Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

York, B. von/Lebenskunst/Die Familie/[Die Familie] [Kulturgeschichte]

Wie eng Sitte und Sittlichkeit zusammenhängen und wie erstere eigentlich nur zusammengezogener Begriff ... ... haben die Eheherren zu besorgen. Im übrigen aber sollen dieselben Sklaven sein, die dem Pantoffel Ehrerbietung zu erweisen haben. Es ist ein schwerer Fehler bei Erziehung unserer ...

Volltext Kulturgeschichte: [Die Familie]. York, B. von: Lebenskunst. Leipzig [1893], S. 38-72.

Haluschka, Helene/Noch guter Ton/Andere Länder, andere Sitten [Kulturgeschichte]

Andere Länder, andere Sitten Es wäre gut, wenn jeder Reisende sich ... ... anspruchslosen Morgenrock begegnet, auch nicht, wenn sie noch die Papilloten im Haar und ausgetretene Pantoffel an den Füßen hat. Für einen guterzogenen Mann ist Signora immer schön. ...

Volltext Kulturgeschichte: Andere Länder, andere Sitten. Haluschka, Helene: Noch guter Ton? Graz 1938, S. 23-37.

Berger, Otto/Der gute Ton/Der gesellschaftliche Verkehr/Verkehrsformen zwischen Herren und Damen [Kulturgeschichte]

Verkehrsformen zwischen Herren und Damen. Heutzutage herrscht nicht mehr jener Frauenkultus des Mittelalters ... ... man denke nur an Ulrich von Lichtenstein, der das Waschwasser seiner Dame aus deren Pantoffel trank. Wohl aber gilt in Deutschland der Satz, daß die Frau zu ehren ...

Volltext Kulturgeschichte: Verkehrsformen zwischen Herren und Damen. Berger, Otto: Der gute Ton. Reutlingen [1895], S. 64-67.

Hoffmann, Karl August Heinrich/Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants/2. Abschnitt/Schmollens [Kulturgeschichte]

... – dann eile ja der Mann, den Pantoffel kräftig mit der guten Klinge des hausherrlichen Willens zu pariren – dann schmollt ... ... er schwach, so wird er lebenslänglich die Zügel der Regierung entbehren, und der Pantoffel wird mit Macht und Gewalt auf immer dominiren. Ein eigenes ...

Volltext Kulturgeschichte: Schmollens. Hoffmann, Karl August Heinrich: Unentbehrliches Galanterie-Büchlein für angehende Elegants. Mannheim [1827], S. 91-96.
Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel

Reznicek, Paula und Burghard von/Der vollendete Adam. Das Herrenbrevier/Paradiesische Freuden/Der Griff in den Beutel [Kulturgeschichte]

Der Griff in den Beutel. Sie wissen nicht, was Sie schenken ... ... mußt du etwas. Eine kleine Tabatiere, himmlisch weiche Reiseschuhe (das Symbol mit dem Pantoffel!), eine Kiste Lieblingswein, Balkonbepflanzungen, Autodecken, ach, ungezählt sind die allerliebsten Kleinigkeiten! ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Griff in den Beutel. Reznicek, Paula von / Reznicek, Burghard von: Der vollendete Adam. Stuttgart 1928, S. 163-165.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Außerhalb des Hauses/1. Auf der Straße [Kulturgeschichte]

I. Auf der Straße. 417. Anständiges Auftreten. Von ... ... abstoßend wie Grobheit. Selbst Ehepaare, die sich zu Hause nie anders als mit dem Pantoffel in der hocherhobenen Rechten mit einander unterhalten, dürfen sich auf der Straße nicht ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Auf der Straße. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 417-452.

Nicolai, Carl/Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen/Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren [Kulturgeschichte]

Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren haben wir näher zu beleuchten, ehe ... ... bringt; denn meist opfert er seine Manneswürde an sie auf, und kommt unter den Pantoffel. – Suche daher schon, wenn du dich zum Weltleben vorbereitest, den Umgang ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Gewöhnungen, Verwöhnungen und Manieren. Nicolai, Carl: Über Selbstkunde, Menschenkenntniß und den Umgang mit den Menschen. Quedlinburg, Leipzig 1818, S. 74-188.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das Hochzeitsfest [Kulturgeschichte]

das Hochzeitsfest das Hochzeitsfest noch Überraschungen aller Art bringen kann, ... ... Ich gehe sogar so weit, zu meinen, daß die fleißigsten Tischredner gewöhnlich unter dem Pantoffel stehen und bei Tisch, namentlich wenn auch ihre Frau anwesend ist, mit einer ...

Volltext Kulturgeschichte: das Hochzeitsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 53-57.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/das Weihnachtsfest [Kulturgeschichte]

das Weihnachtsfest wegen des diesem anhaftenden Charakters der Allgemeinheit sich ausführlich zu ... ... überhaupt nichts auf Kosten anderer verschenken. Wird ein Hausfreund durch ein Paar gestickter Pantoffel freudig überrascht, so finde er sich in Demut darein und tröste sich mit ...

Volltext Kulturgeschichte: das Weihnachtsfest. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 22-37.

Stettenheim, Julius/Der moderne Knigge. Leitfaden durch das Jahr und durch die Gesellschaft/3. Leitfaden durch die Fest- und Feiertage/Die Hochzeitsreise [Kulturgeschichte]

Die Hochzeitsreise Die Hochzeitsreise kann je nach ... ... alles zu vermeiden, was ihm die Furcht einflößen könnte, daß er unter den Pantoffel komme, so darf er überzeugt sein, daß er bald unter den Pantoffel geraten wird. Huldigte er während seiner Junggesellenzeit leidenschaftlich dem Wirtshaussport, so ...

Volltext Kulturgeschichte: Die Hochzeitsreise. Stettenheim, Julius: Der moderne Knigge. Berlin 1902, Bd. III, S. 57-64.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10