Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pape-1880 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutsche Literatur 
ὀστρακ-ώδης

ὀστρακ-ώδης [Pape-1880]

ὀστρακ-ώδης , ες , scherbenartig, Theophr ., = ὀστρακῖτις .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀστρακ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 400.
Wasil

Wasil [Pierer-1857]

Wasil ( Waßil ). 1) Kreis im russischen Gouvernement ... ... Grenze von Kasan ; gegen 100,000 Ew.; 2) ( Waßil - Ssursk ), Hauptstadt hier, an der Ssura u. Wolga ; 2600 Ew. ...

Lexikoneintrag zu »Wasil«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 885.
Cusum

Cusum [Pierer-1857]

Cusum (a. Geogr.), Stadt in Niederpannonien, beim jetzigen Karlowitz ; nach And. Csuruk.

Lexikoneintrag zu »Cusum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 598.
Astruc

Astruc [Pierer-1857]

Astruc (spr. Astrük), 1 ) Jean , geb. zu Sauve 1684, wurde 1707 Professor der Medicin in Montpellier , 1711 zu Toulouse , kehrte 1717 nach Montpellier zurück, ging 1728 nach Paris , 1729 als kurfürstlich ...

Lexikoneintrag zu »Astruc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 861.
Samursakan

Samursakan [Meyers-1905]

Samursakan , Landschaft im russisch-transkaukas. Gouv. Kutais , am Schwarzen Meer , zwischen der Mündung des Tsarik (Okhuri) im N. und der des Ingur im Süden , 65 km lang und 40 km breit, fast ganz mit Wald ...

Lexikoneintrag zu »Samursakan«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 532.

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

... ,Philipp Krone,Philipp L,Philipp Lensing,Philipp M,Philipp Müller,Philipp Oberhaidinger,Philipp Psurek,Philipp R Schulz,Philipp Reich,Philipp Reiß,Philipp Sauermann,Philipp Sonntag,Philipp Sperber ... ... User001,User0101010101,User0815,User1220,User2089,User23,User333,User5,User500,User613,User69,User8472,User852,UserAD,UserLK,UserML,UserausBerlin,Userhelp.ch,Userr,Userr20895,Usesoft,Usetoabuse,Usewo,Usg, ...

Zeno.org-Shop. Autoren
Bulgaren [1]

Bulgaren [1] [Pierer-1857]

Bulgaren, ein Volk von finnischem Stamm , saßen ursprünglich an ... ... ebenfalls von Constantin (765) besiegt u. st. 771. Telerich ( Tserik ) floh vor seinen Unterthanen 776 nach Constantinopel , u. Cardamus ...

Lexikoneintrag zu »Bulgaren [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 442-443.
Ästerich, das

Ästerich, das [Adelung-1793]

Das sterich , oder strich, des -es, plur. ... ... obgleich in dem Bremisch-Nieders. Wörterbuche Th., S. 31. versichert wird, daß Astrak und Alstrak in und um Bremen von einer gewissen Art Bruchsteine, womit man ...

Wörterbucheintrag zu »Ästerich, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 455.
Jüdische Literatur

Jüdische Literatur [Pierer-1857]

Jüdische Literatur . Die I. L., die man auch, aber unpassend ... ... gegen die Philosophie trat namentlich Abba Mari Ben Mose , genannt Astruk de Lunel , aus Montpellier auf; ihm gegenüber standen vorzüglich Jakob ...

Lexikoneintrag zu »Jüdische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 160-171.

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Stromtid/Dritter Teil/44. Kapitel [Literatur]

Kapittel 44 Wenn en Gewitter in de Luft is. – ... ... Jochen sinen Stauhl so'n korten verlurnen Blaff von sick, de in de Hun'nsprak heit: »Wat 's dat?« – As hei kein Antwurt kreg, blew ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 5, Rostock 1967, S. 656-668.: 44. Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10