Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Schwäbischer Kreis

Schwäbischer Kreis [Meyers-1905]

Schwäbischer Kreis , einer der zehn Kreise des ehemaligen Deutschen ... ... und nach Abtretung des Elsaß von Frankreich . Der Kreis war mehr als die andern in kleinere Territorien zersplittert. Der Flächengehalt betrug ... ... Kammergericht ernannte der Schwäbische Kreis zwei Assessoren , einen evangelischen und einen katholischen. Vgl. ...

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Kreis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 99-100.
Schwäbischer Kreis

Schwäbischer Kreis [Herder-1854]

Schwäbischer Kreis , das ehemalige Herzogthum Schwaben (mit Ausnahme der Schweiz , Rhätiens u. des Elsasses, also der Hälfte des ehemaligen Umfangs) hatte etwa 630 QM. mit 2200000 E., 31 weltliche Herren, 28 geistliche Stände , 31 Reichsstädte . ...

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Kreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 136.
Schwäbischer Kreis

Schwäbischer Kreis [Pierer-1857]

Schwäbischer Kreis , so v.w. Schwaben 1 ).

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Kreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 496.
Schwaben

Schwaben [Brockhaus-1837]

Schwaben oder schwäbischer Kreis hieß einer der zehn Kreise , in welche das 1806 aufgelöste ... ... erklärten ewigen Landfrieden vor. Bei der Kreisverfassung 1512 erhielt der schwäb. Kreis bestimmte Grenzen, und 1563 wurde zu Ulm die Kreisverfassung festgesetzt. Erst ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 119-120.
Schwaben [2]

Schwaben [2] [Pierer-1857]

... zu Köln 1512 wurde S. fest abgegrenzt u. als Schwäbischer Kreis bezeichnet. Doch weder diese Einrichtung, noch der Ewige ... ... Württemberg mußte 4, Baden 2 , der ganze Kreis 12 u. die geistlichen Stände überdies noch 7 Millionen Franken ...

Lexikoneintrag zu »Schwaben [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 490-495.
Schwaben

Schwaben [Herder-1854]

Schwaben (Suevia) , Herzogthum des alten deutschen Reichs , hieß zuerst Alemannien , später S., von den Sueven , die ... ... allgemeinen Einführung und der Eintheilung des Reichs in Kreise denselben als schwäbischer Kreis eingereiht wurde.

Lexikoneintrag zu »Schwaben«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6