Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Ansichtskarte 
Bischofswerda

Bischofswerda [Pierer-1857]

Bischofswerda , 1 ) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreise Bautzen mit 20,100 Ew. in 1 Stadt u. 32 Dörfern; 2 ) Amtsstadt an der Wesenitz , Superintendur, wichtige Tuchfabrikation , Spinnfabriken, Wetzsteinfabrik, Granitbrüche; 3250 Ew. Bei B. auf ...

Lexikoneintrag zu »Bischofswerda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 824.
Bischofswerda

Bischofswerda [Meyers-1905]

Bischofswerda (ursprünglich Warta ), Stadt in der sächs. Kreis - und Amtsh. Bautzen , an der Wesenitz, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Dresden - Görlitz und B.- Zittau , 291 m ü. M., hat 2 evang. Kirchen , ein ...

Lexikoneintrag zu »Bischofswerda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 906.
Bischofswerda

Bischofswerda [Brockhaus-1911]

Bischofswerda , Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen , (1900) 6609 E., Amtsgericht, Baugewerk-, Tiefbauschule; Tuch - und Leinenweberei, Granitsteinbrüche; hier 12. Mai 1813 Gefecht zwischen den Verbündeten und Franzosen .

Lexikoneintrag zu »Bischofswerda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 212.
Bischofswerda

Bischofswerda [Herder-1854]

Bischofswerda , Stadt in der sächs. Oberlausitz, 3000 E., Tuchmanufakturen, Strumpf- und Bandweberei, Töpferei ; brannte am 12. Mai 1813 bei einem Gefechte nieder.

Lexikoneintrag zu »Bischofswerda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 552.

Bischofswerda, Sachsen [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen Bahnhofstraße Blick von der Kirche Butterberg ... ... Marienstern Parkanlagen am Bischofsplatz /Ansichtskarten/R/Bischofswerda,+Sachsen.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen
Bischofswerda, Sachsen/Butterberg

Bischofswerda, Sachsen/Butterberg [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Butterberg Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Butterberg Verlag: Srilius Grunenwald, Oberneukirch, Cunewalde, Neusalz- ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Butterberg
Bischofswerda, Sachsen/Bahnhofstraße

Bischofswerda, Sachsen/Bahnhofstraße [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Bahnhofstraße Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Bahnhofstraße Verlag: C. Schwager Nachfolger, Dresden ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Bahnhofstraße
Bischofswerda, Sachsen/Herrmannstift

Bischofswerda, Sachsen/Herrmannstift [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Herrmannstift Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Herrmannstift Verlag: Carl Döge, Dresden Datierung: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Herrmannstift
Bischofswerda, Sachsen/Kgl. Lehrerseminar

Bischofswerda, Sachsen/Kgl. Lehrerseminar [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Kgl. Lehrerseminar Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 ... ... Beschreibung: Kgl. Lehrerseminar Verlag: Bruno Grafe, Bischofswerda Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Kgl. Lehrerseminar
Bischofswerda, Sachsen/Blick von der Kirche

Bischofswerda, Sachsen/Blick von der Kirche [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Blick von der Kirche Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Blick von der Kirche Verlag: Carl ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Blick von der Kirche
Bischofswerda, Sachsen/Marktplatz mit Kirche

Bischofswerda, Sachsen/Marktplatz mit Kirche [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Marktplatz mit Kirche Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Marktplatz mit Kirche Verlag: Brück & Sohn ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Marktplatz mit Kirche
Bischofswerda, Sachsen/Parkanlagen am Bischofsplatz

Bischofswerda, Sachsen/Parkanlagen am Bischofsplatz [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Parkanlagen am Bischofsplatz Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 ... ... Beschreibung: Parkanlagen am Bischofsplatz Verlag: Bruno Grafe, Bischofswerda Datierung: 1907 Status: ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Parkanlagen am Bischofsplatz
Bischofswerda, Sachsen/Osterreiten vor der Kirchenfassade des Klosters Marienstern

Bischofswerda, Sachsen/Osterreiten vor der Kirchenfassade des Klosters Marienstern [Ansichtskarten]

Bischofswerda, Sachsen: Osterreiten vor der Kirchenfassade des Klosters Marienstern Rückseite Ort: Bischofswerda Gebiet: Sachsen Alte PLZ: O-8500 Neue PLZ: 01877 Beschreibung: Osterreiten vor der Kirchenfassade des ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Bischofswerda, Sachsen; Osterreiten vor der Kirchenfassade des Klosters Marienstern
Klotz

Klotz [Meyers-1905]

Klotz , 1) Christian Adolf , Gelehrter, geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda in Sachsen, gest. 31. Dez. 1771 in Halle, studierte seit 1758 in Leipzig und Jena und wurde 1762 außerordentlicher, 1763 ordentlicher Professor ...

Lexikoneintrag zu »Klotz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 158.
Klotz [2]

Klotz [2] [Pierer-1857]

Klotz , 1 ) Christian Adolf , geb. 1738 in Bischofswerda in der Lausitz ; wurde 1762 Professor der Philosophie in Göttingen u. 1765 Professor der Beredtsamkeit in Halle , wo er 1771 starb. Seine ...

Lexikoneintrag zu »Klotz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 592.
Klotz [1]

Klotz [1] [Herder-1854]

Klotz , Christian Adolf , geb. 1738 zu Bischofswerda , gest. 1771 als Professor der Beredsamkeit zu Halle , gelehrter u. grober Antiquar, wäre trotz seiner lat. Gedichte und Opuscula , der » Acta literaria « und der » Bibliothek ...

Lexikoneintrag zu »Klotz [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 617.
Eibau

Eibau [Meyers-1905]

Eibau ( Alt-E .), Dorf in der sächs. Kreish. Bautzen , Amtsh. Löbau , Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Bischofswerda - Zittau und E.- Scheibe , 353 m ü. M., mit evang ...

Lexikoneintrag zu »Eibau«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 421.
Klotz

Klotz [Brockhaus-1911]

Klotz , Christian Adolf , Philolog , geb. 13. Nov. 1738 zu Bischofswerda , gest. 31. Dez. 1771 als Prof. zu Halle ; schrieb über Gegenstände archäolog. Inhalts, bes. bekannt durch seinen Streit mit Lessing , der gegen ihn ...

Lexikoneintrag zu »Klotz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 977.
Warta

Warta [Meyers-1905]

Warta , 1) Stadt im russisch-poln. Gouv. Kalisch , Kreis Sjeradz , an der Warthe , hat eine Distriktsschule und (1897) 3817 Einw., darunter viele Juden . – 2) Stadt in Sachsen, s. Bischofswerda .

Lexikoneintrag zu »Warta«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 389.
Kamenz

Kamenz [Meyers-1905]

Kamenz , 1) Stadt in der sächs. Kreish. Bautzen , ... ... der sächsischen, bez. preußischen Staatsbahnlinien Arnsdorf -K., K.-Straßgräbchen und K.- Bischofswerda sowie Lübbenau -K., 243 m ü. M., hat 4 evang. ...

Lexikoneintrag zu »Kamenz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 508.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon