Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte | Philosophie 
kmay0612

kmay0612 [Literatur]

Dr. Karl May's Wohnhaus: Villa Shatterhand. Auflösung: 2.024 x 1. ... ... Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl May's Wohnhaus: Villa Shatterhand.

Literatur im Volltext: : kmay0612
kmay0613

kmay0613 [Literatur]

Dr. Karl May's Bibliothek. Auflösung: 2.026 x 1.456 Pixel ... ... Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Dr. Karl May's Bibliothek.

Literatur im Volltext: : kmay0613

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... unter Hn. Lic. Cypriano, it. ein disputatorium über dicta Script. S. unter H.D. Oleario, it. ein examinatorium über Königs ... ... denen Praeceptis homileticis censirte. Theoriam praeceptorum hatte in einem Collegio homiletico bey Hn. M. Dornfeld, Diacono an der Niclas Kirchen ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.

Sulzer, Johann George/Lebensbeschreibung [Philosophie]

Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Sulzer, Johann George: Lebensbeschreibung, von ihm selbst aufgesetzt. Berlin, Stettin 1809.

Edelmann, Johann Christian/Selbstbiographie [Kulturgeschichte]

Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose

Volltext von »Selbstbiographie«. Edelmann, Johann Christian: Selbstbiographie. Berlin 1849 (Faksimile-Nachdruck Stuttgart, Bad Cannstatt 1976).

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres [Literatur]

Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres

Volltext von »Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... , daß zur selben Zeit die anwesende Kayserl. Herren Commissarii von E.E. Rath auf dem gewöhnlichen Petri Mahl tractiret, und mit einer ... ... anschaffte, worüber ich aber einige Verdrießlichkeiten mir zuzog, da E.E. Rath mich aus dem Vinculo ... ... Joh. Ferdinand Fritz † 1710 s. daselbst S. 467. 33 Jacob ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... »Unser Leben währet siebenzig Jahr, und wenn's hochkommt, so sind's achtzig Jahr« – das ist eine bedenkliche Mahnung ... ... näherte sich uns bald, bald entfernte sich's wieder; die Hoffnung begann sich zu regen, daß es uns ... ... Oran in Auftrag. Der damalige Generaldirektor des französischen Telegraphenwesens, M. de Vougie, hatte bereits wiederholt eine kostspielige Kabellegung von der französischen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... um ein freundloses Sterben – – – Nicht daß ich's in jener Stunde klar empfunden hätte, ... ... Kindesmagd Dich längst in meinen Arm gerafft! Kann's nicht, kann's nicht, Gott sei's geklagt! Hätt' ich Kraft, hätt' ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

... Taraß Bulba oder die Sagoroger Kosaken, Kukolnik's Eine Mutter, Puschkin's Capitainstöchter, Boccaccio's Dekamerone, Die Bibel und Beranger' ... ... genug für die Bilder Makart's, die Epen Hamerling's und die Romane Sacher-Masoch's, und doch steht ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... Aletophilorum ab Ern. Christophoro S. R. J. Com. De Mauteuffel ... ... Es würde auch nicht undienlich seyn, wenn die Einsicht S.K.M. in Preussen und wie werth sie meine Philosophie halten, ... ... In der Dedication der Philosophiae practicae universalis, welche S.K.M. dedici rte, referi rte ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... Herrgottl! Isch dies abr schad! 's isch ganz e frätzig's, herztausig's Mädla! Moi Jakala muß ... ... ischt so blaß und mag'r! Lasset Sie's do wied'r hoifahra, Fraule! Die ... ... erfüllt hat; recht schlecht soll's dir geh, weil's du's net aushalten hast könna ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... von folgendem Werke heraus: 3. Johann Peter Frank's, M.D. Hochfürstlich Speyerschen Geheimen Rat und Leibarztes, System einer ... ... »Wie lange sammeln Sie?« sagte S.M. »Zwei Jahre«, erwiderte ich. »Nun, so haben Sie ... ... wenn sich mir unüberwindliche Hindernisse entgegenstellten, solche S.M. unmittelbar schriftlich zu eröffnen. Im Juli ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... Julius Officier Major dans la Suite 1763. de S.M. le Roi de Pruffe. Die Veranlassung hierzu habe ich ... ... Tode. Ich kam an Bartoli's Stelle. Bald darauf, den 30ten April 1789, erzeigte mir auch ... ... haben, so will ich die hierher gehörige Stelle ausziehen. Es heißt dort, S. 12 und 13: ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1739 [Kulturgeschichte]

... l'etat où ils sont, quand on m'ordonnera de les arranger. – Si ce malheureux garçon n'avoit point ... ... etc. Histoire de La Mus. Tome IV p. 154. & 176. S. p. 166. dieser Ehrenpforte. 9 ...

Volltext von »Autobiographie 1739«. Telemann. In: Johann Mattheson: Grundlage einer Ehren-Pforte, Hamburg: Verfasser, 1740, S. 354–369, S. 354-369.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

... hat der Spieler Lust / du hast Vergnügen dran. e ) Anjetzo schien bey mir einzutreffen / was Ovidius spricht: ... ... ohne die Communion- und Nachmittags-Stücke / Missen / Psalmen / Arietten u.s.w. Endlich fallen mir noch die Cantaten bey / welche hier und ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... erstaunt an. »Schön?« sagte sie dann nachdenklich. »'s wär's schon, wenn's nur nicht so weit zur Kirchen ... ... ihr sie suchen. Der armen kleinen Mignon ging's heute, wie's mir gestern gegangen: sie war nicht mehr vorhanden ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... ja recht; ganz hübsch wär's ja. »Aber ich mach's wie ich will,« sagte ... ... Wie er nun mit Liselotte anbendelte, kriegt er's auch mit 'm Mal in den Kopf, daß es zu lange ... ... furchtbar leid. Und wenn man's bedenkt, daß man's eigentlich in der Hand hat, ein so ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Panizza, Oskar/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Novellisten Edgar Poe stehen, erschienen. Durch M.G. Conrad in die »Gesellschaft für modernes Leben« in ... ... , wieder zum Teil im fantastischen Stil und Auffassung Edgar Poe's. 1893 erschien »Die unbefleckte Empfängnis der Päpste« (Zürich, Schabelitz), ein ... ... Jahre 1894 erschien »Der teutsche Michel und der römische Papst« mit Vorwort von M.G. Conrad, worin die gravamina ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen

May, Karl/Autobiographisches/Freuden und Leiden eines Vielgelesenen [Literatur]

... . Dr. Karl May's Bibliothek. Er tritt in sehr höflicher, ja ... ... Worte: »Das ist er; ja, er ist's! Das ist seine Frau! Kommt, wir machen hinterher! Ich muß wissen ... ... Macht nur der ganze Quark. Schick' sie mir mit Verstand F.G.R. postrestant.« Der Fassung dieser Zeilen nach vermutete ich ...

Volltext von »Freuden und Leiden eines Vielgelesenen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon