Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Kulturgeschichte | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Syphon

Syphon [Meyers-1905]

Syphon , falsche Schreibweise für Siphon (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Syphon«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 248.
Syphon

Syphon [Brockhaus-1911]

Syphon , falsche Schreibweise für Siphon (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Syphon«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 797.
Ölstand

Ölstand [Meyers-1905]

Ölstand , von Beetz erfundener Bedürfnisstand , bei dem die Geruchlosmachung ... ... einen in den Fußboden oder, bei Wandbecken, in die Wand eingebauten Syphon mit Ölverschluß. Der Urin fließt durch die Löcher ein und verdrängt bei ...

Lexikoneintrag zu »Ölstand«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 51.
Gaserzeuger

Gaserzeuger [Lueger-1904]

Gaserzeuger , Apparate, die zur Darstellung von Ballonfüllgasen (Wasserstoffbereitung) dienen. ... ... die Oeffnung E in den Entwickler hineingepumpt, das Sulfat fließt aus einem Syphon bei F durch einen Schlauch ab. Das Gas wird durch die ...

Lexikoneintrag zu »Gaserzeuger«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 289-291.

Hanslick, Eduard/Aus meinem Leben/Viertes Buch/8. [Kulturgeschichte]

8 Einen vierwöchentlichen Urlaub und das Honorar für mein »Musikalisch-Schönes« ... ... Mit einem Glas Wasser! Alles Weitere hernach!« Die gute Frau brachte mir schnell einen Syphon mit Sodawasser. Mit dieser Maschinerie nicht vertraut, drückte ich heftig auf den Hebel ...

Volltext Kulturgeschichte: 8.. Hanslick, Eduard: Aus meinem Leben. Kassel, Basel 1987, S. 156-171.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5