Herzmuschel ( Cardium L .), Gattung der Herzmuscheln ; Schale stark gewölbt, gerippt, gleichklappig, Wirbel hervorspringend, umgebogen; hat, seitlich betrachtet, das Ansehn eines Herzens ; das Schloß hat zwei Zähne u. einige Blättchen in ...
Herzmuschel ( Cardium ), Gattung aus der Familie der Herzmuscheln ( Cardiidae , s. Muscheln ), hat ziemlich dicke, herzförmige, gewölbte, strahlig gerippte Schalen mit großen, eingekrümmten Wirbeln , äußerm Schloßband und starkem Schloß . Mit dem krummen. ...
Die Hếrzmúschel , plur. die -n, eine Art Muscheln mit vollkommenen Scharniere in Gestalt eines Herzens, Chama cordiformis. S. Ochsenherz.
Eßbare Herzmuschel (Cardium edule) Was für ein Ding liegt dort ... ... eine Schlammstrecke entblößt, kann man sicher sein, die gemeine Herzmuschel zu finden, kann man Hunderte von Männern, Weibern und Kindern über ... ... Geschöpf Hals über Kopf zwei Fuß und weiter fortgeschnellt. Gelegentlich kann die Herzmuschel noch stärker springen; schon manche ...
Stachelige Herzmuschel (Cardium echinatum). Natürliche Größe. Auflösung: 1.600 x ... ... : Herzmuscheln (Cardiacea)/1. Sippe: Herzmuscheln (Cardium) Stachelige Herzmuschel (Cardium echinatum). Natürliche Größe.
792. Eßbare Herzmuschel. Auflösung: 601 x 234 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Herzmuscheln 792. Eßbare Herzmuschel.
Cardĭum ( Herzmuschel , Petref.) Gattung der Conchiseren, hat außer den Schloßzahn noch 2 nebenstehende Zähne ; einige Arten sind häufig im Clymenienkalk der Devonischen Formation , so C. retrostriatum Buch , C. Lyellii, C. vilmareuse, C. ...
Cardĭum , Herzmuschel (s.d.).
Abendlicht (Tunkermuschel, Tellina gari ), Muschel aus der Fam. Herzmuschel , Gatt . Tellmuschel , 2 Z. lang, oval, grau, blau u. braun gestrahlt, häufig im Indischen Meere . Hauptbestandtheil der Amboinischen Tunke, des Garums der ...
Ziegelherz , Art der Gattung Herzmuschel .
Bauernherz , s.u. Herzmuschel .
Stachelherz ( Cardium aculeatum ), Art der Gattung Herzmuschel , ähnlich der Igelmuschel , doch größer u. gewölbter; hat in den Furchen Stacheln , das Thier ist hochroth; im Mittelmeer .
Igelmuschel , eine Art Herzmuschel .
792. Eßbare Herzmuschel. Herzmuscheln (Cardiĭdae), artenreiche Familie der Seemuscheln, mit gleichen, vollkommen schließenden, dicken, meist längsgerippten Schalen , die, geschlossen und von vorn oder hinten angesehen, zusammen eine herzähnliche Gestalt haben. Gemeinste Art der europ. ...
Hemicardĭum , Untergattung der Gattung Herzmuschel (s.d.), mit von vorn nach hinten zusammengedrückten Schalen , die in der Mitte stark gekielt sind; Arten: Gemeine Halbherzmuschel ( H. cardissa s. Cardium cardissa L .), weiß, in ...
Der Bukardīt , des -en, plur. die -en, eine versteinerte Muschel, welche zu den Chamiten gehöret, nur daß sie rund ist, und die Gestalt eines Herzens hat, wovon sie auch den Nahmen führet; das Ochsenherz, die Herzmuschel, Bucardites.
... Konchyliologen wieder in mehrere Unterabtheilungen gebrachte Sippe Herzmuschel , Cardium, davon benannt, daß das Gehäuse von hinten oder vorn ... ... daß ab- und zukommende Windstöße das Wasser erregen. Stachelige Herzmuschel (Cardium echinatum). Natürliche Größe. Wir sind am Goodrington-Sand. ...
Muscheln , 1 ) ( Muschelthiere , Lamellibranchia , Conchifera ... ... T. gari ), die Gemeine Lazarusklappe ( Spondylus gaederopus ), die Herzmuschel ( Cardium edule ), die Riesenmuschel ( Chama gigas ), ...
Weichthiere ... ... (s.d.). Perlmuscheln (s. Perlen ), die gemeine Malermuschel, die eßbare Herzmuschel der europ. Meere , der ausnehmend schädliche Bohrwurm , dessen langgestreckter Leib ...
Herzmuscheln ( Cardiaceae ), Familie der Muscheln ; Schalen ... ... für die Athemwerkzeuge, oft längere, einzelne od. vereinte Röhren ; Gattungen : Herzmuschel ( Cardium ), Halbherzmuschel ( Hemicardium ), Dreieck - od. ...
Buchempfehlung
Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.
62 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro