Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Niederrheinischer Kreis

Niederrheinischer Kreis [Brockhaus-1911]

Niederrheinischer Kreis oder Kurrheinischer Kreis , einer der zehn Kreise des ehemal. Deutschen Reichs, umfaßte die Erzstifte Mainz , Trier , Köln , die Pfalz am Rhein , das Fürstent. Arenberg und andere Gebiete; ...

Lexikoneintrag zu »Niederrheinischer Kreis«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 272.
Niederrheinischer Kreis

Niederrheinischer Kreis [Herder-1854]

Niederrheinischer Kreis oder kurrheinischer Kreis , einer der 10 Kreise des deutschen Reichs , auf beiden Seiten des Rheins , enthielt: Kurmainz, Kurtrier, Kurköln, Kurpfalz, Fürstenthum Arenberg, die Deutschordensballei Koblenz , Herrschaft Beilstein, Grafschaft Nieder- Isenburg , ...

Lexikoneintrag zu »Niederrheinischer Kreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 341.
Niederrheinischer Kreis

Niederrheinischer Kreis [Meyers-1905]

Niederrheinischer Kreis , fälschlich für Kurrheinischer Kreis (s. d.) gebraucht.

Lexikoneintrag zu »Niederrheinischer Kreis«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 667.
Niederrheinischer Kreis

Niederrheinischer Kreis [Pierer-1857]

Niederrheinischer Kreis , so v.w. Kurrheinischer Kreis .

Lexikoneintrag zu »Niederrheinischer Kreis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 937.
Rheinkreis

Rheinkreis [Herder-1854]

Rheinkreis , s. Niederrheinischer Kreis u. Oberrheinischer Kreis . Der Ober -R. im Großherzogthum Baden hatte 1849 auf 78 QM. 356078 E., Hauptstadt: Freiburg ; der Mittel -R. auf 77 QM. 460202 E., Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Rheinkreis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 719-720.
Niederrhein

Niederrhein [Pierer-1857]

Niederrhein , 1 ) Niederrheinischer Kreis , so v.w. Kurrheinischer Kreis ; 2 ) Provinz N., hieß 1815–1824 der südliche Theil der jetzigen preußischen Rheinprovinz , welcher folgende Landestheile umfaßte: auf dem linken Rheinufer fast das ganze ...

Lexikoneintrag zu »Niederrhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 936-937.
Architektūr

Architektūr [Meyers-1905]

... Zahl vorfinden, deren Fuß häufig durch einen Kreis von Steinen bekränzt, und deren Gipfel durch mächtige Steinplatten gekrönt wird ... ... erfuhr die romanische A. in ihrer reichern Entwickelung in einer Reihe niederrheinischer, besonders kölnischer Kirchen , deren charakteristische Eigentümlichkeiten im Äußern die sogen. ...

Lexikoneintrag zu »Architektūr«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 707-727.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7