Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Deutsche Literatur 
Altarīst

Altarīst [Pierer-1857]

Altarīst , Meßpriester , der als Vicar des Plebans od. Presbyters die Messen besorgte u. dafür das Altaragium erhielt.

Lexikoneintrag zu »Altarīst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 357.
Altarist, der

Altarist, der [Adelung-1793]

Der Altaríst , des -en, plur. die -en, von dem spätern Lat. Altarista, ehedem eigentlich ein Capellan, der zu einem gewissen Altare bestellet ist, in der Römischen Kirche. An einigen protestantischen Orten werden die Altardiener oder Altarleute noch Altaristen genannt. ...

Wörterbucheintrag zu »Altarist, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 236.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz/Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten [Literatur]

Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten Ich hatte vor mehreren Jahren ... ... mit etwas Lächeln fortgefahren: »Wie gesagt, Ehrwürdigster, das Staatsmännchen versah als flinker Altarist am Altare der schönsten Meergöttin, der nachherigen Hausfrau des Feuergottes, der nachhinkte, ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963.: Beichte des Teufels bei einem großen Staatsbedienten
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3