Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Exemplar

Exemplar [Pierer-1857]

Exemplar (v. lat.), 1 ) Muster ; 2 ) ein Einzelnes von einer Anzahl gleichartiger u. in gleichem Werthe stehender Dinge , die zum Verkauf gebracht werden, so namentlich Bücher , Kupferstiche etc. Exemplarisch , 1 ...

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 36.
exemplar

exemplar [Georges-1913]

exemplar , āris, n. (exemplum), I) (nach exemplum no. I): A) die Abschrift, Kopie, Cic.: testamenti, Plin. ep. – B) in ethischer Hinsicht, das Ebenbild, Abbild, Cic. u. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
Exemplar

Exemplar [Meyers-1905]

Exemplar , Muster, Vorbild; einzelner Abdruck eines Buches , Kupferstiches ; einzelnes Stück einer Sammlung; exemplarisch , musterhaft; auch zum abschreckenden Beispiel dienend (z. B. exemplarische Strafe ); Exemplarität , Musterhaftigkeit.

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 210.
Exemplar

Exemplar [Brockhaus-1911]

Exemplār , (lat.), Muster , Vorbild, einzelner Abdruck (von Büchern, Kupferstichen); exemplārisch , musterhaft; auch zum abschreckenden Beispiel dienend.

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 546-547.
Exemplar

Exemplar [Herder-1854]

Exemplar , lat., einzelnes Stück (von Büchern , Stichen etc.).

Lexikoneintrag zu »Exemplar«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 642.
Exemplar

Exemplar [Georges-1910]

Exemplar , exemplar; exemplum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exemplar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
Exemplār, das

Exemplār, das [Adelung-1793]

Das Exêmplār , des -es, plur. die -e, ... ... mehr vor. S. Exemplarisch. 2) Bey den Buchdruckern bedeutet Exemplar das Original einer Schrift, dasjenige, was bey dem Setzen eines Buches oder ... ... Buch oder eine Schrift als ein Individuum betrachtet. Ein Exemplar von Gellerts Moral. Sechs Exemplare der Deutschen Bibel. ...

Wörterbucheintrag zu »Exemplār, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1986.

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Widmungs-Exemplar [Literatur]

Widmungs-Exemplar meines soeben erschienenen neuen Buches » Vita ipsa « (das Leben ... ... etwas aus meinem Sein dienen müßte. Leider ist es nur ein Widmungs-Exemplar meines soeben erschienenen Buches »Vita ipsa« (das Leben selbst), 16/6 ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 251-252.: Widmungs-Exemplar

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1863/In ein Exemplar dieser Gedichte [Literatur]

In ein Exemplar dieser Gedichte Was die Welt an ihm bewundert, Ist vom Mittelalter ein steter Hauch. Wir beide sind vom neunzehnten Jahrhundert, Und noch ein andrer ist es auch.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 571.: In ein Exemplar dieser Gedichte

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1852/In ein Exemplar von Hero und Leander [Literatur]

In ein Exemplar von Hero und Leander Die Wellen legen sich, nur gar zu sehr, Allein die Liebe bleibt, es bleibt das Meer.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 517.: In ein Exemplar von Hero und Leander

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1851/[In ein Exemplar des »Traum ein Leben«] [Literatur]

[In ein Exemplar des »Traum ein Leben«] [Für den Erbgroßherzog Karl Alexander von Sachsen-Weimar] So willst du dahin dich begeben, Wo Goethes Spur verwittert kaum. In Weimar war die Kunst ein Leben, Uns ist sie höchstens ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 511.: [In ein Exemplar des »Traum ein Leben«]

Hofmannsthal, Hugo von/Gedichte/Die Gedichte 1891-1898/In ein Exemplar von »Gestern« [Literatur]

In ein Exemplar von »Gestern« Gedanken sind Äpfel am Baume, Für keinen Bestimmten bestimmt, Und doch gehören sie schließlich Dem einen, der sie nimmt.

Literatur im Volltext: Hugo von Hofmannsthal: Gesammelte Werke in zehn Einzelbänden. Band 1: Gedichte, Dramen, Frankfurt a.M. 1979, S. 136-137.: In ein Exemplar von »Gestern«

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/162. In ein Exemplar meiner Schriften [Literatur]

162. In ein Exemplar meiner vermischten Schriften (Altenb. 1755.) 1 Ein Richter, den nichts blenden kann, Vor dem Voltaire zittern müssen, Prüft bald mein Buch, und tadelt nichts daran; Er heißt: Des Sterbenden Gewissen. ...

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 51.: 162. In ein Exemplar meiner Schriften

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1821/In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken [Literatur]

In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken Wo du stehst im Kreis der Wesen, Stellt er sich als Führer ein; Doch will er nicht bloß gelesen, Er will auch gelebet sein.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 384.: In ein geschenktes Exemplar von Goethes Werken

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/209. In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum [Literatur]

209. In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum, wo man beygeschriebene Erläuterungen für Keplers Hand hielt Den Rand schrieb hier für seinen Unterricht Ein Schüler Keplers voll, und Newtons Lehrer nicht.

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 64.: 209. In ein Exemplar von Keplers Chilias Logarithmorum

Kästner, Abraham Gotthelf/Gedichte/Sinngedichte/169. In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie [Literatur]

169. In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie mit Pergament von einem Rabbinischen Manuscript überzogen Gewürme mancher Art, rabbinisch überzogen: Gleicht dieses Buch nicht vielen Theologen?

Literatur im Volltext: Abraham Gotthelf Kästner: Gesammelte poetische und prosaische schönwissenschaftliche Werke, Theil 1 und 2, Teil 1, Berlin 1841, S. 53-54.: 169. In ein Exemplar von Griendels von Ach Mikrographie

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1868/[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] [Literatur]

[In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten] Wie oft ich gefehlt, Es sei nicht gezählt; Doch was ich getroffen, Läßt mich eine Zukunft hoffen. (5. Jänner 1868 ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 584.: [In ein Exemplar mit der »Ahnfrau« und »Weh dem, der Lügt!« für Fräulein Julie von Asten]

Strackerjan, Ludwig/Sagen/Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg/Erster Band/Erstes Buch/Dritter Abschnitt/2. Schutz gegen künftige Übel/A. Himmelsbriefe/67. [Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben] [Literatur]

67. Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben lassen. Von zwei vorliegenden Abschriften, die nicht sehr von einander abweichen, folgt hier die geordnetere. Die an mehreren Stellen vorkommenden einzelnen Buchstaben stimmen in den beiden Abschriften durchaus nicht überein. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Strackerjan: Aberglaube und Sagen aus dem Herzogtum Oldenburg 1–2, Band 1, Oldenburg 1909, S. LXII62-LXVI66.: 67. [Von dem Braker Himmelsbrief hat sich kein gedrucktes Exemplar auftreiben]
Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann

Der Nürnberger Prozeß/Materialien und Dokumente/Bekanntmachung/Nachweis der Veröffentlichungen der an die Mitglieder von Gruppen und Organisationen und an den angeklagten Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann [Geschichte]

Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann

Volltext Geschichte: Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 1, S. 117.
np10106a

np10106a [Geschichte]

Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den ... ... Bormann gerichteten Bekanntmachungen/Beweisstück I: Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und Organisationen und an den Angeklagten Bormann Exemplar der Verlautbarung an die Mitglieder der Gruppen und ...

Volltext Geschichte: np10106a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon