0617
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon