Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Anstandsbuch | Benehmen 

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart [Kulturgeschichte]

Georg Carl Claudius Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart nebst den nöthigsten Regeln der Etikette und des Wohlverhaltens in Gesellschaften für Jünglinge, die mit Glück in die Welt treten wollen

Volltext von »Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart«. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800.

York, B. von/Lebenskunst/Der Verkehr mit Menschen/Die verschiedenen Begrüßungsformen [Kulturgeschichte]

Die verschiedenen Begrüßungsformen. Der Gruß gilt zugleich als ein Ausdruck des ... ... obwalten – doch gar kein Kuß, sondern nur eine ritterliche Begrüßungs- oder Dankesform, durch einen Hauch ausgedrückt, ... ... fremden Augen auszuführen. Auch junge Mädchen küssen älteren Damen die Hand zur Begrüßung, sowie bei beglückwünschenden oder dankenden Anlässen. Hohem Alter erweisen auch verheiratete Frauen ...

Volltext Kulturgeschichte: Die verschiedenen Begrüßungsformen. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 279-286.

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/6. Gesellige Formen/Die Begrüßungsformen [Kulturgeschichte]

Die Begrüßungsformen die Begrüßungsformen. Nur wenige weltentlegene Fleckchen Erde gibt ... ... stellt die oberste Sprosse der Stufenleiter unserer Begrüßungsformen dar, den Gipfel der Empfindung. »Sein Händedruck – ... ... wahrer als poetischer Weise. Und Hunderte und Tausende von Dichtern haben ihn besungen, ohne jemals dies »Wunder«, dies »Geheimnis« zu erschöpfen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Begrüßungsformen. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 227-236.

Gratiolet, K./Schliff und vornehme Lebensart/Ueber gesellschaftliches Anpassungsvermögen [Kulturgeschichte]

Ueber gesellschaftliches Anpassungsvermögen. Schliff und Takt sind wesentliche Grundlagen jener ... ... in der Gesellschaft zu werden. Anpassungsfähigkeit gründet sich auf große Selbstbeherrschung und Sicherheit seiner selbst, innere und ... ... – Vielseitige Bildung ist natürlich eine wesentliche Unterstützung bei der gesellschaftlichen Anpassung – wer viel weiß, wird eben für viele etwas wissen. ...

Volltext Kulturgeschichte: Ueber gesellschaftliches Anpassungsvermögen. Gratiolet, K. (d.i. Struppe, Karin): Schliff und vornehme Lebensart. Naumburg a.S. 1918, S. 22-26.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Die Begrüßung im Hause und draußen [Kulturgeschichte]

Die Begrüßung im Hause und draußen. Ein hervorragendes Merkmal für ... ... eine Zurückhaltung zu zeigen, daß dem anderen die Luft zu ferneren derartigen vertraulichen Begrüßungen vergeht. Jüngere Personen haben bei Begrüßung von älteren Leuten abzuwarten, ob letztere ihnen die Hand darbieten; ... ... seines Untergebenen nicht mit freundlicher Milde und Herablassung, sondern stolz und hochfahrend erwidert. Auch im Privatleben kann ein ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Begrüßung im Hause und draußen. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 67-72.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Begrüßungen [Kulturgeschichte]

Von den Begrüßungen. Wir wollen dieß Capitel nicht wie ein ... ... vergessen. Dennoch erkennt man an einer Begrüßung auf den ersten Blick einen Menschen von Erziehung und gutem Ton. ... ... höheren Aemtern und Ehrenstellen gelangten, weil es ihnen bei den Begrüßungen an dem gehörigen Tact fehlte. Grüßt man einen hohen ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Begrüßungen. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 159-161.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/1. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf Gott/Dankbarkeit gegen Gott/Anweisung dazu [Kulturgeschichte]

Anweisung dazu. Es ist kein Wunder, daß so wenig Menschen Gott aufrichtig danken für das empfangene Gute, denn sie achten nicht darauf, und bedenken es nicht oft genug. Darum sagt gar recht der Psalm: wer ihrer achtet, der hat eitel Lust daran. So ...

Volltext Kulturgeschichte: Anweisung dazu. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 50-51.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Neue Spargelteller. Exzellenz Schultz und Frau Schultz [Kulturgeschichte]

... Exzellenz Schultz und Frau Schultz. Einladung zum Diner und Begrüßung. Viele werden zwar das Thema meiner ... ... Fräulein Tochter zum Mittagessen am usw. um 7 Uhr ergebenst einzuladen. Diese Wortfassung der Einladung, hinter dem Wort »Frau« den Familiennamen entweder überhaupt erst anzuführen oder noch einmal zu wiederholen, diese Fassung gilt für vornehmer als: Adolf N. und Frau usw. – als: ...

Volltext Kulturgeschichte: Neue Spargelteller. Exzellenz Schultz und Frau Schultz. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907].
bau1015a

bau1015a [Kulturgeschichte]

Fig. 24. Equipierung des Damensattels. Auflösung: 1.256 x 939 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1015a.
bau1004a

bau1004a [Kulturgeschichte]

Fig. 2. Sitz und Haltung zu Pferde. Auflösung: 1.256 x 918 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1004a.
bau1004b

bau1004b [Kulturgeschichte]

Fig. 3 u. 4. Reitanzüge. Auflösung: 1.000 x 1.147 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1004b.
bau1023a

bau1023a [Kulturgeschichte]

Fig. 25 u. 26. Reitkleider. Auflösung: 1.125 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1023a.
bau1009c

bau1009c [Kulturgeschichte]

Fig. 8. Das Coupé. Auflösung: 1.280 x 861 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009c.
bau1009l

bau1009l [Kulturgeschichte]

Fig. 16. Die Viktoria. Auflösung: 1.378 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009l.
bau1009d

bau1009d [Kulturgeschichte]

Fig. 9. Die Viktoria. Auflösung: 1.256 x 927 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009d.
bau1009e

bau1009e [Kulturgeschichte]

Fig. 10. Dogcart. Auflösung: 1.256 x 961 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009e.
bau1009n

bau1009n [Kulturgeschichte]

Fig. 18. Roadcoach. Auflösung: 1.256 x 1.129 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009n.
bau1009b

bau1009b [Kulturgeschichte]

Fig. 7. Zügelführung mit beiden Händen. Auflösung: 694 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009b.
bau1009h

bau1009h [Kulturgeschichte]

Fig. 13. Französische Leinenführung. Auflösung: 776 x 558 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1009h.
bau1010b

bau1010b [Kulturgeschichte]

Fig. 21. Der Winteranzug des Kutschers. Auflösung: 423 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. ...

Volltext Kulturgeschichte: bau1010b.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon