Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (28 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Naturwissenschaften | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Wien, Wilhelm/Ein Rückblick [Naturwissenschaften]

... wegen der Mordtat befürworteten. Nachdem der Friede schon so oft in viel kritischeren Lagen erhalten war, glaubte ich bestimmt, daß man einen Ausweg finden und Österreich ... ... der Marne, völlig unbekannt. Wir erfuhren, daß die deutschen Linien weiter rückwärts lagen und daß kein Vormarsch mehr erfolgte, was sich aber ereignet ...

Werkverzeichnis von Wilhelm Wien

Petersen, Johanna Eleonora/Leben [Kulturgeschichte]

Eleonore Petersen Pietistische Frauen Damit du, geliebter Leser, wissen mögest, wie wunderbar ... ... konnte ich nicht fassen, daß solches von der wesentlichen Liebe geschehen könnte, und doch lagen mir die Worte im Sinne: Wer nicht glaubet, der wird verdammet, da ...

Volltext von »Leben«. Pietistische Frauen. Frau Eleonore Petersen, Aus der Selbstbiographie. In: Der deutsche Pietismus. Berlin 1921, S. 201–245., S. 201-246.

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

... Blattern, an welchen wir Geschwister alle darnieder lagen, konnten mir nichts anhaben. Jakob war von dieser furchtbaren Krankheit ... ... Altar, fand ich die Namen unserer Familie: zwei Brüder des Vaters lagen da (er war der einzig übrig gebliebene) einer, der Friedrich hiess, ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... wir im Hafen von Suakim vor Anker lagen, war es streng verboten zu baden, da sich in der ... ... Es liefen daher mehrere nach ihren Revolvern, die immer bereit lagen, da es ein üblicher Sport war, während der Fahrt des Schiffes nach ... ... der Mitte des Meeres, sondern nahe der nubischen Küste, an der die Zwischenstationen lagen, im flachen Wasser niederlegten, wo ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... gelogen hätte und wenn diese Häuser und Schlösser nicht in Spanien oder auf dem Monde lägen. Das Komische dabei ist – und eine drastische Bestätigung des Sprichwortes »Niemand sucht ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... hätte. Es wurde uns nämlich eine silberne Platte voll der schönsten Forellen aufgetischt. Diese lagen in einer grasgrünen Brühe, die ein jeder von Kerbel oder von einer anderen ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... ; gewissenhaft schien er dafür zu sorgen, daß die Rosenkränze, die unten im Hut lagen, auch etwas von dem päpstlichen Segen abbekämen und alle gleichmäßig geweiht würden. ...

Volltext von »Memoiren«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... dort, von jauchzender Kinderlust umgeben; wir lagen im Grase und sahen hinauf in die Bäume, wo flinke Bauernjungen nach ... ... , in welchen Weiber kochten, Kinder wälzten sich schreiend im Stroh, große Getreidehaufen lagen hoch aufgetürmt, Knechte waren eben vom Gute her mit Brot und Wein, ... ... Fenster, die nicht nach der Windseite lagen, damit die erstickend heiße Luft sich etwas abkühle. Dann ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... großes Scharlachsterben in Hamburg und besonders in unserer Gegend. Fast Tür an Tür lagen und starben die Kinder, und wenn vormittags der Totenwagen, der die Arme ... ... der Mann Tür an Tür vorfragen kam, ob etwas mitzunehmen sei. Wir lagen alle vier zu gleicher Zeit an der schrecklichen Krankheit nieder. ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Lehrling in der Welt [Literatur]

Ida Boy-Ed Lehrling in der Welt Im Oktober 1870 fand unsere ... ... an die ich mich immer erinnerte, wenn es mir schwer wurde, mich in widrige Lagen zu fügen. Der ganze Kreis von Bekannten hatte seinen Spaß an dieser ...

Volltext von »Lehrling in der Welt«.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... Indessen: vier Kinder sind ein Band, das sich nicht zerschneiden läßt. Es gibt Lagen, in denen jede Entscheidung, welcher Art sie auch immer sei, einem der ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Busch, Wilhelm/Autobiographisches/Von mir über mich [Literatur]

Wilhelm Busch Von mir über mich Letzte Fassung (1894) Kein Ding sieht ... ... daß man sah: Krah! war sein letzter Laut gewesen. Um ihn her lagen die goldigsten Sommerbirnen; aber für diesmal mochten wir keine. Etwa ums Jahr ...

Volltext von »Von mir über mich«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... echt militärisch Miene, uns in der alten Kirche, wo wir lagen, zusammenzuschießen; und es ging alles wieder ganz ruhig bis an die Weser ... ... Verschläge in der Tabulatur des Verdecks, das schon niedrig genug war, und nun lagen noch zwei Schichten übereinander. Im Verdeck konnte ein ausgewachsener ...

Volltext von »Mein Leben«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... für das Mädchen nahm. Beide Eindrücke lagen längere Zeit nebeneinander in meinem Kopfe, beide in dieser Isolierung unbrauchbar. Im ... ... Daß sie im ersten Stocke, gerade über der Backstube eines unten wohnenden Bäckers lagen, schien kein Anstand, da der Sohn meiner Tante mehrere Jahre lang in ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Liebknecht, Wilhelm/In der Lehre. Etwas aus meinem Leben [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht In der Lehre Etwas aus meinem Leben Nichts Symbolisches. Nichts ... ... noch weit schmachvoller und verbrecherischer als weiland die Hexenprozesse, die im Geiste der Zeit lagen, weil damals alle Welt an Zauberei und Hexerei glaubte, während Metternich und seine ...

Volltext von »In der Lehre. Etwas aus meinem Leben«. Liebknecht, Wilhelm: In der Lehre. Etwas aus meinem Leben, In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 32–58, S. 32-43,45-58.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 ... ... die seelische Disposition zum Vordringen in die Sphäre des transzendentalen Idealismus abgesprochen hätte. Wahrscheinlich lagen auch hier die Ursachen seiner Abneigung gegen Schelling. Als er nach ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Flex, Walter/Autobiographie/Der Wanderer zwischen beiden Welten [Literatur]

... dem wir auf Stunden entrückt waren, schien traumhaft fern und unwahr. Unsre Waffen lagen unter den verstaubten Kleidern im Grase, wir dachten ihrer nicht. Eine große ... ... Dörfer und Höfe, zu denen die Vertriebenen zurückwanderten, lagen in Asche unter verkohlten Fruchtbäumen und niedergetretenen Zäunen. Der ferne ...

Volltext von »Der Wanderer zwischen beiden Welten«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... . Die Sonne ging auf mit trübem Schein, und die Opfer der Nacht lagen nebeneinander. Unsere riesenhaften, wohlgekleideten Kürassiere machten einen wunderlichen Kontrast mit den zwergenhaften ... ... nur zu bald über den Schutt der eingestürzten schön gewölbten Decken; die Drahtgitter lagen mir im Wege, die sonst netzweise von oben erleuchtende Fenster ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... ein armseliges Wieslein zwischen vier hohen Klostermauern war. Hier hockten und lagen sie nun in den seltsamsten Stellungen, viele in einer Zwangsjacke, deren lange ... ... dem mußte ich in das Schlachthaus hinuntergehen, wo in einer Kiste die Kalbfelle lagen. Diese wog er, und ich mußte ... ... und sein zorniges Knurren verriet, daß er keinen Spaß trieb. Die beiden lagen blutend und voll Beulen da, ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner (dem ... ... theils verwundet an einem trüben Februartag, von den bewaffneten Bauern eskortirt, ankommen; sie lagen auf kleinen, elenden Wagen, das Blut rann aus dem Stroh herab und die ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon