Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur | Autobiographie 

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... ausgab – dieser aus der Art geschlagene Beer genoß den vertrautesten Umgang Hegels, er war der Intimus des ... ... Phänomen zu erklären, indem er behauptete: Hegel verstände den Heinrich Beer nicht. Ich glaube aber jetzt, der wirkliche Grund jenes intimen Umgangs bestand darin, daß Hegel überzeugt war, Heinrich Beer verstände nichts von allem, was ...

Volltext von »Geständnisse«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... und zuweilen etwas Bier, welches dem Porter ähnlich war und bei den Matrosen strong beer hieß. Da ich den ersten nicht genießen konnte, tauschte ich ihn gegen ...

Volltext von »Mein Leben«.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

Karl Gutzkow Das Kastanienwäldchen in Berlin Wenn einst im alten Rom und im ... ... dem Zuschnitt des neuen Paris. Denn der »Salon« bei den Mendelssohns, bei Frau Beer, bei Fräulein Solmar, beim alten Hitzig, das war noch ein Begriff aus ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.

Brockes, Barthold Heinrich/Autobiographisches/Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes [Literatur]

... dem Hrn. Baron Böhm, Baron Beer und den Grafen Oxenstirn. Die letztern zwei waren zwar Spieler, ... ... daß er mir 400 Gulden bezahlen, den Hund heilen lassen und dem Baron Beer seiner Vermittelung halber 100 Pistolen geben müßen. Nicht lange nach diesen ...

Volltext von »Selbstbiographie des Barthold Heinrich Brockes«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4