Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Adelung-1793 | Philosophie 
Eisenschimmel

Eisenschimmel [Pierer-1857]

Eisenschimmel , Pferd von weißgrauer Farbe , der Färbung eines frischen Eisenbruchs ähnlich.

Lexikoneintrag zu »Eisenschimmel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 588.
Eisenschimmel, der

Eisenschimmel, der [Adelung-1793]

Der Eisenschimmel , des -s, plur. ut nom. sing. ein Schimmel, d.i. weißes Pferd, dessen weiße Farbe mit einer Eisenfarbe durchsetzt ist.

Wörterbucheintrag zu »Eisenschimmel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1774.

Hofmannsthal, Hugo von/Erzählungen/Reitergeschichte [Literatur]

... Handpferde gewonnen hatte. Er ritt zum Rittmeister und meldete, immer den Eisenschimmel neben sich, der mit gehobenem Kopf tänzelte und Luft einzog, wie ein ... ... seine Stimme zu erheben: »Handpferde auslassen!« Die Schwadron stand totenstill. Nur der Eisenschimmel neben dem Wachtmeister streckte den Hals und berührte ...

Volltext von »Reitergeschichte«.

Ganghofer, Ludwig/Romane/Der Ochsenkrieg/Erstes Buch/1. [Literatur]

1 Er nahm den Zügel straffer und versetzte dem schnaubenden Gaul einen ... ... als der Rappe den sicheren Almboden erreichte, bis über den Hals herauf in einen Eisenschimmel verwandelt, begann er wie in bewußter Rettungsfreude ein so irrsinniges Umhertollen, daß die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Der Ochsenkrieg. Berlin, Darmstadt, Wien 1959, S. 9-27.: 1.

Dauthendey, Max/Gedichte/Der Venusinereim/[Venusine flüchtet vor des Teufels Logik] [Literatur]

Elfter Reim Venusine flüchtet vor des Teufels Logik. Die Mutter Gottes von Würzburg ... ... rannte, Rannte über Alpen, Über Nebel, Flüsse, Und ein Eisenschimmel Lieh ihr seine Füße, Der nach Rom sie brachte, ...

Literatur im Volltext: Max Dauthendey: Der Venusinen-Reim. Leipzig 1911., S. 110-119.: [Venusine flüchtet vor des Teufels Logik]

Keller, Gottfried/Erzählungen/Die Leute von Seldwyla/Zweiter Band/Kleider machen Leute [Literatur]

Kleider machen Leute An einem unfreundlichen Novembertage wanderte ein armes Schneiderlein auf der ... ... kosten. Pütschli-Nievergelt, Sohn, sandte nach seinem Jagdwagen, und bald schlugen seine jungen Eisenschimmel das Pflaster vor der Waage. Der Wirt selbst ließ ebenfalls anspannen, man lud ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 6, Berlin 1958–1961, S. 293-341.: Kleider machen Leute

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Zweyter Abschnitt/1. Teufelsgeister/11. Ungerechtes Gut [Literatur]

§. 11. Ungerechtes Gut. Der Klosterschaffner von Waldsassen, später in ... ... . Da starb er. Als er begraben war, kam Nachts ein Reiter auf einem Eisenschimmel mit einem Handgaule an das Grab und blies in das Horn, daß die ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 128-129.: 11. Ungerechtes Gut

Anonym/Schi-King - Das kanonische Liederbuch der Chinesen/Vierter Theil: Feiergesänge/Viertes Buch: Feiergesänge von Lù/Der fürstliche Pferdezüchter [Philosophie]

Der fürstliche Pferdezüchter. Gar wolgenährte Hengste weiden Auf der Gemarkung freien ... ... wolgenährte, die sich scheiden In Porzellan- und Falbenschecken, In Goldfüchs' und in Eisenschimmel, Die vor den Wagen schreiten mächtig. Ohn' Ende tief bedächtig, ...

Volltext Philosophie: Schī-kīng. Heidelberg 1880, S. 499-500.: Der fürstliche Pferdezüchter

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Fünfzehntes Kapitel [Literatur]

Fünfzehntes Kapitel Niedergeschlagenheit. Sobald ich meine Geistesgegenwart, die mich ... ... einen schäbigen Rock tragen müßte, Dora keine kleinen Geschenke mehr bringen und keine feurigen Eisenschimmel mehr würde reiten können. So sehr ich in all dem meine Selbstsucht erkannte, ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 225-250.: Fünfzehntes Kapitel

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Dreizehntes Kapitel [Literatur]

Dreizehntes Kapitel Wonne. Die ganze Zeit über trug ich Dora ... ... Dora. Um zehn Uhr saß ich im Sattel – ich hatte mir einen feurigen Eisenschimmel gemietet –, die Blumen unter dem Hut, um sie frisch zu erhalten, und ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 199-215.: Dreizehntes Kapitel
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10