Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1825 [Literatur]

... Goethe. 39/226. An Caroline von Egloffstein Wenn unsere theure Freundin Gräfin Line mir die Barometerstände von Petersburg, und zwar nur vom Februar dieses ... ... hiedurch den Auftrag der Hofdame Julie Gräfin v. Egloffstein Gnaden durch den Museumsdiener die Copie des Bildes von Rubens ...

Volltext von »1825«.

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1819 [Literatur]

... Heute war große Abendgesellschaft bei Goethe, die Gräfin Henckel, Line (v. Egloffstein), Adele (Schopenhauer), Coudray und Tieck waren anwesend. ... ... Abends war große Gesellschaft bei Goethe. Er erzählte der Line v. Egloffstein, wie er nur noch bei Gewährung ... ... Mit Friedrich von Müller Nein, beste Line [Gräfin Egloffstein], ich schreibe Ihnen nicht , wie ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 352-359.: 1819

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Januar [Literatur]

... . Gegen Abend Fräulein Adele. Sodann Herr Canzler von Müller. Gräfin Line Egloffstein. Frau von Pogwisch. Zuletzt Herr Oberbaudirector Coudray, welcher blieb. ... ... . Zu Mittag Frau von Pogwisch. Blieb bis gegen Abend. Gräfin Line Egloffstein. Die spätere Zeit mit John und Expeditionen zugebracht. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 162-173.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1822/October [Literatur]

... Zimmern. Fräulein Adele Schopenhauer; Gräfin Julie Egloffstein. Die Galerie von Orleans durchsehend. Abends Thee und Musik, gegenwärtig die ... ... Nach Tische die Mollerischen altdeutschen Baudenkmale. Abends die herkömmlichen Freunde, auch Gräfin Line Egloffstein. 30. Briefe vorbereitet: Herrn Dr. Goebel , Mineralien. Herrn ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 8, S. 245-257.: October

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1823 [Literatur]

... Friedrich Soret und Caroline von Egloffstein Abends bei Goethe mit Gräfin Caroline Egloffstein. Goethe scherzte über ... ... trafen ihn gestern leider Tante [Freifrau v. Egloffstein] und Auguste [Gräfin Egloffstein], und wurden sehr bewegt dadurch. Aber ... ... 5 1/2 – 6 1/2 war ich mit Line v. Egloffstein bei Goethe. Er sprach über Byrons »Cain« und ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 8, S. 371-373.: 1823
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1828 [Literatur]

... erzählt worden seyn. Frau Generalin v. Egloffstein, von Wilhelmsthal kommend, hat mir verhältnißmäßig viel Gutes von dort mitgebracht. ... ... seyn; möge auch er meiner treuen Anhänglichkeit gewiß verbleiben. Gräfin Line wünsche von Herzen in den besten für sie denkbaren Zuständen wiederzusehen und mich ...

Volltext von »1828«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1818 [Literatur]

... mich zum allerbesten. Grosmama und Mama gleichfalls. Line soll schönstens gegrüßt seyn. Hier gab es manche Gelegenheit zur Untreue, jedoch ... ... fremde Erscheinung gleichfalls werden, dafür will ich schon sorgen. H. Graf Egloffstein hat mich zum Geburtstage freundlichst begrüßt, wobey der lieben Seinigen aufs beste ...

Volltext von »1818«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/Mai [Literatur]

... Betrachtungen. Speiste für mich, Gräfin Julie Egloffstein, ihre Reise nach der Schweiz meldend. Blieb für mich bis Abends. ... ... Vogel. Seine theoretisch-praktischen Arbeiten durchgesprochen. Frau Generalin von Seebach und Gräfin Line Egloffstein. Ich wies die von Reuterischen farbigen Zeichnungen vor. Gedichte des Königs von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 61-75.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Mai [Literatur]

... gelesen. Das hinterste Zimmer in Ordnung. Gräfin Line speiste mit, auch Hofrath Rehbein. Nach Tische Hofrath Meyer. Die Schmellerischen ... ... . Mittag für uns. Nach Tische Fräulein L'Estoq und Graf L. Egloffstein. Abends für mich. Den Antrag zur englischen Monatsschrift nochmals durchgedacht. Zuckerschachtel ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 212-224.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/Mai [Literatur]

... Essai géognostique. Hofrath Meyer, war vorher Gräfin Line mit einem Gruß von J. K. H. der Großherzogin dagewesen. ... ... zu fünfen. Nach Tische die Angelegenheit der neuen Ausgabe überdacht. Frau Cammerherrin von Egloffstein. Abends Hofrath Meyer, das Spittler- Sar-toriusische Werk. Dasselbe auch Nachts ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 44-56.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1819/Mai [Literatur]

... untern Garten. Nach dem Schauspiel Gräfin Henkel, Frau von Pogwisch, Gräfin Line Egloffstein, Adele Schopenhauer, Canzler von Müller, Bergrath von Herder, von Groß ... ... von Groß, Frau von Pogwisch, Gräfin Lina von Egloffstein, Clementine von Milkau und Canzlar von Müller. Letzterer theilte mit den Bericht ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 43-53.: Mai

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/März [Literatur]

... Bälge von Leipzig angeboten. Sonstige persönliche Verhältnisse. Gegend Abend Gräfin Line von Egloffstein. Sodann Frau von Diemar und Schwiegerin. Ferner Herr Canzler ... ... . Um 12 Uhr spazieren gefahren. Allein gespeist. Nach Tische Gräfin Line Egloffstein und Hofrath Soret, wozu Wölfchen kam. 30. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 204-221.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1829/Juni [Literatur]

... Zeichnungen und Kupfer ordnend. Gräfin Julie Egloffstein. Herr Oberbaudirector Coudray. Dictirte Abends an Friedrichen. Beschäftigte mich mit dem ... ... Freund besuchte mich und fand sich zur Tafel ein. Mitgäste waren: Gräfin Line Egloffstein, Geh. Rath von Müller, Coudray und Eckermann. Ein starkes Gewitter stieg ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 12, S. 75-90.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/März [Literatur]

März. 1. Munda und Concepte mit Schuchardt und John. Wit genannt ... ... spazieren gefahren. Zu Mittag derselbe, Hofrath Vogel, Oberbaudirector Coudray, Dr. Eckermann. Gräfin Line Egloffstein erfreute uns einmal wieder mit ihrer Gegenwart. Abends für mich. Durchgedacht die Aufnahme ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 185-200.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juli [Literatur]

... Betrachtungen Anlaß gab. Nach Tafel Gräfin Egloffstein. Herr Canzler von Müller. Sendung von Serenissimo. Aufnahme in die Genter ... ... die moderne Münzsammlung vorgewiesen. Allein mit Ulriken. Brief von Ottilien. Gräfin Line Egloffstein. Abends die Kinder. 26. Kants Abhandlung über das Weltgebäude. Revision ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 237-251.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1826/März [Literatur]

März. 1. Sowohl an der Anzeige als an ... ... Arbeiten betrachtet und das Vorliegende durchdacht. Auf dem Spaziergang begegnete der Frau Generalin von Egloffstein, Frau von Pogwisch und Gräfin Line Egloffstein. Mittag zu dreyen. Mein Sohn war mit dem Großherzoglichen Münzcabinet beschäftigt. Sendung ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 10, S. 166-179.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Juni [Literatur]

... John schrieb an der Correspondenz. Beredung wegen der Medaille. Mittag Gräfin Line Egloffstein. Nach Tische Canzler von Müller. Späterhin Professor Rauch ... ... um 12 Uhr. Mittags Rauch und Tochter, Gräfin Line Egloffstein, Adele Schopenhauer, Canzler von Müller, Meyer und Riemer. Nach ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 224-237.: Juni

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1820/Juli [Literatur]

... Divan abgeschrieben. Ein Brief von Gräfin Line; Erwiderung darauf. Zu Knebel, wo ich Kosegartens traf. Gegen Winzerle, ... ... Blumauer Äneis. – An meinen Sohn Varia und Brief an Gräfin Line Egloffstein nach Belvedere. An Hofrath Meyer den früheren Catalog mit Preisen, ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 7, S. 190-203.: Juli

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/März [Literatur]

... Auszug aus den Kranken-Besuchen durch John. Mittag für mich. Gräfin Line Egloffstein; Herr Canzler von Müller. Herr Präsident von Ziegesar. Abends ... ... in die Geschichte der alten deutschen Bauart. Canzler von Müller, Gräfin Line Egloffstein, Hofrath Meyer, Dr. Rehbein und Riemer und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 19-31.: März

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1823/April [Literatur]

... ; Mayland 1820 etc. Gräfin Line Egloffstein; Herr Canzler von Müller, welcher länger blieb. Abends Oberbaudirector ... ... Mittags zu fünfen. Nach Tische Unterhaltung mit meinem Sohn. Abends Gräfin Line Egloffstein. Oberbaudirector Coudray, welcher das Kupfer vom Tempel des Serapis zu ... ... ingleichen Briefe auf morgen vorbereitet. Abends Gräfin Line Egloffstein, Ottitie, der Herr Canzler, Generalsuperintendent Röhr, Hofrath ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 31-44.: April
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon