Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Von einigen gesellschaftlichen Characteren/2. Der Unverschämte [Kulturgeschichte]

... der Einfaltspinsel sich an einen Platz drängt, der ihm nicht zukömmt, beweis't er Unverschämtheit. Der Erstere weiß durch Zuversicht seine Fehler und Schwächen zu ... ... Unverschämtheit oder Dummdreistigkeit. Dieser Fehler, der stets einen Mangel an Lebensart beweis't, rührt gewöhnlich von vernachlässigter Erziehung her, ist aber auch ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Der Unverschämte. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 68-70.

Vogt, Franz/Anstandsbüchlein für das Volk/5. Benehmen gegen den Nächsten/2. Aeußeres Benehmen/B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch [Kulturgeschichte]

B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch. 1 ... ... 20. Eine angebotene, Dir aber entbehrliche Hilfeleistung kannst Du ablehnen mit den Worten: »O bitte, bemühen Sie sich nicht!« 21. Mußt Du einem anderen eine ...

Volltext Kulturgeschichte: B. Von den Höflichkeitsformen in der Anrede und beim Gespräch. Vogt, Franz: Anstandsbüchlein für das Volk. Donauwörth [1894] [Nachdruck Donauwörth 1987], S. 73-77.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Kinder/4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen [Kulturgeschichte]

IV. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. 880. Aerzte. ... ... es in dem Buch: »Der Pfadweiser«, Verfasser H. Rausch, Verlag von Wiegandt u. Grieben, Berlin, (Preis 2 Mk. 50 Pfg.), dem ich die obigen ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Aussichten und Verhältnisse in den bürgerlichen Berufen. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 880-891.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Die silberne Hochzeit [Kulturgeschichte]

Die silberne Hochzeit Die silberne Hochzeit. Viele Ehepaare, namentlich solche ... ... B. das Leben Moses', Herkules', Odysseus', Robinsons, Napoleons, der Jungfrau von Orleans u.s.w. die trefflichste Gelegenheit, interessante Gruppierungen zu leisten, darbieten, ...

Volltext Kulturgeschichte: Die silberne Hochzeit. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 101-112.

Fresne, Baronesse de/Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt/Gratulationsbriefe/Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester [Kulturgeschichte]

Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester. Meine gute Schwester! Die Abwesenheit hat mich Deinen Geburtstag nicht vergessen lassen, aber ich beklage es aufrichtig, die Feier desselben ... ... wahrhaft; liebe mich auch so, wie Dich liebt Dein treuer Bruder O.

Volltext Kulturgeschichte: Ein jüngerer Bruder an seine ältere Schwester. Fresne, Baronesse de: Maximen der wahren Eleganz und Noblesse in Haus, Gesellschaft und Welt. Weimar 1859, S. 157-158.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc [Kulturgeschichte]

IV. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. ... ... darf nicht laut weinen, nicht beständig leise vor sich hinwimmern und fortwährend ausrufen. »O Gott, wie ist das schrecklich.« Auch seine Entrüstung über die Schlechtigkeit eines Franz ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Im Theater, Konzert und Museum, bei Vorträgen etc. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 513-525.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Gäste, welche ein Instrument spielen [Kulturgeschichte]

... aber die betreffende Dame mit bezauberndem Lächeln: »O bitte, das macht nichts, das ist rasch repariert«, so meint sie: ... ... die Frage: »Wo wohnen Sie?« so höre man vorbei und antworte: »O ich danke, ich kann nicht klagen,« oder ähnlich. Ein anderes Mittel ...

Volltext Kulturgeschichte: Gäste, welche ein Instrument spielen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 17-28.
Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Noble Passionen/1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck [Kulturgeschichte]

... , Dogcart, Rallicart, Charette, Roadcart u.s.w. richtet sich die Größe des Pferdes nach der Höhe der ... ... Mailphaeton, Demimailphaeton, Stanhopephaeton, Spiderphaeton, Curricle, vierrädriger Dogcart, amerikanischer Selbstfahrer (Buggy) u.s.w. Die Anspannungsart kann englischen, ungarischen oder amerikanischen ... ... Roadsters, mit langen Schweifen, welche im Roadwagen, Runabout, Buggy u.s.w. gehen. Die Beschirrung derselben ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Pferde- und Wagensport von Major a.D. Richard Schoenbeck. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 999-1027.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/285. Die Ehrbegierde [Kulturgeschichte]

... macht Ihn ruhmvoll, glücklich! – Glücklich? O glaub' es nicht! Triumphe, Krieg und Nam' und Titel, ... ... neid' euch nicht, Ihr Kaiserlarven! Wer verborgen Schlummert und ruht, o er ruhet glücklich! – – – – Was halfen euch Ehrenmähler ...

Volltext Kulturgeschichte: 285. Die Ehrbegierde. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 365-367.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/286. Der Reichsadler [Kulturgeschichte]

... Und Köpfe noch dazu, wie die, Voll bissiger Antipathie. – O laßt doch einmal nach, mit Forschen euch zu plagen! Ein Novellist ... ... packt auch die andre Kralle, Drum zerren sie so jämmerlich – O Vaterland, wie daurst du mich!!

Volltext Kulturgeschichte: 286. Der Reichsadler. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 367-368.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/323. An die Weisheit [Kulturgeschichte]

323. An die Weisheit. (Briefe zur Beförderung der Humanität, ... ... Was das geizige Glück unter die Völker theilt, Ist ein – Pünktchen. O laß, Weisheit, ich flehe Dir! Mich, indeß sie so zanken, ...

Volltext Kulturgeschichte: 323. An die Weisheit. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 424-425.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Der siebzigste Geburtstag [Kulturgeschichte]

Der siebzigste Geburtstag ist unter den Geburtstagen derjenige, welchen jeder erreichen möchte ... ... schöne Lieder hat derselbe Holtei in seiner Jugend gedichtet, und wie bezaubernd schrieb er! O, über den Bazillus des Alters! Wie konnte uns der junge Geibel begeistern, ...

Volltext Kulturgeschichte: Der siebzigste Geburtstag. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 14-22.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./5. Ceremoniel bei der Tafel/2. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst [Kulturgeschichte]

II. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst. Die Galatafeln unterscheiden ... ... Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm IV. (z.B. am 8. Februar 1853) u.s.w. Die Galatafeln sind seither ausschliesslich im Königlichen Schlosse zu Berlin ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Galatafeln, d.h. Tafeln mit Pagendienst. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 12-14.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/1. Leitfaden durch den Winter/Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen [Kulturgeschichte]

Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen sind einige Ratschläge nicht als überflüssig zu bezeichnen. ... ... mangelhafte Perspektive, unnatürlicher Luftton, verzeichnet, die Figuren heben sich nicht ab, schmutzige Fleischfarbe u.s.w. An Statuen finde man einen zu langen oder zu kurzen Schenkel, ...

Volltext Kulturgeschichte: Kunstausstellungen und Gemäldegalerieen. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1906, Bd. I, S. 90-93.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/318. Der Bettel-Soldat [Kulturgeschichte]

318. Der Bettel-Soldat. (Schubarts Gedichte, 2. B. S. ... ... Der sich zum Grabe neigt; Beschwör ich euch, ihr Söhne, O flieht der Trommel Ton, Und Kriegstrommeten-Töne, Sonst kriegt ihr meinen ...

Volltext Kulturgeschichte: 318. Der Bettel-Soldat. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 417-419.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Das Haus und seine Bewohner/3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien [Kulturgeschichte]

... Tausende für Toiletten, überflüssige Badereisen, große Diners u.s.w. für keine Verschwendung hält? Bleibt die Freude an einem schönen ... ... , Hartmann, Schopenhauer, Nietzsche. Auch Homers Odyssee, Horaz, Montesquieu, Larochefoucauld u.a.; ferner ein geographisches Werk und ein guter Atlas, ein kleines Konversationslexikon ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Häusliche Kunstpflege, Bücher und Liebhabereien. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 91-123.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/2. Confirmationen [Kulturgeschichte]

2. Confirmationen. Seit alten Zeiten ist es im Brandenburgisch-Preussischen ... ... Cavallerie, die Ritter des hohen Ordens vom Schwarzen Adler, die Hof- und Domgeistlichkeit u.s.w. erschienen. Im Halbkreise um den Altar standen die Fauteuils für die ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Confirmationen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 20-30.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./12. Ceremoniel bei feierlichen Leichenbegängnissen/Beilage 4./Beilage 4a. [Kulturgeschichte]

Beilage 4a. Reglement für den Einzug der Hohen Leiche ... ... eine Deputation des Magistrats zu Berlin, n) eine Deputation des Stadtgerichts, o) eine Deputation der Stadtverordneten, p) eine Deputation des Magistrats zu Potsdam, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 4a.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 14-20.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./7. Ceremoniel bei anderen Hoffestlichkeiten/3. Dramatische Abendunterhaltungen [Kulturgeschichte]

III. Dramatische Abendunterhaltungen. Was oben von den Bällen gesagt ist, ... ... z.B. der Einzug der aus einem Feldzuge siegreich heimkehrenden Truppen in die Hauptstadt u. dgl. m. Bei diesen Gala-Vorstellungen ist das Opernhaus gewissermaassen als ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Dramatische Abendunterhaltungen. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 61-66.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung. Diese Wahrnehmung enthält ... ... 3. Was die minder bedeutenden und minder schädlichen Vorurtheile der Völkerschaften, Stände u.s.w. anbetrifft: so kann der Unbefangene freilich nicht umhin, sie oft ...

Volltext Kulturgeschichte: 9. In Bezug auf die zehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 480-484.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon