Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Lueger-1904 | Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Technik 
Ro010601

Ro010601 [Roell-1912]

Abb. 248. Kopfbahnhof für Vororteverkehr. Auflösung: 1.269 x 451 Pixel ... ... Bahnhöfe Abb. 248. Kopfbahnhof für Vororteverkehr.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010601.
Ro010599

Ro010599 [Roell-1912]

Abb. 250. Kopfbahnhof für zwei Linien. Auflösung: 1.390 x 547 Pixel ... ... Bahnhöfe Abb. 250. Kopfbahnhof für zwei Linien.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010599.
Ro010600

Ro010600 [Roell-1912]

Abb. 251. Kopfbahnhof für drei Linien. Auflösung: 789 x 673 Pixel ... ... Bahnhöfe Abb. 251. Kopfbahnhof für drei Linien.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010600.
Ro010598

Ro010598 [Roell-1912]

Abb. 249. Kopfbahnhof für eine Linie. Auflösung: 980 x 458 Pixel ... ... Bahnhöfe Abb. 249. Kopfbahnhof für eine Linie.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010598.
Ro010603

Ro010603 [Roell-1912]

Abb. 253. Kopfbahnhof für vier Linien. Auflösung: 1.089 x 828 Pixel ... ... Bahnhöfe Abb. 253. Kopfbahnhof für vier Linien.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010603.
Ro010605

Ro010605 [Roell-1912]

Abb. 255. Kopfbahnhof. Auflösung: 1.646 x 587 Pixel Folgende Artikel ... ... Bahnhöfe Abb. 255. Kopfbahnhof.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010605.
Ro010614

Ro010614 [Roell-1912]

Abb. 263. Kopfbahnhof. Auflösung: 640 x 253 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Bahnsteig Abb. 263. Kopfbahnhof.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010614.
Ro010615

Ro010615 [Roell-1912]

Abb. 264. Kopfbahnhof. Auflösung: 515 x 172 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Bahnsteig Abb. 264. Kopfbahnhof.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010615.
Sandgleis

Sandgleis [Roell-1912]

Sandgleis, Vorrichtung zum Auffangen von Eisenbahnfahrzeugen oder ganzen Zügen durch Sandbedeckung der Schienen . Um ein Gegenstoßen eines in einen Kopfbahnhof einlaufenden Zuges gegen den Endprellbock zu verhindern oder zu mildern, hat man häufig ...

Lexikoneintrag zu »Sandgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 297-298.
Verschiebeordnung, -plan

Verschiebeordnung, -plan [Roell-1912]

Verschiebeordnung, -plan. Für die Reihenfolge der Wagen sind bei Zusammenstellung ... ... ihrer Beförderung, die Frage, ob sie beladen oder unbeladen befördert werden, ob ein Kopfbahnhof berührt wird, endlich die Art der Beladung sind ebenso wie die Anordnung der ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebeordnung, -plan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 143-144.
Bahnhöfe

Bahnhöfe [Roell-1912]

... 247. Kreuzungsbahnhof ohne Hauptgleiskreuzung. Abb. 248. Kopfbahnhof für Vororteverkehr. Abb. 249. Kopfbahnhof für eine Linie. Abb. 250. Kopfbahnhof für zwei Linien. Abb. 251. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 383-403.
Bahnhöfe [2]

Bahnhöfe [2] [Lueger-1904]

... Bahnen mit mehrfachen Uebergangsbeziehungen in einen Kopfbahnhof ein, so hat man sich bisweilen (Frankfurt a.M., ... ... wenn mehr als drei Bahnlinien mit gegenseitigem Zugübergang in einen Kopfbahnhof einzuführen sind. Die Anordnung nach Fig. 28 bildet aber dann das ... ... in einen Verschiebebahnhof abgezweigt. Laufen zwei oder mehrere Bahnen in einen Kopfbahnhof ein, so erhalten sie zweckmäßig ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1920., S. 59-70.
Bahnsteig

Bahnsteig [Roell-1912]

Bahnsteig, Einsteigperron (platform; quai, trottoir; ... ... Abb. 262. Inselbahnsteig. Abb. 263. Kopfbahnhof. Abb. 264. Kopfbahnhof. Abb. 265 a–265 d. Bahnsteiganordnungen für ...

Lexikoneintrag zu »Bahnsteig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 427-431.
Eisenbahnbetrieb

Eisenbahnbetrieb [Lueger-1904]

Eisenbahnbetrieb im eigentlichen, engeren Sinne ist nach der für das Deutsche ... ... Gleise und die Erweiterungsfähigkeit der Gesamtanlage beeinträchtigen. In jedem Fall bedarf der Kopfbahnhof einer größeren Gleisanzahl, also auch größerer Breite und Fläche , als ein ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 279-304.
Verbindungsbahnen

Verbindungsbahnen [Roell-1912]

Verbindungsbahnen sind in der Regel kurze Bahnen, die dazu dienen, ... ... , um den Güterzügen und etwaigen sonstigen direkten Zügen ein Durchfahren ohne Spitzkehre im Kopfbahnhof zu gestatten. An solche V. pflegt man den Verschiebebahnhof anzuschließen. Auch zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Verbindungsbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 82.
Verschiebebahnhöfe

Verschiebebahnhöfe [Roell-1912]

Verschiebebahnhöfe, Rangierbahnhöfe, Umstellbahnhöfe (shunting stations, classification ... ... Abb. 3 oder 4) ist die Anordnung in der Regel bei einer mit Kopfbahnhof endigenden Bahn; nur fällt hier der Anschluß an die Hauptgleise an dem nach dem Kopfbahnhof gerichteten Ende fort, an das meist der Ortsgüterbahnhof angeschlossen ist. Für 2 ...

Lexikoneintrag zu »Verschiebebahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 124-138.
Serbische Eisenbahnen

Serbische Eisenbahnen [Roell-1912]

Serbische Eisenbahnen. Für Teilstrecken der S. besaß ein belgisch-französisches Konsortium ... ... Serbiens gezählt werden kann. Technisches . Die Linie Belgrad -Nisch beginnt im Kopfbahnhof Belgrad, in den auch die ungarischen Staatsbahnen einfahren. Es folgt 5 ‰ ...

Lexikoneintrag zu »Serbische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 31-34.
Hamburger Schnellbahnen

Hamburger Schnellbahnen [Roell-1912]

Hamburger Schnellbahnen. 1. Allgemeines . Der Staat Hamburg ... ... Minuten, auf den Außenstrecken bis auf 10 Minuten. Um die Aufenthaltsdauer auf dem Kopfbahnhof Altona auf die der Durchgangsstationen – rd. 30 Sekunden – herabzudrücken, wird hier ...

Lexikoneintrag zu »Hamburger Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 107-114.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18