Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

Wilhelm Wien Ein Rückblick Am 13. Januar 1864 bin ich in Gaffken bei ... ... die Zeit, schlimmer wie im Kriege, in der man sich kaum einen Bleistift, geschweige denn ein Buch oder Kleider kaufen konnte. Im Sommer 1924 wurde es ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Ich selbst [Literatur]

Ida Boy-Ed Ich selbst? Wenn ich von tausend Millionen sprechen ... ... Kämpfen, Schönheiten, Unbegreiflichkeiten, Widerwärtigkeiten reden soll, kann ich das nicht kurz tun, geschweige denn alles mit einem Wort ausdrücken. Hier unterbricht mich schon ein schlagfertiger Leser ...

Volltext von »Ich selbst«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... , einfältige Frau, die niemals einem Tier, geschweige denn einem Menschen, was zuleide getan hatte, marterte sich mit dem Gedanken ... ... doch immer die »jungen Mädchen« in uns respektiert und sich keine Freiheiten, geschweige denn Frechheiten gegen uns herausgenommen. Die hatten immer nur nach Frau Bischoff ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht In der Lehre Etwas aus meinem Leben Nichts Symbolisches. Nichts ... ... schuld, die auch in der übertragenen Bedeutung des Wortes die schönsten Lebenspläne durchkreuzen können. Geschweige denn, wenn ein Plan gar nicht da ist. Mein Aufenthalt in Berlin beschleunigte ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Campagne in Frankreich 1792 Auch ich in der Champagne! ... ... wohlgesinnten, wohlwollenden und hülfsfertigen jungen Mann oft außer Stand setze, sich zu bewegen, geschweige zu wirken. »Sind wir zufällig so weit gekommen«, sprach er darauf ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... hören, welche mein Herz auch nur berührt, geschweige erwärmt hätten. Ob Orthodoxe, ob Rationalisten, ob Pietisten – ich hatte ... ... , sondern nur atomisierende Elemente; mit einem Wort: keine Befähigung zum Leben – geschweige zum ewigen Leben. Es gab damals Personen, welche standhaft die wirkliche ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Hamann, Johann Georg/Autobiographisches/Gedanken über meinen Lebenslauf [Literatur]

Johann Georg Hamann Gedanken über meinen Lebenslauf London, den 21. April 1758. ... ... selbigem gehörten. Wie ist es möglich, daß man mich hat für einen klugen, geschweige brauchbaren Menschen halten können, wo es mir niemals möglich gewesen mich was ich ...

Volltext von »Gedanken über meinen Lebenslauf«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... wegen Kleidermangel nicht mehr vor die Thür, geschweige zur Kirchen gehen konnte. Wär er nun zu Schauberg geblieben, so würde ... ... mit seiner Tochter zu verloben, wo er für sich selber kein Brod verdienen, geschweige Frau und Kinder ernähren konnte, ja sogar ein großes Capital nöthig hatte, ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Jünglings-Jahre [Literatur]

Johann Heinrich Jung-Stilling Henrich Stillings Jünglings-Jahre Eine wahrhafte Geschichte Vater ... ... mit ihm machen sollte; sie fürchtete immer, er verdiene Kost und Trank nicht, geschweige die Kleider; doch was das letzte betrift, so war er ihr darinnen noch ...

Volltext von »Henrich Stillings Jünglings-Jahre«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... keine geschütteten Straßen hier waren, als man kaum auf zwei, geschweige auf vier Rädern durch die Bergrisse und Thalgeklüfte gelangen konnte! Es lächerte ... ... schwebende Bilder, Geßalten und Güter vormalt, die wir kaum mit den Augen, geschweige mit den Händen, ergreifen können, so war es in jenen Tagen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10