Wilhelm Wien Ein Rückblick Am 13. Januar 1864 bin ich in Gaffken bei ... ... durch seine Flucht nicht nur die Dynastie der Hohenzollern, sondern auch das monarchische Prinzip preis. Wenn man dem Kaiser mit Recht vorwerfen muß, durch Bismarcks Entlassung und das ...
Jacob Ludwig Carl Grimm Selbstschilderung Ich bin der zweite Sohn meiner Aeltern und ... ... überschwemmten, länger zu befassen und fest entschlossen, bei der neu bevorstehenden Organisation um keinen Preis in diesem Fach angestellt zu bleiben, nahm ich, so bald es angieng, ...
... geleitet, welcher allein sei Lob, Ehr und Preis: Zu dem Ende ich auch dieses schreibe, daß du, geliebter Leser, ... ... allerlei Arbeit, daß ich sehr beliebt wurde, auch im Tanzen vor anderen den Preis hatte, welches mir die Eitelkeit lieb und angenehm machte, daß ich zur ...
August Hermann Francke Lebenslauf [1690/91] [H.M. August Hermann Franckens ... ... Jahr, wegen meines alzu geringen alters, ausgesetzet ward. Dieses muß ich Gott zum preiß von meinem gantzen Leben bekennen. Je mehr ich mich zu Gott gehalten, und ...
Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... durch die volkswirthschaftliche Grundlage der Patentertheilung beruhigt, die darin lag, daß der Patentschutz als Preis für die sofortige und vollständige Veröffentlichung der Erfindung erschien, wodurch die neuen, der ...
... die verschiedenen Klassen der bezahlenden Kranken ein bestimmter Preis ausgesetzt worden war, so machten jene Verfügungen, daß die Traiteurs sich äußerst ... ... so wie sie jetzt von den Ärzten und Wundärzten verschrieben würde, für jenen Preis nicht mehr liefern zu können erklärten. Eine kleine Zulage konnte die Pächter ...
... der berlinischen Academie der Wissenschaften. Ein solcher Preiß nimmt zwar sonst in einem Lebenslauf keine so wichtige Stelle ein ... ... von der Admiralität auf die Erfindung der Bestimmung der Meereslänge gesezten Preiß erhalten, (der höchste, so noch nicht vergeben ist, beträgt 20000 Pfund ... ... Engländer wären viel zu partheyisch und stolz, als daß sie einem Ausländer den Preis zuerkennen sollten, er werde sich ...
... in ihm vermutete Leopold einen Griechen. Ich sollte um jeden Preis hingehen. Um etwas Geld im Hause zu wissen und selbst nicht ... ... ihm von meinem Manne zugedachte Rolle spielen sollte und ich um keinen Preis die Scham auf mich nehmen wollte, ihm ... ... er fürchtete, Sascha könne vielleicht bereits etwas gemerkt haben, und um keinen Preis wollte er in den Augen ...
Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Stunde als nicht würdig. Retirade. Und nun fort mit den Möbeln! Um jeden Preis aus den Augen mit jedem Stück, dessen Anblick an vernichtete Hoffnungen, ...
Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... solche Zeremonie sich nicht gottgefällig genug verheiratet geglaubt hätte. Und ich wollte um keinen Preis bei diesem teuren Wesen in den Anschauungen der angebornen Religion eine Beunruhigung oder Störnis ...
Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... Ufer hin, tief in die Bucht hinein, hat ungefähr zehntausend Einwohner. Der englische Preis aller Artikel ist immer etwas höher als in andern Ländern, und im Kriege ...
... Boulogne aber fand sich ein englisches Dampfschiff, welches sich erbot um einen geringen Preis die Reisenden unmittelbar nach London zu bringen. Obwohl auf diese Art die ... ... Pöbel sich das Recht nicht nehmen läßt, um neun Uhr um den halben Preis ins Theater zu gehen, ein Recht, das er so ...
... Schmittbauern gehindert wurde, den dieser um keinen Preis hergeben wollte. Ein jahrelanger Prozeß war zugunsten des letzteren entschieden worden. ... ... Unruhe. Der Fremde suchte eine schwarze Kuh aus und zählte darauf den hohen Preis in lauter Goldmünzen auf den Tisch; und als der Bauer dieselben einstreichen ...
Karl May Freuden und Leiden eines Vielgelesenen Selbstdarstellungen » Ei ku guli ... ... nichts davon abzubringen, zu mir zu fahren, um mir die Bilder zu einem hohen Preis zu verkaufen. Ich muß sehr vorsichtig verfahren und lade sie ein, einige Tage ...
... nach Tabak, der denn auch um teuren Preis häufig ausgegeben wurde. Die Wagen aber waren so umringt, daß sich zuletzt ... ... , von Luxemburg zurückkehrend, ward hier genossen; was aber am meisten Lob und Preis verdiente, war das kostbarste weiße Brot, das an den Gegensatz des Kommißbrots ...
Johann Wolfgang Goethe Sankt-Rochus-Fest zu Bingen Am 16. August 1814 ... ... sich nicht geziemt hätte, diese Heiligtümer in den Kauf mit einzuschließen oder zu irgendeinem Preis anzuschlagen; nein, sie kamen vielmehr durch Schenkung als fromme Zugabe gleichfalls nach St ...
Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... aber ganz und ohne inneren Widerspruch; folglich meinem absoluten und Wahrheit um jeden Preis begehrenden Charakter weit homogener, als die halben, unvollkommenen, schwankenden Lehren, welche außerhalb ...
Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... Schattenspiel fleischlicher Einbildung. Wenn ich die große Güte, die unschätzbare Perle, den Preis, zu dem mich Gott hat geboren werden lassen, von ihm erhalten; wie ...
... Zu gleicher Zeit betreibt der Herr General Alvinzy einen noch wohlfeilern Preis des Eingangs für die Armee, als der schon herab gesetzte war. Ich ... ... rückständigen churfürstlichen Beytrag uns ein Kapital aushändigen müsse, oder daß wir den Preis nicht vermindern würden. Graf Wurmser verlangte mich ...
... aus der Enge, aus der Oede heraus wollte ich – um jeden Preis! Ich liebte den Mann nicht, und dennoch hätte ich ihn gern ... ... von meinem Kinde, es nicht in fremde Hände geben durfte – um keinen Preis der Welt. Ungerufen, plötzlich, mit überwältigender ...
Buchempfehlung
Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.
128 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro