Suchergebnisse (254 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Sorge für unsre Seele [Kulturgeschichte]

Sorge für unsre Seele. Die Sorge für die Seele ist so ... ... ihn für Regen und Kälte, und für die Seele thust du gar nichts sonderliches. O über die verkehrte Welt! Da du doch für die Seele am allermehresten Sorge ...

Volltext Kulturgeschichte: Sorge für unsre Seele. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 56-58.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Diese betraf die überwiegende ... ... Gefühls, Kraft und Leben einhauchen, die der todte Buchstab nicht gehabt haben würde! O es ist für Jeden, der es noch nicht versucht hat, unglaublich, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 5. In Bezug auf die sechste Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 446-453.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/7. Ordensfeste/Beilage 7. [Kulturgeschichte]

... Messeigneurs les Princes et Mesdames les Princesses s'y rendront à l'heure indiquée. Les généraux, les Ministres d'Etat ... ... la conduira à la Chambre aux Aigles noirs (Schwarze Adlerkammer). Une table y sera placée pour déposer préalablement les habits et ornemens de l'Ordre sur ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 7.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 253-256.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/299. Das Hermelin und der Jäger [Kulturgeschichte]

299. Das Hermelin und der Jäger. (Schubart.) Ein ... ... ziehn, Des Fürsten Mantel zu verbrämen: Den hohen Vorzug hast nur du! O schönen Dank, den will ich mir verbitten! Warum nimmt er nicht deine ...

Volltext Kulturgeschichte: 299. Das Hermelin und der Jäger. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 396.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/1. Abschnitt/2. Durch gutes, sittliches Betragen, durch Höflichkeit und Artigkeit [Kulturgeschichte]

2. Durch gutes, sittliches Betragen, durch Höflichkeit und Artigkeit II. ... ... beobachtet, dagegen in Innern die reine Sitte verlacht und in vertrauter Gesellschaft offen bespöttelt. O, nein! wer so handelte, würde bald mit Schrecken den falschen Weg bemerken, ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Durch gutes, sittliches Betragen, durch Höflichkeit und Artigkeit. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 31-43.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/5. Vermählungen/Beilage 6. [Kulturgeschichte]

Beilage 6. Ordnung der Feierlichkeiten , welche bei Gelegenheit ... ... 12 Uhr, Kirchgang, bei welchem alle Höfe in Gala erscheinen. Nach dem Gottesdien t bei den Hohen Vermählten Dejeuner dînatoire für die Königliche Familie und die Hofstaaten, ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 6.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 106-112.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/289. Ewige Schätze, ewiger Friede [Kulturgeschichte]

289. Ewige Schätze, ewiger Friede. (Gedichte von Götz.) ... ... Höfen, und fliehet doch Sich selbst und seine Sitten an jeglichem Will, o der Knechtschaft höchste Stufe! Niemanden, elend zu seyn, gestehen; Und ...

Volltext Kulturgeschichte: 289. Ewige Schätze, ewiger Friede. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 370-373.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/295. Ein Gespräch auf dem Schiffe [Kulturgeschichte]

295. Ein Gespräch auf dem Schiffe. (Schubarts Gedichte. 2. ... ... ihr handelt klug; Doch Weib und Kinder! – Der Soldat. O der Armen Wird Gott im Himmel sich erbarmen! Gott weiß, wie ...

Volltext Kulturgeschichte: 295. Ein Gespräch auf dem Schiffe. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 380-382.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Advokaten- und Aerzte-Wesen/354. Das beste Recept in Beziehung auf Andere [Kulturgeschichte]

354. Das beste Recept in Beziehung auf Andere, oder, das sympathetische Gefühl ... ... Liebe – Gott, der uns Alle liebt – und heiligt unsre Triebe. O Menschen, fühltet ihr wie wonnevoll es ist, Wenn euch des Bruders Dank ...

Volltext Kulturgeschichte: 354. Das beste Recept in Beziehung auf Andere. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 443-444.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Muth und Entschlossenheit [Kulturgeschichte]

... Christen erschrecken, so er diesen Muth und Bekenntnis hat. Aber o wie seltsam ist das jetzo geworden. Da fürchtet man Mühe, Arbeit, ... ... was, tauge zu sonst nichts, als daß ich esse, trinke und schlafe. O wie gar keine Kraft hat das Christenthum bei solchen Menschen!

Volltext Kulturgeschichte: Muth und Entschlossenheit. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 94-97.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Theilnahme/Mitleiden [Kulturgeschichte]

Mitleiden. Es ist fein und christlich gedacht, wenn wir durch anderer ... ... , was menschlich ist, daß ich solches auch an mir empfinden und haben soll. O daß hier die Ohren herhielten alle, die unbarmherzig sind, und lernten Mitleiden haben ...

Volltext Kulturgeschichte: Mitleiden. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 177-178.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/12. In Bezug auf die sechszehnte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

12. In Bezug auf die sechszehnte Wahrnehmung. 1. Halte die ... ... der Summe ihrer Handlungen gewissenhafte Rechtschaffenheit und ein ernstes Bestreben nach sittlicher Vervollkommnung hervor: o so laß uns einzelne Uebereilungen, und einzelne fehlerhafte Eigenheiten, die wir an ihnen ...

Volltext Kulturgeschichte: 12. In Bezug auf die sechszehnte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 511-529.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Erster Theil/3. Mittel zur Verbesserung jener ungünstigen Verhältnisse/3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage [Kulturgeschichte]

... mit einem Worte, das weibliche Weib, das seine Bestimmung erfüllt! O meine Tochter, fühle sie ganz, die große Macht und Würde deines Geschlechts ... ... zur andern Natur gewordenen Ordnungs- und Thätigkeitstriebe. Möchte ich diesen – o Gott, der du mir immer mehr gewährtest ...

Volltext Kulturgeschichte: 3. Ein recht würdiger, edler, der ganzen Lage. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 140-260.

Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. Ceremoniel bei ausserordentlichen Hoffestlichkeiten/1. Geburt und Taufe/Beilage 11. [Kulturgeschichte]

... occasion, que tanquam primus inter pares. Mais on y remédia bientôt par l'expédient, de choisir la jeune Princesse Electorale pour ... ... Marraines en bas dans l'Eglise vers les fonds de Batême. La Duchesse y fut inenée par le Ministre de l'Empereur, et elle ... ... Salle neuve, pour se mettre à Table. On y présenta de l'eau dans deux Bassins, l'un ...

Volltext Kulturgeschichte: Beilage 11.. Stillfried-Alcántara, Rudolf von: Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I. - XII. Berlin 1877, S. 18-20.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/2. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf uns selbst/Sorge für unsern guten Namen [Kulturgeschichte]

Sorge für unsern guten Namen. Ehre und gut Gerüchte ist ein ... ... konnte und er davon gieng und flohe, seinem guten Namen Schimpf und Schande anthat. O das sind rechte Leiden, die thun sehr wehe! Aber wir müssen sie mit ...

Volltext Kulturgeschichte: Sorge für unsern guten Namen. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 160-162.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/1. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf Gott/Liebe zu Gott/Kennzeichen derselben [Kulturgeschichte]

Kennzeichen derselben. Willst du wissen und erfahren, ob du wirklich Gott ... ... gedenken will: ei wie lieb habe ich den Gott, er ist mein Vater! o wie günstig bin ich ihm! und dergleichen mehr. Ja wenn wir thun nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Kennzeichen derselben. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 7-9.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/284. Der dreyfache Seufzer der Monarchie [Kulturgeschichte]

... Anstrebend, Alles wagend, Alles – O wie zerreißen das Herz des Menschen Die Furien! Wo ... ... was halfen euch Ehrenmähler, Pompejus, Cäsar, als ihr daniederlagt? O bittersüßer Taumel der Ehrbegier! Du Krone, die von Sorgen blinket, ...

Volltext Kulturgeschichte: 284. Der dreyfache Seufzer der Monarchie. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 363-365.

Laukhard, Friedrich Christian (Hg.)/Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte/Ueber Eröberungskrieger und deren Kriegswesen/300. Freiheitslied eines Nordamerikaners [Kulturgeschichte]

300. Freiheitslied eines Nordamerikaners (1776.) (Schubarts Gedichte, 2 ... ... ' sie nie! – Geht – Brüder, seht, sie geht voran! O blutet nur für sie! Ha, Vater Putnam lenkt den Sturm, ...

Volltext Kulturgeschichte: 300. Freiheitslied eines Nordamerikaners. Laukhard, Friedrich: Zuchtspiegel für Eroberungskrieger, Advokaten und Aerzte. In: Zuchtspiegel für Fürsten und Hofleute, Paris [i.e. Leipzig] 1799, S. 396-398.

Campe, Joachim Heinrich/Vaeterlicher Rath für meine Tochter/Zweiter Theil/4. Verhaltungsregeln, den Umgang mit Menschen betreffend/4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung [Kulturgeschichte]

4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Nach ... ... in das Herz, in die Gesinnungen und in die Handlungsweisen der Menschen zu prägen: o wie sicher könnte man dann auf ihre religiösen Grundsätze und deren Wirksamkeit rechnen! ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. In Bezug auf die vierte und fünfte Wahrnehmung. Campe, Joachim Heinrich: Vaeterlicher Rath für meine Tochter. Braunschweig 1796 [Nachdruck Paderborn 1988], S. 435-446.

[Verfasser von Luthers Leben]/D. Martin Luthers Sittenbuch für den Bürger und Landmann/3. Kapitel: Pflichten der Religion in Absicht auf andere überhaupt/Wohlthätigkeit/Gründe dazu [Kulturgeschichte]

Gründe dazu. Wer sich des Armen erbarmet, der leihet dem Herrn ... ... ihn nicht sehen, ihr Herz auch nicht gerührt und ihre Freude nicht gestört werde. O wenn sie nur einen Augenblick wüßten, wie den Nothleidenden zu Muthe wäre! Aber ...

Volltext Kulturgeschichte: Gründe dazu. [Verfasser von Luthers Leben]: D. Martin Luthers Sittenbuch. Leipzig 1794, S. 212-215.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon