Thorn, Westpreußen: Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Thorn Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Eisenbahnbrücke Verlag: Gebr. Isenbeck, Wiesbaden Datierung: 1903 ...
Rosenthal, Brandenburg: Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Rosenthal ... ... Alte PLZ: O-7961 Neue PLZ: 03246 Beschreibung: Eisenbahnbrücke Verlag: Franz Pietschmann, Görlitz Status: gelaufen
Thorn, Westpreußen: Rathaus; Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Thorn Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Rathaus; Eisenbahnbrücke Verlag: Justus Wallis, Thorn Datierung: 1901 Status ...
Magdeburg, Sachsen-Anhalt: Alte Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Magdeburg ... ... PLZ: O-3000 Neue PLZ: 39000 Beschreibung: Alte Eisenbahnbrücke Verlag: Kretzschmar & Schatz, Meissen Datierung: 1922 ...
Künstler: Monet, Claude Entstehungsjahr: 1874 Maße: 60 × 80 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: Musée de Louvre Epoche: Impressionismus Land: Frankreich ...
Künstler: Renoir, Pierre-Auguste Langtitel: Eisenbahnbrücke von Chatou (Die rosafarbenen Kastanienbäume) Entstehungsjahr: 1881 Maße: 54 × 65,5 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Paris Sammlung: ...
Fotograf: Burbach, Johann Entstehungsjahr: 1859 Maße: 370 x 260 mm Aufbewahrungsort: Köln Sammlung: Historische Museen, Kölnisches Stadtmuseum Land: Deutschland Kommentar: Szene
Habelschwerdt, Schlesien: Eisenbahnbrücke und Florianberg Rückseite Ort: Habelschwerdt Gebiet: Schlesien Beschreibung: Eisenbahnbrücke und Florianberg Verlag: A. Gröger, Habelschwerdt Datierung: 1901 ...
Bad Salzschlirf, Hessen: Villenkolonie mit Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Bad Salzschlirf ... ... PLZ: W-6427 Neue PLZ: 36364 Beschreibung: Villenkolonie mit Eisenbahnbrücke Datierung: 1906 Status: gelaufen
Marienburg, Westpreußen: Eisenbahnbrücke und Buttermilchturm Rückseite Ort: Marienburg Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Eisenbahnbrücke und Buttermilchturm Verlag: C. Gerlach, Marienburg Status: ungelaufen ...
Thorn, Westpreußen: Kriegerdenkmal; Eisenbahnbrücke; Brückentor Rückseite Ort: Thorn Gebiet: Westpreußen Beschreibung: Kriegerdenkmal; Eisenbahnbrücke; Brückentor Verlag: Rosenblatt, Frankfurt a. Main Datierung: ...
Fotograf: Löwy, J. Entstehungsjahr: 1871 Maße: 257 x 193 mm Aufbewahrungsort: Leverkusen Sammlung: Foto-Historama Land: Österreich Kommentar: Architektur
Insterburg, Ostpreußen: Eisenbahnbrücke über die Angerap, Notbrücke Rückseite Ort: Insterburg Gebiet: Ostpreußen Beschreibung: Eisenbahnbrücke über die Angerap, Notbrücke Verlag: Czibulinski's Nachf., Insterburg ...
Künstler: Poppel, Johann Gabriel Friedrich Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Wilhelm Scheuchzer
Künstler: Gogh, Vincent Willem van Entstehungsjahr: 1888 Maße: 73 × 92 cm Technik: Öl auf Leinwand Aufbewahrungsort: Zürich Sammlung: Kunsthaus Epoche: Postimpressionismus Land: Niederlande und ...
Berlin, Spandau, Berlin: Kgl. Institut; Kaiserl. Postamt; Eisenbahnbrücke Rückseite Ort: Berlin ... ... Neue PLZ: 10000 Beschreibung: Kgl. Institut; Kaiserl. Postamt; Eisenbahnbrücke; Nicolaikirche Datierung: 1905 Status: gelaufen
Künstler: Richter, Johann Carl August Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Stahlstich, koloriert Epoche: Romantik Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Johann Gabriel Friedrich Poppel
Künstler: Riedel, J. Entstehungsjahr: um 1850 Technik: Radierung, koloriert Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Stadtarchiv Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Eduard Müller
Fotograf: Brady, Mathew B. Entstehungsjahr: 1865 Land: USA Kommentar: Szene
Mainz, Rheinland-Pfalz: Eisenbahnbrücke; Gesamtansicht vom Stephansturm; Straßenbrücke Rückseite ... ... Alte PLZ: W-6500 Neue PLZ: 55000 Beschreibung: Eisenbahnbrücke; Gesamtansicht vom Stephansturm; Straßenbrücke; Rheinansicht mit Stadthalle und Dom; Kaiserbrücke Mainz-Wiesbaden ...
Buchempfehlung
In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.
82 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro