Anna Louisa Karsch Leben der A. L. Karschin, geb. Dürbach Von ihr selbst in Briefen an Sulzer
... die bepuderten Lorbeeren beinahe erdrückten, bestens empfohlen. I. M. L. Ao. 1724 den 12. ... ... Gedichte von Carpser abgedruckt sind. S. auch Hagedorn selbst Th. I.S. 87 u. 123. 101 Des ...
... praeceptorum hatte in einem Collegio homiletico bey Hn. M. Dornfeld, Diacono an der Niclas Kirchen daselbst, meinen damaligen Hn. Tischwirth ... ... Collegium Philobiblicum, von dessen anfang und Fortgang ich nöthig erachte weitleufftiger Bericht abzustatten. M. Paulus Antonius ietzo Theol. Lic. und Superintend. zu ... ... D. Spener als Churf. Oberhoffprediger nach Dreßden, welches Hn. L. Antonio gelegenheit gab, eine disputationem welche ...
Johann George Sulzer's Lebensbeschreibung von ihm selbst aufgesetzt
Joh. Chr. Edelmann's Selbstbiographie Geschrieben 1752 Herausgegeben von Dr. Carl Rudolph Wilhelm Klose
... dandinais et je fredonnais l'air: »Où allez-vous, monsieur l'abbé? vous allez vous ... ... propre locution, pendant qu'elle s'identifiait avec elle, je tâchai de l'entretenir d'une manière ... ... Russes, entre la schlague et le knout. Elle s'imaginait que l'astronomie était une invention de M. Arago, ...
Mauthner, Fritz Erinnerungen I. Prager Jugendjahre Mit einiger Verwunderung sehe ich mich selbst bei der Arbeit, meine Lebenserinnerungen niederzuschreiben. Ich darf mich wohl rühmen, in einer mehr als vierzigjährigen schriftstellerischen Tätigkeit niemals meine Person in den Vordergrund, die Person vor die Sache gerückt zu ...
Ludwig Gotthard Kosegarten's Geschichte seines funfzigsten Lebensjahres
... Statthalters HFDl. dem Printzen Wilhelm, als auch S.K.M. in Schweden, bey denen ich gantz ungemein angeschrieben war ... ... darauf mein Leben endigen wollte, so verlangte S.K.M., dass ich nach Halle käme und daselbst die Professionem ... ... bey Antritt meines jetzigen Amtes in Halle umständlicher angeführet, schrieben S.K.M. selbst an den König ...
... von folgendem Werke heraus: 3. Johann Peter Frank's, M.D. Hochfürstlich Speyerschen Geheimen Rat und Leibarztes, System einer ... ... halbe Stunde. »Wie lange sammeln Sie?« sagte S.M. »Zwei Jahre«, erwiderte ich. »Nun ... ... sich dort jeder da aufgenommenen Krankheit. Da sich jetzt S.M. in das anstoßende Krankenhaus, von den Vorstehern ...
... si illos scopulos praetervectus fuerit u.s.w. den ich damahls nicht verstand; nach ein paar Jahren ... ... Officier Major dans la Suite 1763. de S.M. le Roi de Pruffe. ... ... Aufblühen der englischen Colonien, ihrer Volksmenge, deren Verdoppelung in 25 Jahren u.s.f. und ich sagte ...
... »Schön?« sagte sie dann nachdenklich. »'s wär's schon, wenn's nur nicht so weit zur Kirchen ... ... sie nicht viel, und wenn sie's doch tat, dann war's von mir, aber ... ... ihr sie suchen. Der armen kleinen Mignon ging's heute, wie's mir gestern gegangen: sie war ...
... mir auch besonders im Gedächtnis verblieben sein. Frau v. L. sah mich einen Augenblick so forschend an, daß mir ... ... »Ick bet' ja schon. Sie sehen's man nich. Sie haben's aber auch nötig, Fräulein Nicolai, ... ... gewesen? Als Schande hätte ich's empfinden müssen, wenn ich's mir gesagt hätte, einfach ...
... was ich thue, und meine Kinder sollen heurathen wie ich's vor's beste erkenne.« Ein jeder macht die Schuh nach ... ... Montalban, in welchem Reinold wohnte u.s.w. Nach diesen Oertern wallfahrte er täglich, kein Mensch kann ... ... hohlte seine wohlgebrauchte Bibel, und wies dem Pastor den Spruch Röm. I.V. 19. und 20. ...
... Chokolade, Thee, Wurst, Käse u.s.w. u.s.w. bis zum Übermaß vollgepfropft ... ... Rückzug der Franzosen, die Leipziger Schlacht u.s.w. u.s.w. abzubilden. Da ... ... andere Große, Generale, Minister u.s.w. u.s.w. in die sanften Zügel ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro