Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Deutschland

Deutschland [Meyers-1905]

... folgt der schwäbische Stamm ; er reicht, wie der alte schwäbische Reichskreis, vom Kamm des Schwarzwaldes und vom Bodensee ostwärts ... ... die Unabhängigkeit ihres Standes , der Reichsritterschaft , wahren. 1377 entbrannte der schwäbische Städtekrieg zwischen den Städten ... ... burgundische, der niederrheinisch-westfälische, der niedersächsische, der obersächsische und der schwäbische Kreis . Böhmen mit ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 761-837.
Kreisverfassung

Kreisverfassung [Meyers-1905]

... andrer Form: sechs Kreise (der fränkische, bayrische, schwäbische, oberrheinische, niederrheinisch-westfälische und niedersächsische ) wurden gebildet, aber die ... ... Langwerth v. Simmern , Die K. Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis in ihrer rechtsgeschichtlichen Entwickelung bis 1648 (Heidelb. 1896).

Lexikoneintrag zu »Kreisverfassung«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 630-632.
Schwäbischer Kreis

Schwäbischer Kreis [Meyers-1905]

... . Die Kreistage wurden in Ulm gehalten. Zum Kammergericht ernannte der Schwäbische Kreis zwei Assessoren , einen evangelischen und einen katholischen. Vgl. Langwerth von Simmern , Die Kreisverfassung Maximilians I. und der schwäbische Reichskreis (Heidelb. 1896).

Lexikoneintrag zu »Schwäbischer Kreis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 99-100.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3