Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Heiligenlexikon-1858 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Andrōna

Andrōna [Pierer-1857]

Andrōna , im Mittelalter 1 ) so v.w. Andron 2 ); 2 ) in den Kirchen der Ort gegen Nord , wo beim Gottesdienste die Männer standen; 3 ) Vorhof od. Vorhalle ; 4 ) der zum ...

Lexikoneintrag zu »Andrōna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 477.
Androna, S.

Androna, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Androna , (3. Nov.), eine Martyrin in Griechenland. S. S. Severus .

Lexikoneintrag zu »Androna, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 202.
Andron [1]

Andron [1] [Pierer-1857]

Andron , 1 ) ( Andronēum , gr. Ant.), Männersaal; 2 ) (röm. Ant.), Gang zwischen 2 Wänden , z.B. zwischen dem Wohn- u. Gastgebäude; 3 ) so v.w. Androna .

Lexikoneintrag zu »Andron [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 477.
Severus, S.S. (40)

Severus, S.S. (40) [Heiligenlexikon-1858]

40 S. S. Severus et Soc. M. M . (3. Nov.) Die hhl. Martyrer Severus, Androna, Theodotus und Theodota stehen im Allg. Martyrol.

Lexikoneintrag zu »Severus, S.S. (40)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 279.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4