Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (120 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Ansichtskarten 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Ansichtskarte 
Dennewitz

Dennewitz [Meyers-1905]

Dennewitz , Dorf im preuß. Regbez. Potsdam , Kreis Jüterbog - Luckenwalde , mit 320 Einw., bekannt durch die Schlacht am 6. Sept. 1813. Um über Baruth einen neuen Angriff auf Berlin zu versuchen, brach Ney auf ...

Lexikoneintrag zu »Dennewitz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 642-643.
Dennewitz

Dennewitz [Herder-1854]

Dennewitz , kleines Dorf im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , 1 Stunde von Jüterbogk ; Schlacht den 6. Sept. 1813, in welcher die Preußen unter Bülow , Tauenzien, Borstel, Dobschütz die Franzosen, Bayern , Sachsen, Württemberger unter den ...

Lexikoneintrag zu »Dennewitz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 324.
Dennewitz [1]

Dennewitz [1] [Pierer-1857]

Dennewitz , Dorf im Kreise Jüterbogk -Luckenwalde des preußischen Regierungsbezirks Potsdam ; 240 Ew. Hier den 6. Septbr. 1813 Schlacht zwischen Franzosen , Sachsen , Polen , Württembergern etc. unter Ney, u. dem preußisch-russisch-schwedischen Heere ...

Lexikoneintrag zu »Dennewitz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 846.
Dennewitz

Dennewitz [Brockhaus-1911]

Dennewitz , Dorf im preuß. Reg.-Bez. Potsdam , (1900) 332 E.; hier 6. Sept. 1813 Sieg des preuß. Heers unter Bülow (»von D.«) über die Franzosen unter Ney.

Lexikoneintrag zu »Dennewitz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 408.
Dennewitz [2]

Dennewitz [2] [Pierer-1857]

Dennewitz , Graf Bülow von D., s. Bülow 3).

Lexikoneintrag zu »Dennewitz [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 846.

Dennewitz, Brandenburg [Ansichtskarten]

Dennewitz, Brandenburg Bülowdenkmal Denkmal bei Niedergörsdorf Denkmäler Mühle und Denkmäler /Ansichtskarten/R/Dennewitz,+Brandenburg.rss

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Dennewitz, Brandenburg
Dennewitz, Graf Bülow von

Dennewitz, Graf Bülow von [Meyers-1905]

Dennewitz, Graf Bülow von , s. Bülow 1).

Lexikoneintrag zu »Dennewitz, Graf Bülow von«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 643.

Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. [Pataky-1898]

*Bülow, v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v., Ps. Gräfin Gisela von Streitberg, Dresden, Albrechtstrasse 5 ... ... D., Majoratsherrn auf Grünhoff und die Enkelin des berühmten Siegers von Grossbeeren und Dennewitz. Sie verlebte ihre Jugend auf dem genannten Familiensitz in Ostpreussen, bereiste ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin v. Dennewitz, Gräfin Gertrud v. Bülow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 113-114.
Dennewitz, Brandenburg/Denkmäler

Dennewitz, Brandenburg/Denkmäler [Ansichtskarten]

Dennewitz, Brandenburg: Denkmäler Rückseite Ort: Dennewitz Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1701 Neue PLZ: 14913 Beschreibung: Denkmäler Datierung: 1909 Status: gelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Dennewitz, Brandenburg; Denkmäler
Dennewitz, Brandenburg/Bülowdenkmal

Dennewitz, Brandenburg/Bülowdenkmal [Ansichtskarten]

Dennewitz, Brandenburg: Bülowdenkmal Rückseite Ort: Dennewitz Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1701 Neue PLZ: 14913 Beschreibung: Bülowdenkmal Status: ungelaufen

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Dennewitz, Brandenburg; Bülowdenkmal
Dennewitz, Brandenburg/Mühle und Denkmäler

Dennewitz, Brandenburg/Mühle und Denkmäler [Ansichtskarten]

Dennewitz, Brandenburg: Mühle und Denkmäler Rückseite Ort: Dennewitz Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1701 Neue PLZ: 14913 Beschreibung: Mühle und Denkmäler Verlag: Edmund Richter, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Dennewitz, Brandenburg; Mühle und Denkmäler
Dennewitz, Brandenburg/Denkmal bei Niedergörsdorf

Dennewitz, Brandenburg/Denkmal bei Niedergörsdorf [Ansichtskarten]

Dennewitz, Brandenburg: Denkmal bei Niedergörsdorf Rückseite Ort: Dennewitz Gebiet: Brandenburg Alte PLZ: O-1701 Neue PLZ: 14913 Beschreibung: Denkmal bei Niedergörsdorf Verlag: Albert Jänicke, ...

10.000 Ansichtskarten von Deutschland um 1900: Dennewitz, Brandenburg; Denkmal bei Niedergörsdorf
Ahe

Ahe [Pierer-1857]

Ahe, 1 ) Nebenfluß der Ems im preußischen Regierungsbezirk Münster ; 2 ) Bach bei Dennewitz , im Kreise Jüterbock des preußischen Regierungsbezirks Potsdam ; fällt in die Nuthe .

Lexikoneintrag zu »Ahe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 221.
Bülow [2]

Bülow [2] [Meyers-1905]

... Willen die Schlachten bei Großbeeren gegen Oudinot und bei Dennewitz gegen Ney, die ihm das Großkreuz des Eisernen Kreuzes ... ... zu Paris ward er in den erblichen Grafenstand (»B. von Dennewitz «) erhoben. Nach dem Frieden erhielt er das Generalgouvernement von ...

Lexikoneintrag zu »Bülow [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 594-597.
Bülow [6]

Bülow [6] [Brockhaus-1911]

... Wilh., Freiherr von, Graf von Dennewitz , Bruder des vorigen, preuß. General , geb. 16. Febr. ... ... . bei Großbeeren über Marschall Oudinot , 6. Sept. bei Dennewitz über Ney, drang 19. Okt. zuerst in Leipzig ein, ...

Lexikoneintrag zu »Bülow [6]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 287.
Nuthe

Nuthe [Meyers-1905]

Nuthe , linksseitiger Nebenfluß der Havel in der preuß. Provinz Brandenburg , entspringt bei Dennewitz im Fläming , nimmt bei Gröben die Nieplitz auf und mündet nach 70 km langem Lauf bei Potsdam .

Lexikoneintrag zu »Nuthe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 847.
Borstell

Borstell [Brockhaus-1911]

Borstell , Karl Heinr. Ludw. von, preuß. General , ... ... Tangermünde , seit 1788 in der preuß. Armee, focht 1813 bei Großbeeren , Dennewitz , Leipzig ; später bis 1840 Generalkommandeur verschiedener preuß. Armeekorps , gest. ...

Lexikoneintrag zu »Borstell«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 245.
Dobschütz

Dobschütz [Herder-1854]

Dobschütz , Wilhelm Leopold , geb. 1764, Soldat seit 1777 ... ... behauptete den Oderübergang bei Krossen , nahm an den Schlachten von Großbeeren und Dennewitz ruhmvollen Antheil, vernichtete am 19. Septbr. bei Mühlberg 3 franz. ...

Lexikoneintrag zu »Dobschütz«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 414.
Falkenberge

Falkenberge [Pierer-1857]

Falkenberge , 1 ) Dorf im Kreise Osterburg des preußischen Regierungsbezirks Magdeburg ; 530 Ew. Geburtsort des Generals Bülow von Dennewitz ; 2 ) zwei Granitberge bei Fischbach im Kreise Hirschberg des ...

Lexikoneintrag zu »Falkenberge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 83.
Niedergörsdorf

Niedergörsdorf [Pierer-1857]

Niedergörsdorf , Dorf im Kreise Jüterbogk -Luckenwalde des Regierungsbezirks Potsdam (preußische Provinz Brandenburg ); dabei ein Denkmal zum Andenken an ... ... unter Ney u. Oudinot (6. Sept. 1813) bei dem nahen Dennewitz (s.d.) errichtet.

Lexikoneintrag zu »Niedergörsdorf«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon