Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Gedicht | Deutsche Literatur | Russische Literatur 
Schaschka

Schaschka [Meyers-1905]

Schaschka , russ. Kavalleriesäbel tscherkessischer Herkunft ohne Korb , mit hölzerner Scheide am Leibgurt, die konvexe Seite nach oben, getragen.

Lexikoneintrag zu »Schaschka«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 703.
Schaschka

Schaschka [Brockhaus-1911]

Schaschka , der leichte Säbel der russ. Kavallerie , an einer Koppel über die Schulter getragen.

Lexikoneintrag zu »Schaschka«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 623.
Schaschka

Schaschka [Pierer-1857]

Schaschka , der leichtgekrümmte Säbel der Kosacken .

Lexikoneintrag zu »Schaschka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 97.
Kosaken

Kosaken [Meyers-1905]

Kosaken (russ. Kasák , Mehrzahl Kasakí ), früher selbständige ... ... Frontkategorie gehörigen waffenfähigen K. gerechnet. Die Bewaffnung besteht aus Säbel ( Schaschka ), Dreilinien-Dragonergewehr ohne Bajonett , Lanze (nur für das erste ...

Lexikoneintrag zu »Kosaken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 521-523.
Kosacken

Kosacken [Pierer-1857]

... bei der regulären russischen Armee . Die Schaschka wird an ledernem Gehänge , die Pistolen an einer Schnur ... ... hat dieselbe Bekleidung wie die Reiterei u. ist bewaffnet mit Schaschka u. Pistolen , beim Tschernomorischen u. Kaukasischen Corps außerdem mit ...

Lexikoneintrag zu »Kosacken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 735-737.
Russisches Reich [1]

Russisches Reich [1] [Pierer-1857]

... die reitenden u. Kaukasischen Batterien die Schaschka u. je 1 Pistol. Bekleidung u. Ausrüstung ist bei ... ... Feldmützen u. Halsbinden sind wie bei den regulären Truppen . Die Schaschka wird an einem ledernen Gehänge , die Pistole an einer ...

Lexikoneintrag zu »Russisches Reich [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 486-516.

Lermontov, Michail Jur'evič/Roman/Ein Held unserer Zeit/1. Bela [Literatur]

... – Alles durcheinander! Aber schon saß Kasbitsch auf seinem Pferde. Die Schaschka in der Hand, bahnte er sich einen Weg mitten durch die Menge ... ... Bajonnetstichen gleichsam durchlöchert wie ein Sieb, und doch schwangen sie noch ihre Schaschka.« Der Hauptmann verstummte einige Augenblicke; dann ...

Literatur im Volltext: Lermontoff, Michael: Ein Held unsrer Zeit. Leipzig [o. J.], S. 3-57.: 1. Bela

Paoli, Betty/Gedichte/Lyrisches und Episches/Kosakisches Wiegenlied [Literatur]

Kosakisches Wiegenlied Nach Lermontoff. Daß der Schlaf dich ... ... der Terek über Steine Jähen Laufes braust, Lauert der Tscherkesse seine Schaschka in der Faust. Doch wir wollen ihn nicht scheuen, Denn dein ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Auswahl und Nachlaß, Stuttgart 1895, S. 100-102.: Kosakisches Wiegenlied
Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/2. Die Feuertaufe

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Des Kampfes Beginn/2. Die Feuertaufe [Literatur]

... !« »Was hat der Teufel mit der Schaschka zu thun, die mir eine schöne alte Waffe zu sein schien?« ... ... erwiederte mir, daß sie Niemand hätte kaufen wollen eines Aberglaubens wegen. – Die Schaschka hatte unter den Tschetschenzen den Ruf, Jeder, der mit derselben in ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 72-88.: 2. Die Feuertaufe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9