Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (53 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 

Karsch, Anna Louisa/Autobiographisches/Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach [Literatur]

Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer

Volltext von »Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach«.
kmay0612

kmay0612 [Literatur]

Dr. Karl May's Wohnhaus: Villa Shatterhand. Auflösung: 2.024 x 1. ... ... Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl May's Wohnhaus: Villa Shatterhand.

Literatur im Volltext: : kmay0612
kmay0613

kmay0613 [Literatur]

Dr. Karl May's Bibliothek. Auflösung: 2.026 x 1.456 Pixel ... ... Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl May's Bibliothek.

Literatur im Volltext: : kmay0613

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... nach Kiel gesant, auff anforderung meiner Mutter Bruder Ant. Henr. Gloxins S.A. als Patroni des stipendii Schabbeliani, welches mir als nechsten anverwanten ... ... seyn, da dann erstlich einer ein Capitel aus dem A. und dann einer ein Capitel aus dem N.T. kürtzlich expliciren und ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Sulzer, Johann George/Lebensbeschreibung [Philosophie]

Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Sulzer, Johann George: Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgesetzt. Berlin, Stettin 1809.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose

Volltext von »Selbstbiographie«. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976).

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres [Literatur]

Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres

Volltext von »Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... hatte, im J. 1771 zurück. S. a.a.O. S. 330–520. ... ... ceux qui aiment les avantures trouvent à s'y satisfaire schrieb Baron Pöllnitz im Jahre ... ... aufgeführt. S. dieselbe bei Weichmann a.a.O. S. 17–30. 87 ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... Verzeichnis, jener der Aderlässe, Klistiere, Blasenmittel u.s.w., dieser, der Abführungsmittel und übrigen Arzneien. ... ... halbe Stunde. »Wie lange sammeln Sie?« sagte S.M. »Zwei Jahre«, erwiderte ich. »Nun, so haben Sie ... ... und erkundigte sich dort jeder da aufgenommenen Krankheit. Da sich jetzt S.M. in das anstoßende Krankenhaus, von den Vorstehern desselben ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... , die man in meiner Einleitung in das n.T.S. 1455, 1456 detaillirt finden wird. Gelegenheit hätte ich ... ... dans la Suite 1763. de S.M. le Roi de Pruffe. ... ... Aufblühen der englischen Colonien, ihrer Volksmenge, deren Verdoppelung in 25 Jahren u.s.f. und ich sagte: daß, als ich 1741 in ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... le credit de faire entrer les instrumens à cordes dans l'Eglise de notre Dame de Paris. – Campra ... ... je placerai le premier en l'etat où ils sont, quand on m'ordonnera de les arranger. – Si ce malheureux garçon n'avoit point deserté l'Eglise pour aller servir ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... ungemütlich war. Aber das Essen war gut und à la guerre comme à la guerre, wie ... ... »Schön?« sagte sie dann nachdenklich. »'s wär's schon, wenn's nur nicht so weit zur Kirchen wär. Drei ... ... die Kranken?« »Na, a solcher Doktor is er a net.« »Ja, was doktert ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... nachdenke. Da schuftet man auf 'n Bau wie 'n Pferd, und die Handlanger erst – ... ... den Hof zu machen. »'s geht doch nix über so 'n bißchen Familjenleben,« sagte er und ... ... steh' ich mich besser als 'n Schulmeister, oder sonst 'n kleiner Beamter. Ich hab mich auch ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.
May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen

May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen [Literatur]

... machen? Mer losen, und wen's trifft, der drückt off'n Knopp, aber feste, daß mersch ... ... ein, Muß ich Schmul Veit verführ'n, Ihn mir zu prolongier'n. Ungefähr achtzig Mark Macht ... ... Frau eine Indianerin, Perserin, Araberin oder Türkin ist u. dgl. m. Da kann ich denn aus vollem Herzen sagen: ...

Volltext von »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... Up d' hohe Schaul wi'k goahn, lihr'n, Schaulmeester war'n.« Da hat der ... ... wann du kümmst. Seg' em man, ick toal em's up' n' Groschen trügg, wann ick irst ... ... Als Schande hätte ich's empfinden müssen, wenn ich's mir gesagt hätte, einfach und klar ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

... an dir nicht fehlen; thun's andre Leute nicht, so müssen sie's verantworten; du mußt aber ... ... Inspector dictirte nun und sagte: »Schraibt, Secretär! Hait erschienä N. N . Kerchäältester von Kleefeld, und N.N. ainwahner daselbst, cantra ihren Schoolmaister Stilling. Kläger beziehä ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft ... ... Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da war ... ... andere Große, Generale, Minister u.s.w. u.s.w. in die sanften Zügel ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... mich in Cassel nicht zu weit einlassen sollte, indem S.K.M. in Pohlen mich nach Leipzig ... ... vorschützte, dass ich die Hessischen Dienste nicht quittiren könnte, thaten S.K.M. zu einigen wiederholeten mahlen ... ... Academie war ohne dem bloss zur Ursache angegeben, es sey S.K.M. hinterbracht worden, als N B. sollte ich sowohl ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... unterirdische Leitung von Berlin nach Frankfurt a. M., wo die deutsche Nationalversammlung tagte, erbauen zu lassen. ... ... Strom durch die beiden Windungen m und n gleich stark ist und die Nadel auf ... ... Verlust, d.i. die Differenz der Längen A B und A D wieder aufgenommen und ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... & renoncer au Prince, A Faveur, aux Plaisirs, à l'Honneur, à la Cour, 18 Choisissant pour ... ... c. 6. 13 l'Eloge de l'yvr. 14 ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Komtesse Mizzi oder Der Familientag. Komödie in einem Akt

Ein alternder Fürst besucht einen befreundeten Grafen und stellt ihm seinen bis dahin verheimlichten 17-jährigen Sohn vor. Die Mutter ist Komtesse Mizzi, die Tochter des Grafen. Ironisch distanziert beschreibt Schnitzlers Komödie die Geheimnisse, die in dieser Oberschichtengesellschaft jeder vor jedem hat.

34 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon