Farce nach »Oberon« aufgeführt Die Ankündigungen der Oper machten bekannt, daß nach der Oper die Farce » Raising the Wind « unter Mitwirkung der besten Komiker gegeben werden solle! – –
Den 5 ten September aufgeführt in Prag den 6 ten September. N o . 142. La Clemenza di Tito, Opera scria in Due Atti, per l'incorenazione di sua Maestà l'imperatore Leopolde II. ridolta à vera opera dal Sig re Marroli, ...
Abu Hassan aufgeführt 4. Juni 1811 Der »Abu Hassan« ging, nachdem die vier Proben, die Winter davon halten ließ, heitere Stunden in Weber's Leben geflochten hatten, da die eigentliche Last des Einstudirens auf des Concertmeister Moralt Schultern ruhte, das Orchester mit Eifer ...
»Abu Hassan« aufgeführt 10. März 1823
»Sylvana« aufgeführt 5. September 1814 »Sylvana« ging am 5., bei brechend vollem Hause, in Scene, scheint aber das Publikum sehr kühl gelassen zu haben, da weder ein Journal noch Weber selbst in den Briefen an Caroline irgend erheblichen Beifalls Erwähnung thun. Diese ...
1062. Hättest dich recht aufgeführt! Bei einem grossen Stein in der Alp Garschen hörte es der starke Antoni Bennet von Zumdorf niesen. Er dachte sofort, das sei eine arme Seele, rief aber ganz grob: »Dü Huärä Walser, hettisch-di recht g'holtä wie- ...
»Preciosa« in Dresden aufgeführt 27. Juni »Preciosa« ging in Dresden am 27. Juni, nachdem ihre Aufführung so lange durch Mangel einer geeigneten Trägerin der Titelrolle verzögert worden war, zum ersten Male in Scene, ohne, trotz des sorgsamen Arrangements durch den Balletmeister Gärtner ...
1803 März Oper: »Peter Schmoll« aufgeführt Der »Peter Schmoll und seine Nachbarn« ging, wenn nicht Alles trägt, im März 1803 in Scene, jedoch ohne jeglichen Erfolg, denn weder die alten des städtischen Theaters, noch die Erinnerungen einiger sehr alter Herren, die der ...
»Fidelio« in Dresden von Weber aufgeführt 29. April 1823 Weber erhielt die Partitur des »Fidelio« von Beethoven selbst am 10. April und brachte die Oper am 29., mit Wilhelmine Schröder in der Titelrolle, nach vierzehn, mit ganz besonderer Sorgfalt geleiteten Proben, zur ...
Jubelcantate privatim in der Neustädter Kirche aufgeführt Die »Jubel-Cantate« hatte Weber der Capelle, auf deren Anliegen, zu einer von dieser am 23. Sept., zum Besten erzgebirgischer Nothleidender veranstalteten, musikalischen Nachfeier des hohen Festes in der Neustädter Kirche überlassen. Bei dieser wirkten ca ...
Ouverture zum »Freischützen« in Bärmann's Concert aufgeführt In das ungemein gleichmäßig hinfließende Leben der letzten beiden Monate des Jahrs 1820, brachte nur der freundliche Zufall helle Abwechselung, daß zwei von Weber's werthesten Freunden, Meherbeer und Bärmann am selben Tage in Dresden eintrafen. ...
In Mannheim wird der »Figaro« Aufgeführt Aus Mozarts Brief an Konstanze;Mannheim, am 23. Oktober 1790Morgen gehen wir nach Schwetzingen um den Garten zu sehen – abends ist hier zum erstenmale Figaro – dann übermorgen fahren wir fort. Eben Figaro ist Ursache, warum ich ...
IV. Verzeichnis der Beethovenschen Kompositionen, welche in den Jahren 1818–19 in Wien aufgeführt wurden. (Vgl. S. 116 und S. 177.) 1 1818. 4. Januar in Linkes Konzert: Die 7. Symphonie, für 2 Klaviere arrangiert. ...
Asien I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Asien. ... ... Bauan, Batangas. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). (Soweit genügende Wertangaben vorhanden sind.) Arekanüsse : Ceylon; ...
Europa I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Europa. ... ... Konstantinopel, Dedeagatsch. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Alabaster , s. Marmor etc. Apfelsinen etc.: Italien, Spanien ...
Afrika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Afrika. ... ... Said, Sues. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Baumwolle : Ägypten; Diamanten : Kapkolonie; Fier : Marokko; ...
Südamerika I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl der polit. Gebiete. Südamerika. ... ... kg), Paramaribo. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Baumwolle : Peru, Brasilien; Diamanten : Brit.-Guayana; Elfenbeinnüsse : ...
Nordamerika. (einschließlich Nordpolargebiete, Zentralamerika, Westindien.) I. Flächeninhalt und Bevölkerungszahl ... ... Doll.); Ponce. IV. Hauptausfuhrwaren und deren Herkunftsgebiete (in alphabetischer Reihenfolge der Waren aufgeführt). Asphalt : Trinidad: Baumwolle : Ver. Staaten von Amerika, Haïti, ...
Epilog zur ersten Abteilung der Trilogie »Das goldene Vließ«, aufgeführt als freie Einnahme der Regisseurs des Hofurgtheaters Der ältste einer altbekannten Schar, Zu eurem und der Musen Dienst vereinigt, Nah ich, von meinen Brüdern abgesandt – Der eine, euch den ...
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro