Stillfried , Dorf im Bezirk Matzen des Untermanhartsbergkreises ( Österreich unter der Enns ), an der March u. unweit der k. k. Nordbahn; schwefel- u. eisenhaltige kalte Mineralquelle, Weinbau ; 320 Ew. Hier 26. Aug. 1278 Sieg ...
Stillfried , Felix , Schriftstellername von Adolf Brandt , geb. 26. Sept. 1851 in Fahrbinde in Mecklenburg , Oberlehrer in Rostock ; schrieb plattdeutsche Erzählungen (»Dürten Blanck«, 2. Aufl. 1903; Hack und Plück, 1900) und Gedichte (»Bieveglang«, ...
Stillfried , Felix , Pseudonym , s. Brandt 12).
Stillfried, Eugenie. Die Tochter Jephthas. Ein biblisches Gedicht. 16. (100) Stuttgart 1858, Risch. 1.20
Stillfried-Rattonitz ( Ratenicz ), ein der Katholischen Confession folgendes, ursprünglich aus Böhmen von dem Herzog Stoymir (d.h. Stillfried ) von Przemysl , welcher Ende des 9. Jahrh. lebte, herstammendes ...
Stillfried-Rattonitz , Rudolf , Graf von, portug. Graf von Alcantara (seit 1858), geb. 14. Aug. 1804, preuß. Oberzeremonienmeister und Vorstand des Heroldsamtes , gest. 9. Aug. 1882; verfaßte Schriften zur Geschichte der ...
... Japan Fotografien (8) Akrobatenkind mit Kopfputz ... ... auf der Bastmatte , um 1875, Hamburg, Sammlung Rainer Fabian /Fotografien/R/Stillfried,+Raimond,+Baron/4.rss
Stillfried-Alcántara, Rudolf von • Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII. Erstdruck: Berlin 1877.
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Sammlung Übersee-Museum Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: Hamburg Sammlung: Sammlung Rainer Fabian Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1880 Aufbewahrungsort: Bremen Sammlung: Sammlung Übersee-Museum Land: Japan Kommentar: Porträt
Fotograf: Stillfried, Raimond, Baron Entstehungsjahr: um 1875 Aufbewahrungsort: New York Sammlung: Sammlung »International Museum of Photography«, George Eastman House, Rochester Land: Japan Kommentar: Szene
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage 3. Auflösung: 1.444 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage 1.E. Auflösung: 1. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./8. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von/.../Beilage A. Auflösung: 2.315 ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Stillfried-Alcántara, Rudolf von/Ceremonial-Buch für den Königlich Preußischen Hof I-XII./3. ...
Stillfried-Alcántara, Rudolf von Ceremonial-Buch für den Königlich Preussischen Hof. Abschnitt I.–XII.
Buchempfehlung
Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.
78 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro