Zamolxis ( Samolses ), ein berühmter Gesetzgeber und Philosoph, dessen Zeltalter aber sehr ungewiß ... ... in Anderer Körper, beizubringen gesucht etc. Andre aber behaupten mit mehr Wahrscheinlichkeit, daß Zamolxis weit älter, als Pythagoras gewesen sei. So viel ist gewiß, daß er ...
Zamolxis ( Gebeleïzis ), ein Gete od. Thraker, kam nach der Sage in die Sklaverei u. wurde nach Samos verkauft, wo er dem Pythagoras gehörte u. nach seiner Freilassung sich große Schätze erworben haben soll. Darauf kehrte er ...
Zamolxis ( Zalmoxis ), ein Weiser des Altertums , soll von Geburt ein Gete und Schüler des Pythagoras gewesen sein und, um 556 v. Chr. zu seinen Landsleuten zurückgekehrt, deren rohe Lebensweise gemildert und zuerst unter ihnen die Unsterblichkeit ...
Zamolxis , nach anderer Lesart Zalmoxis , ein Gott der Geten , von den späteren Griechen zu einem Schüler des Pythagoras u. Volksbetrüger gestempelt; wird aus dem Lithauischen Zemeluks d. b. Erdgott, erklärt.
Zamolxis , falsche Lesart für Zalmoxis.
Zeutas , thracischer Weiser , welcher vor Zamolxis lebte u. seine Landsleute cultivirte.
Zalmoxis , so v.w. Zamolxis .
Zalmoxis , s. Zamolxis .
Geten ( Getä , Getes ), eine thracische Völkerschaft, die ... ... . Den Griechen fiel an den G. namentlich der ausgebildete Cultus des Zamolxis (s.d.), sowie die Sitte der Vielweiberei u. die ...
Thrakien ( Thrake ), in ältester Zeit das Land , welches ... ... berühmteste; auch die Nordthracier hatten unter sich die Sage von Bildung durch Zamolxis (s.d.). Die Perser fielen zuerst unter Darios Hystaspis in ...
Aristeas (der Prokonesier), myth.; die griech. Berichte stimmen weder über ... ... bald dort erschienen u.s.w.; alles weist darauf hin, daß A. wie Zamolxis eine nordische Gottheit gewesen sei, von der die pontischen Griechen etwas hörten, ...
Tommaso Campanella Der Sonnenstaat Idee eines philosophischen Gemeinwesens. Ein poetischer Dialog ( ... ... Gesetzgeber. Ich habe daselbst Moses, Osiris, Jupiter, Merkur, Lykurg, Pompilius, Pythagoras, Zamolxis, Solon und viele Andere gesehen. Selbst Mahomed befindet sich darunter, obwohl sie ...
Jacob Burckhardt Griechische Kulturgeschichte Inhalt Einleitung Über die griechische Kulturgeschichte als Gegenstand ... ... als Religion. – Präexistenzen des Weisen. – Verhältnis zu den Orphikern ( 288 ). Zamolxis. Empedokles. – Mathematische Kenntnisse. – Zahlenlehre ( 289 ). – Lehre vom ...
Michel de Montaigne Schutzschrift für Raimond von Sebonde 1 (Apologie ... ... 319 und ihr Tod ist nichts als der Hingang zu ihrem Gott Zamolxis. Sie schicken alle fünf Jahre einen unter ihnen an denselben ab, ...
Das Andere Buch. Das Volck kam insgemein mit nicht geringer Freude ... ... theuer gemacht / und bezahle die Ungesundesten umb hundertfachen Preiß. In welchem Absehen des Zamolxis Meynung allerdings wahr wäre / daß alles Ubel und Gute des Leibes aus dem ...
... eingeschlossen zu seyn vermeynen / sondern auch vom Zamolxis zu den Geten / von den Druyden in Gallien / und auch in ... ... ließ. Weil nun Zarmar vernahm: daß diese Stadt des Pythagoras und seines Knechtes Zamolxis / wie auch der Samischen Sybille Vaterland wäre / lag er dem Gesandten ...
... meinem Vaterlande in Thracien gelocket / theils des berühmten Zamolxis von dem Pythagoras gelernete / und zu denen Druyden und biß zu denen ... ... / daß ich durch meine Aufopferung zum Gesandten der Thracier an den Halb-Gott Zamolxis erkieset werden möchte. Das Looß fugte auch meinem Verlangen; weil ... ... von denen Nord-Völckern angenommen / und insonderheit vom Zamolxis fortgepflantzet worden. Wenn diß zweiffelhafft ist /wundere ich ...
Verzeichnũß der fürnehmsten in dem Arminius und der Thußnelda befindlichen Sachen und Personen. ... ... bey den Marsinger und Römern nicht verbrannt. II. V. 815. b. Zamolxis besondere Meinung. I. II. 106. a. ist der Thracier Halb- ...
Kapitel XCI. De jure et legibus oder Vom Rechte und Gesetzen ... ... bei den Arimaspern der Zantrastes von dem guten Geiste, bei den Skythern der Zamolxis von der Vesta, bei den Kretensern der Minos von dem Gott Jupiter, bei ...
Fünfter Abschnitt. Peregrin (fährt in seiner Geschichte fort) ... ... vom Brama der Indier, dem Hermes der Aegypter, dem Zoroaster der Baktrianer, dem Zamolxis der Geten, dem Linus und Orpheus der Griechen u.s.w., bis auf ...
Buchempfehlung
Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.
40 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro