Suchergebnisse (361 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Bild (sehr groß) | Anstandsbuch | Benehmen 

Claudius, Georg Carl/Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart/Erste Abtheilung: Von der Artigkeit überhaupt/3. [Kulturgeschichte]

... schuldigen, elenden, betrügerischen Menschen obwalten? – O ja. Das Auge des Schuldlosen wird immer ruhig bleiben. Das ... ... daß seine Leiden auch auf Andere Einfluß haben sollen, o, dann rechne um desto sicherer auf die Theilnahme derer, deren Theilnahme dich ... ... auf der Straße ein Leyerkasten. »Ach wie schön,« sagte das Fräulein, »o daß der Mann so schnell vorübergeht ...

Volltext Kulturgeschichte: 3.. Claudius, G[eorg] C[arl]: Kurze Anweisung zur wahren feinen Lebensart. Leipzig 1800.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

... der fröhliche, heitere, der ausgelassene Mensch; im »e« lacht der hämische, der erzwungene Lacher; im »i« der gekitzelte Epicuräer, der sinnliche Wollüstling, der Schadenfroh; im »o« das unbehülfliche Bauerphlegma, und die sanfte Leibeserschütterung des Domherrnbauchs, ... ... zu geben. Ahndest du so etwas in dir, o! so thue alles, aus deiner Lage dich herauszureißen, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Leben am Hofe/2. Hofrang-Reglements [Kulturgeschichte]

... Rumänien. 18. Prinzen von Serbien. e) Der Landgraf, Herzöge und Erbgroßherzöge. 1. Landgraf von ... ... . 4. Prinzen von Anhalt. 5. Prinzen von Holstein. k) Erbprinzen aus neufürstlichen Häusern. 1. Erbprinz von ... ... folgen die Reichsfürsten ohne Reichsstandschaft, nämlich: e) 1. Radziwill (Reichsfürst 1518). 2. Ligne ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Hofrang-Reglements. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901].

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/8. Sprache und Liebe/Sprachliche Sünden gegen die Liebe [Kulturgeschichte]

... versteinerten Frosch quaken und den Zwischenknochen knirschen – o Liebe, Liebe! – es war doch zum Lachen. Obwohl dieser ... ... Komponente von Frauen-Feindschaft nachgewiesen. 4 Vergleiche den Aufsatz von E. Leisi, Hemingway der Intellektuelle, in Neue Zürcher Zeitung 2. 7 ...

Volltext Kulturgeschichte: Sprachliche Sünden gegen die Liebe. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage H. [Kulturgeschichte]

... . Prinzen von Serbien. e. Der Landgraf, Herzöge und Erbgrossherzöge. 1. Landgraf von Hessen ... ... 5. Prinzen von Holstein. 32 k. Erbprinzen aus neufürstlichen Häusern. 1. Erbprinz von Nassau. ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage H.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 47-59.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./10. Hof-Rang-Reglement/Beilage F. [Kulturgeschichte]

... Geheime Hofräthe, i) Geheime Kommerzienräthe, k) Geheime Kommissionsräthe. II. Klasse. a) Justizräthe, b) Finanzräthe, c) Rechnungsräthe, d) Kriegsräthe, e) Polizeyräthe, f) Forsträthe und Forstmeister, g) ... ... h) Kommerzienräthe, i) Kommissionsräthe, k) Amtsräthe. Die Mitglieder der Ersten Klasse rangiren ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage F.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 33-42.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/1. Gesellschaften im eigenen Haus [Kulturgeschichte]

... 175. Five o'clock-Thee. Der moderne five o'clock hat die altmodischen Damenkaffees fast verdrängt. Er entstammt den ausländischen großen ... ... wieder von den größeren Städten ausgehend, auch in Deutschland eingebürgert. Zum five o'clock bereitet die Wirtin den ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Gesellschaften im eigenen Haus. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 154-244.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Geschwätzigkeit, Plauderhaftigkeit [Kulturgeschichte]

... jemehr Jahre verschwinden, desto reizloser, wehseeliger wird das Lächeln, bis sich, o Unglück, zuletzt der holdseelige Mund, auch seines Perlenschmuckes beraubt, nur öffnet, ... ... eingebürgert werden: hütet Eure Zunge – höret viel, plaudert desto weniger! – O, daß sie doch befolgt würde!! Die Schwatzhaftigkeit will ...

Volltext Kulturgeschichte: Geschwätzigkeit, Plauderhaftigkeit. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 82-88.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen [Kulturgeschichte]

... ist z.B. im Jahre 1846 von dem damaligen E. Hofmarschall von Rochow auch geübt worden. ... ... Beilage 3. die Einrichtung des Thronzimmers bei Gelegenheit der Ausstellung der Leiche I.K.H. der am 14. April 1846 verstorbenen Prinzessin Marie Anna, Gemahlin S.K.H. des Prinzen Wilhelm von Preussen, beschreibt. Die Beisetzung selbst ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 1-9.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./7. Ceremoniel bei anderen Hoffestlichkeiten/Beilage 2. [Kulturgeschichte]

... Wilhelm. Unterm 4. Januar d.J. war bereits an das Königliche Hofmarschallamt der Befehl erlassen worden, dem sogenannten ... ... 7. November 1738. F.W. von Grumbkow. C.O. von Glasenapp. Assemblees . Den 7. November, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 2.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 67-70.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 17. [Kulturgeschichte]

... auf der lincken Cartouche des Sarges: D.O.M. ET SEMP. MEM. S. Divus Fridericus, Rex Boruss. Pius Fel. Prudens. Fortis Divi Friderici Guilielmi M. S.R.J. VIII. Viri Brand. Et Divae Ludovicae Henricae Principis ... ... incrementis, pietatis suae haud Fucatae, hunc a Deo O.M. optatissimum in primis fructum tulit, ut ex ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 17.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 79-89.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 12. [Kulturgeschichte]

... die fremden Kriegsorden und Kriegsdenkmünzen trägt; e) der Oberst-Lieutenant von Kaphengst, Commandeur des Rheinischen Dragoner-Regiments No ... ... Commandeur des Regiments der Gardes du Corps, welcher den Commandostab trägt; k) der Oberst von Böhn, Commandeur des 1. Garde-Regiments zu ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 12.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 60-65.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/3. Vom Benehmen gegen sich selbst, das heißt in Bezug auf das Aeußere/4. Von der Haltung/A. Haltung des Körpers [Kulturgeschichte]

... recke nicht den Körper oder die Arme aus. k) stelle Dich auch nie so vor andere, daß ihnen die nötige Aussicht ... ... denselben zu wippen; d) die Kniee mit den Händen zu umfassen; e) die Füße unter die Stuhlbeine zu häckeln; f) sich ... ... und die Stuhlfüße mit den Beinen zu umschlingen; k) sich mit den Ellbogen auf die Lehne des Stuhls ...

Volltext Kulturgeschichte: A. Haltung des Körpers. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 34-38.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/3. Mittel zur Verbesserung jener ungünstigen Verhältnisse/2. Wahre weibliche Verdienste [Kulturgeschichte]

... ohne Bedenklichkeit überlassen können und sollen. Aber sie ist auch zugleich – o glaube mir, mein Kind, daß ich auch hier, wie überall, dir ... ... die Hochachtung deines vernünftigen Gatten und jedes verständigen Menschenkenners erwerben, und dadurch – o glaube meiner Versicherung, bis du dich einst ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Wahre weibliche Verdienste. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 40-140.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen [Kulturgeschichte]

... Ihrer Majestät der Königin nebst Gemahlinnen, e ) die Hofmarschälle und die dienstthuenden Kammerherren Ihrer Königlichen Hoheiten ... ... die Adjutanten der Königlichen Prinzen nebst Gemahlinnen, e ) die Gemahlinnen von Officieren, insofern sie bei Hofe vorgestellt sind, ... ... den Fenstern gegenüber, treten. Demnächst werden auch die an den Tafeln C.D.E. placirten Personen nach dem Weissen Saale geführt, in welchen ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. Vermählungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 48-74.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./1. Reglement betreffend Anmeldungen, Vorstellungen und Audienzen/3. Körperschaften [Kulturgeschichte]

... Ordres beziehungsweise vom 27. December 1871, Beilage E., und vom 6. Juli 1876, Beilage F., ergangen. Für ... ... Bestimmungen maassgebend, welche in Beilage H. abgedruckt sind. Die in Beilage J. mitgetheilte Allerhöchste Cabinets-Ordre vom 4. December 1871 bestimmt, in welcher ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Körperschaften. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 6-10.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/3. Mittel zur Verbesserung jener ungünstigen Verhältnisse/3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage [Kulturgeschichte]

... weibliche Weib, das seine Bestimmung erfüllt! O meine Tochter, fühle sie ganz, die große Macht und Würde deines Geschlechts ... ... zur andern Natur gewordenen Ordnungs- und Thätigkeitstriebe. Möchte ich diesen – o Gott, der du mir immer mehr gewährtest, als ich von dir ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 140-260.
stil023a

stil023a [Kulturgeschichte]

Placement an der Königstafel bei dem déjeûner dînatoire, welches am ... ... 1856 in der Bildergallerie des Königlichen Schlosses zu Berlin aus Veranlassung der Vermählung I.K.H. der Prinzessin Luise von Preussen mit S.K.H. dem Grossherzog von Baden stattfand. ...

Volltext Kulturgeschichte: stil023a.
stil090a

stil090a [Kulturgeschichte]

Placement in der grossen Königlichen Loge bei der Fest-Oper am 22. September 1856 ... ... Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 1./Beilage 1.J. Placement in der grossen Königlichen Loge bei der Fest ...

Volltext Kulturgeschichte: stil090a.

York, B. von/Lebenskunst/Die alleinstehende Dame [Kulturgeschichte]

Die alleinstehende Dame. Die Stellung, welche die Frau, – nicht ... ... aufzunehmen hat, nicht auch berechtigt sein, allein dessen erlaubte Freuden zu genießen? »O ja – in reiferen Jahren gewiß«, wirst da wohl mancher Leser ein. » ...

Volltext Kulturgeschichte: Die alleinstehende Dame. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893].
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon