Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Unser Haus und Heim [Kulturgeschichte]

Unser Haus und Heim. (Auszug aus einem Brief an Jungverlobte.) ... ... gehen. Könnte ich Euch doch so recht den Grundsatz einprägen: Beschafft alles in Uebereinstimmung mit der Art und Weise, in der Ihr in Zukunft Euer Hauswesen zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Unser Haus und Heim. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Wedell, J. von/Wie soll ich mich benehmen/Von der Unterhaltung [Kulturgeschichte]

Von der Unterhaltung. »Sagen Sie mal, Verehrtester, wie hoch kommt ... ... in diesem Falle gar nicht angebracht. Man schweige, wenn man sich zu wenig in Uebereinstimmung mit dem Gehörten befindet, um zustimmen zu können. Schweigen kann unter Umständen beredt ...

Volltext Kulturgeschichte: Von der Unterhaltung. Wedell, J. von: Wie soll ich mich benehmen? Stuttgart [o.J.].

Ernst, Clara/Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen/Der Anzug [Kulturgeschichte]

Der Anzug. »Gott nur siehet das Herz«, – drum ... ... und Sturm das blumengeschmückte Strohhütchen zu tragen. Auch in der Wahl des Pelzwerks sei Uebereinstimmung, man trage keine Pelerine von hellgrauem Pelzwerk zu einem schwarzen Muff u.s. ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Anzug. Ernst, Clara: Der Jungfrau feines und taktvolles Benehmen im häuslichen, gesellschaftlichen und öffentlichen Leben. Mülheim [o.J.]., S. 71-79.
Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette

Calm, Marie/Die Sitten der guten Gesellschaft/5. Der Kulturmensch in seiner äußeren Erscheinung/Die Toilette [Kulturgeschichte]

die Toilette. Toilette – ein französisches Wort; aber wir haben im ... ... alte Sachen in der Weise wieder verwenden zu wollen. – Wir verlangen also Uebereinstimmung der Toilette mit dem Zweck, dem sie dienen soll, mit der Jahres-und ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Toilette. Calm, Marie: Die Sitten der guten Gesellschaft. Stuttgart 1886, S. 208-225.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von den Mahlzeiten [Kulturgeschichte]

Von den Mahlzeiten. Wir wollen nicht eben eine Lobrede auf Gastereien ... ... einem und demselben Tische essen zu müssen; denn die Tafelfreuden bedingen eine Art brüderlicher Uebereinstimmung, wenn sie nicht sehr viel von ihrem Genusse verlieren sollen. Die Dame ...

Volltext Kulturgeschichte: Von den Mahlzeiten. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 56-67.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage F. [Kulturgeschichte]

Beilage F. Verordnung wegen der den Civil-Beamten beizulegenden Amts-Titel ... ... und der Rang-Ordnung der Beamten bestimmte Vorschriften zu ertheilen, und dadurch eine allgemeine Uebereinstimmung aller Behörden in den Amts- und Charakter-Bezeichnungen herzustellen. Mit Aufhebung der ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-42.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Adel und Heraldik/2. Grundzüge der Heraldik [Kulturgeschichte]

II. Grundzüge der Heraldik. 1073. Aus der Heraldik. ... ... Von den Helmdecken sei noch bemerkt, daß auch in ihrem Gebrauch auf eine Uebereinstimmung des Stils zu achten ist. Zum Kübelhelm gehört eine mantelartige Decke. Erst in ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Grundzüge der Heraldik. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Feste und Ereignisse in der Familie/2. Die Verlobung [Kulturgeschichte]

II. Die Verlobung. 545. Vernünftige Erwägungen. »Drum ... ... man aber erst verheiratet, so treten die Gegensätze häufig noch schärfer hervor, und die Uebereinstimmung in den Ansichten und Anschauungen bleibt wie so vieles auf Erden ein leerer Wahn ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Die Verlobung. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 544-566.

Siede, Johann Christian/Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit/Männliche Schönheit und Reiz/139. [Kulturgeschichte]

139. Einfachheit und Werth ist sein wahrer Schmuck. Verbannen Sie ... ... Farben zusammen. Der einfache schöne Geschmack ordnet in den Zimmern Alles nach Simmetrie und Uebereinstimmung, stellt Alles so, wie es den besten Eindruck für das an Ordnung und ...

Volltext Kulturgeschichte: 139.. Siede, Johann Christian: Versuch eines Leitfadens für Anstand, Solidität, Würde und männliche Schönheit. Dessau 1797, S. 111-112.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./2. Ceremoniel bei Ankunft und Anwesenheit/Beilage E. [Kulturgeschichte]

Beilage E. Relation de ce qui s'est passé ... ... salué d'une triple décharge de l'Artillerie. Fußnoten 1 Wegen Uebereinstimmung mit dem Ceremoniel bei dem feierlichen Einzuge Seiner Majestät des Kaisers Alexander I. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage E.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... in einigen Dutzenden von Exemplaren autographieren; indes darf den Abdrücken die nachherige Beurkundung der Uebereinstimmung mit der Urschrift durch das Siegel eines mit öffentlicher fides versehenen Beamten trotzdem ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

I. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. ... ... wenig Plattierung bedient. Auch der Kutscher, seine Haltung wie sein Ajustement müssen damit in Uebereinstimmung stehen. Daß der Kutscher selbst nur in höchst vereinzelten Fällen in der Lage ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/3. Körperschaften [Kulturgeschichte]

III. Körperschaften. Die Vorstellung von Körperschaften an Ihre Königlichen Majestäten bewirkt ... ... runden Hut zu Hofe zu kommen. Im Jahre 1865 ist zur Herbeiführung einer Uebereinstimmung mit dem Hofanzuge der uniformirten Herren befohlen worden, dass auch diejenigen Herren, welche ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Körperschaften. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 6-10.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/3. Mittel zur Verbesserung jener ungünstigen Verhältnisse/3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage [Kulturgeschichte]

... hält man sich gewöhnlich für berechtiget, diese Uebereinstimmung zu einer allgemeinen Regel zu erheben, und in seinem vorläufigen Urtheile über ... ... werden sich ganz von selbst in die süßesten Gefühle einer gegenseitigen zärtlichen und vollkommenen Uebereinstimmung auflösen. So viel von den sittlichen Tugenden des Weibes, die ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 140-260.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14