Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Anstandsbuch | Benehmen 

Roeder, Fritz/Anstandslehre für den jungen Landwirt/Gruß und Benehmen auf der Straße [Kulturgeschichte]

Gruß und Benehmen auf der Straße. Der Gruß ist der äußere ... ... und den Ortsverhältnissen richtet. Die Kopfbedeckung wird mit der rechten Hand sicher erfaßt und flott herabgezogen. Die Futterseite bleibt nach innen gekehrt. Der Hut bleibt so lange schwebend ...

Volltext Kulturgeschichte: Gruß und Benehmen auf der Straße. Roeder, Fritz: Anstandslehre für den jungen Landwirt. Berlin 1930, S. 15-16.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Handküssen - Tanzen [Kulturgeschichte]

Handküssen – Tanzen. Im Allgemeinen wird ein ruhiges, gemessenes Benehmen einen ... ... zu lernen. Ich bin entschieden der Ansicht, es ist schwieriger, graziös und dabei flott, als graziös und langsam zu tanzen. Auf vielfachen Widerspruch bin ich gefaßt, ...

Volltext Kulturgeschichte: Handküssen - Tanzen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 148-156.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Der Redner [Kulturgeschichte]

Der Redner. 666. Eine Musterrede. »Hochverehrte Anwesende, ... ... an sich erleben. So lange man in die Feinheiten nicht eingedrungen ist, geht es flott vorwärts. Ist man aber einmal tief eingedrungen, so kennt man die Menge der ...

Volltext Kulturgeschichte: Der Redner. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 665-689.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen [Kulturgeschichte]

... « sieht bei dem einen Paar nett und flott, bei einem anderen ungeschickt und geziert aus – und zwar Letzteres ... ... sich beim Tanzen zwar aufrecht, aber nicht gezwungen und steif halten. Man kann flott tanzen, aber dabei einen ruhigen sicheren Eindruck machen. Man wiege sich nach ...

Volltext Kulturgeschichte: Aufgalopp. Schleppen. Handschuhtragen. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 166-177.

Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg/Etikette-Plaudereien/Nochmals: Die Tanzerei. Tanzordner. Büffet [Kulturgeschichte]

... anempfohlen, während auf Tanzfesten die vornehme Welt flott tanzte und mehr in einem gleitenden Tanzen und Wiegen in den Hüften sich ... ... findet, aus den Schranken materieller Mäßigkeit herauszutreten. Seine Dame und zugleich sich selbst flott und gut bei einem solchen Büffet zu bedienen, muß man durch die ...

Volltext Kulturgeschichte: Nochmals: Die Tanzerei. Tanzordner. Büffet. Pilati, Eustachius Graf von Thassul zu Daxberg: Etikette-Plaudereien. Berlin [1907], S. 187-198.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Oekonomisches/1. Das liebe Geld! [Kulturgeschichte]

I. Das liebe Geld! 929. Geld ist bekanntlich das ... ... auch jeder danach handelt? In vielen Familien wird in der ersten Hälfte des Monats flott darauf losgelebt und dann gedarbt, natürlich ist das falsch und man sollte es ...

Volltext Kulturgeschichte: 1. Das liebe Geld!. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 929-967.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/4. Wie benehme ich mich als Gast [Kulturgeschichte]

IV. Wie benehme ich mich als Gast? 302. ... ... bleiben, den ich vor einigen Jahren einmal erdulden mußte. Ein junger Professor, sehr flott und lustig, der nicht nur den Ruf hatte, ein großer Gelehrter, sondern ...

Volltext Kulturgeschichte: 4. Wie benehme ich mich als Gast. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 301-378.

Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin/Spemanns goldenes Buch der Sitte/Buch der Sitte/Unsere Geselligkeit/2. Das Benehmen in der Gesellschaft [Kulturgeschichte]

II. Das Benehmen in der Gesellschaft. 245. Das ... ... unschicklich, wenn Damen es thun, ist es unfein. Viele junge Mädchen finden es flott, pikant, in Wirklichkeit aber ist es burschikos, und dies zu sein, ist ...

Volltext Kulturgeschichte: 2. Das Benehmen in der Gesellschaft. Baudissin, Wolf Graf und Eva Gräfin: Spemanns goldenes Buch der Sitte. Berlin, Stuttgart [1901], S. 244-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8